Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Geschehen. Der SCB fand weiterhin nicht in die Zweikämpfe und wurde dafür in der 49. Minute bestraft: Im Anschluss an einen Einwurf fühlte sich keiner für einen Henauer Stürmer zuständig, der in den Sechzehner eindrang und in die linke Ecke zum 0:1 traf. Überraschenderweise kam die Bronschhofer Reaktion nun postwendend. Aussenverteidiger Marc Ott zog einen Freistoss nahe des Strafraums scharf zur Mitte, wo er an Freund & Feind vorbeisegelte und via Innenpfosten den Weg ins Netz fand zum schnellen 1:1-Ausgleich. Bloss zwei Minuten später hatte der SCB gar die Chance zum Doppelschlag. Andi Qerfozi behauptete den Ball im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler und überrumpelte dann die Henauer Abwehr mit einem perfekt getimten Pass in die Tiefe. Gleich drei Bronschhofer liefen auf den Torwart zu, doch Pascal Nater versuchte es alleine und setzte seinen Schlenzer neben das Gehäuse.
Jetzt ging es hin und her. In der 58. Minute kamen die Gäste zu einer Doppelchance. Zunächst lenkte Schlegel einen Schuss mit einem starken Reflex an seinem Kasten vorbei und beim anschliessenden Corner setzte ein Angreifer seinen Kopfball übers die Querstange. Zehn Minuten später fing Christoph Heer einen Angriff ab und überlief seine Gegner beim Konter auf der linken Seite. Der letzte Pass zur Mitte war dann aber zu steil und dadurch unerreichbar für die mitgelaufenen Näf und Qerfozi. In der 76. Minute benötigte es nach einem schönen Vorstoss der Henauer erneut eine klasse Parade von Michael Schlegel, welcher einmal mehr zur Ecke klären konnte. Wenige Augenblicke später lag die Kugel schliesslich trotzdem im Tor, da am zweiten Pfosten ein Henauer vergessen ging, der mit dem Kopf das 1:2 erzielte.
Wie so oft in den letzten Spielen standen die Gastgeber dadurch in der Schlussphase mit dem Rücken zur Wand. In der 85. Minute konnte der Henauer Goalie einen weiteren Ott-Freistoss abwehren. Der anschliessende Eckball schien von der Abwehr bereits geklärt, als Marc Ott aus gut 25 Metern mit vollem Risiko einfach draufhielt und seine Direktabnahme aus der Drehung nur denkbar knapp am Tor vorbei setzte. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit ergab sich Kayserilioglu bei einem Freistoss aus 18m die letzte Ausgleichschance. Der Schütze setzte seinen Versuch jedoch in die Mauer.
Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen verliert damit bereits seine dritte Partie in der Rückrunde. Die schwache Leistung ist wohl auch ein Produkt der anstrengenden letzten Wochen – immerhin war dies für den SCB das fünfte (!) Spiel innert 14 Tagen. Dadurch wird auch die Situation in der Tabelle wieder ungewollt spannend: Die sechstplatzierten Bronschhofer trennen bloss noch 3 Punkte von einem Abstiegsplatz. Entsprechend wichtig ist es nun nach vorne zu schauen und schon in den nächsten Partien auf die Erfolgsstrasse zurückzufinden. Am Sonntag, dem 12. Mai tritt das Team um 14:00 Uhr beim FC Linth an. Danach folgt am Donnerstag, 16.05. um 20:00 Uhr das Heimspiel gegen den FC Eschenbach. Für diese wichtigen Spiele erhofft sich die Mannschaft möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
Bemerkungen: SCB ohne Fisch, Hagmann, Hanselmann, Mondgenast (alle verletzt), Flammer (Militär) und Kaiser (gesperrt). Nicht eingesetzt: Bulic und R. Schwager.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen