In der Schlussphase der ersten Halbzeit wagten sich die Gäste wieder einmal über die Mittellinie und Cavegn zwang den gegnerischen Schlussmann mit seinem Freistoss erstmals zu einer Parade. Die darauffolgende Ecke brachte erneut Luca Cavegn scharf zur Mitte, wobei die platzierte Hereingabe an Freund & Feind vorbeiflog und – wohl auch unter Mithilfe des starken Windes – ihren Weg ins Tor fand. Mit etwas Glück und einer Chancenauswertung, die an Effizienz kaum zu überbieten war, gingen die Bronschhofer mit einer 0:1-Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte gehörte die erste Szene ebenfalls dem SCB: Näfs Direktabnahme nach einem zu kurz geklärten Corner stellte für den Goalie jedoch kein Problem dar.
Daraufhin kehrte man zum Status Quo zurück: Rapperswil machte das Spiel und der SCB hatte mit der Verteidigungsarbeit alle Hände voll zu tun. In einer Druckphase zwischen der 50. und 60. Minute wurde Torwart Schlegel regelrecht warmgeschossen. Es begann mit einem abgefälschten Schuss und einem Kopfball aus kurzer Distanz, setzte sich fort mit einem tückischen Flatterball und gipfelte in einem sehenswerten Weitschuss, den Schlegel mit einer herrlichen Parade aus der hohen Torecke fischte. Auf der anderen Seite kombinierten sich Kaiser, Kliebens und Nater nach einer Stunde durch die Mitte vors gegnerische Tor, wo sie den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss leider verpassten. Zusätzliche Gelegenheiten nach einer Ecke und einem weiteren Cavegn-Freistoss wurden vom Rapperswiler Torhüter zunichtegemacht.
Die Schlussviertelstunde war bereits angebrochen, als ein gegnerischer Stürmer am Sechzehnerrand gleich von mehreren Verteidigern gestellt wurde. Trotzdem suchte er den Abschluss und sein verdeckter Schuss schlug tatsächlich in der weiten Ecke zum Ausgleich ein. Nun drückten die Rapperswiler Reserven auf den Siegestreffer. In der 82. Minute stand ein Angreifer nach einer schönen Flanke völlig frei, drosch den Ball jedoch aus 10m am Kasten vorbei. Zwei Zeigerumdrehungen später wurde ein Corner – wie schon in der ersten Halbzeit begünstigt vom starken Wind – immer länger und fand am zweiten Pfosten schliesslich einen Abnehmer, der zum 2:1 einköpfte. Der SCB versuchte anschliessend nochmals zu reagieren, zeigte sich in der Offensive jedoch ohne Durchschlagskraft und nachdem auch die letzten Distanzversuche der Gastgeber nicht von Erfolg gekrönt waren, ertönte der Schlusspfiff des Referees.
Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen gibt damit erstmals in dieser Saison jenseits des Rickens Punkte ab. Obwohl der FC Rapperswil-Jona in dieser Partie zweifelsfrei die überlegene Mannschaft war, ist die knappe Niederlage nach hartem Kampf und langer Führung natürlich bitter. Trotzdem hat das Team am nächsten Samstag, 01.06. die Möglichkeit den Ligaerhalt endgültig unter Dach und Fach zu bringen. Um 18:00 Uhr empfängt man mit dem FC Bütschwil die „Unentschiedenkönige“ der Liga, die auf dem 5. Rang nur 1 Punkt vor dem SCB liegen. In der Hinrunde verspielte man nach Toren von Flammer & Hanselmann innert weniger Minuten einen sicher geglaubten Zwei-Tore-Vorsprung und trennte sich 2:2 Unentschieden. Entsprechend motiviert ist die Mannschaft, diese Schmach zuhause wieder wettzumachen.
Unterdessen gibt die zweite Mannschaft Anlass zur Freude: Die anstehende Partie gegen den FC Wil ist nicht nur ein Derby und der heiss erwartete Spitzenkampf der 5. Liga Gruppe 9, sondern gleichzeitig ein Aufstiegsspiel! Unser „Zwei“ hat durch die bisher makellose Rückrunde (5 Siege in 5 Spielen) die Chance, sich mit einem Sieg vorzeitig den Gruppenmeistertitel und damit den angestrebten Aufstieg in die 4. Liga zu sichern. Die Jungs von Trainer-Trio Cavegn/Pali/Sulimani fiebern dieser Begegnung schon lange entgegen und freuen sich auf möglichst grosse Unterstützung. Los geht's am Samstag, dem 1. Juni um 19:00 Uhr auf dem Wiler Bergholz. ALLEZ SCB!!!
Bemerkungen: SCB ohne Hagmann, Mondgenast (beide verletzt), Brunner (abwesend), Dillinger (krank) und Hanselmann (im Ausland). Nicht eingesetzt: Lehner.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen