Die zweite Hälfte hatte kaum begonnen hatte der FC Schmerikon seine grösste Chance. Nach einem Angriff über die rechte Seite und einer Flanke zur Mitte kam der Schmerkner Stürmer völlig freistehend zum Ball. In zwei Versuchen aus nächster Nähe brachte er aber den Ball nicht an Schlegel vorbei. In der 50 Minute konnte sich der SCB das erste Mal gut aus der Defensive lösen. Bortoluzzi konnte sich einmal mehr gut behaupten und einen Freistoss 30 Meter vor dem Tor herausholen. Von der halblinken Seite zirkelte Kaiserilioglu eine scharf gezogene Flanke vor das Tor welcher ein Schmerkner Spieler ins eigene Tor verlängerte. Der SCB zog sich in die eigene Platzhälfte zurück und überlies dem Heimteam das Spielgeschehen. In der 60 Minute konnte sich der SCB erneut aus der Umklammerung lösen. Näf wurde auf der rechten Aussenbahn von den Beinen geholt. Der Freistoss wurde an der Linie entlang gespielt und brachte einen Einwurf ein auf der 16er Höhe. Jetzt ging es plötzlich schnell. Näf, Kaiserilioglu, Näf. Sein Pass in der Mitte wurde abgefälscht und landete genau vor die Füsse von Kliebens. Mit einem satten Schuss aus 18 Metern drosch er den Ball ins Gästetor. Mit den ersten zwei guten Aktionen in der zweiten Hälfte erwischte man das Heimteam eiskalt. Am Spielgeschehen änderte sich nichts. Schmerikon rannte an und der SCB stand kompakt hinten drin und spielte auf Konter. Es wurde immer wieder gefährlich im 16er des SCB aber man konnte immer wieder im letzten Moment klären. Im Sturm sorgte der eingewechselte Hanselmann immer wieder für gefährliche Konter und Entlastung. In der 73 Minute zog Hanselmann aus der eigenen Hälfte los und hätte beinahe den Sack zugemacht. Sein Abschluss rutschte im leider über den Rist und verfehlte das Tor. Der FC Schmerikon hatte noch nicht aufgegeben und suchte weiter entschlossen den Anschlusstreffer. In der 76 Minute war eine Glanzparade von Schlegel nötig nach einem Distanzschuss aus 22 Metern. In der 85 Minute wurde der Anschlusstreffer Tatsache. Für einmal Stand der Stürmer goldrichtig und konnte Schlegel aus nächster Nähe bezwingen. Nun erhöhte das Heimteam noch einmal den Druck und stellte den SCB noch vor ein paar brenzlige Situationen. Welche aber alle mit vereinten Kräften entschärft werden konnten.
Der Sportclub Bronschhofen holt drei wichtige Punkte bei einem starken Gegner hinter dem Ricken. Es zeigte sich einmal mehr, dass Sieg und Niederlage sehr nahe beisammen liegen in dieser sehr ausgeglichenen Gruppe. Am nächsten Wochenende begrüsst der SCB den FC Linth 04 auf dem Sportplatz Ebnet.
FC Schmerikon – SC Bronschhofen 08. Kayserilioglu (Pen) 18. Tor FC Schmerikon 47. Eigentor (Kayserilioglu) 56. Kliebens (Näf) 83. Tor FC Schmerikon | 2:3 (1:1) 0:1. 1:1. 1:2. 1:3. 2:3. |
Aufstellung: Schlegel, Ott, Kaiser, Cavegn, Herr, Näf, (63 Qerfozi) Dornbierer, Kliebens, Flammer, Bortoluzzi, (67 Hanselmann) Kaiserilioglu (78 Zängerle).
Verwarnungen: 41. gelb/rot Dornbierer
Bemerkungen: SCB ohne Hagmann, Dillinger, Fisch, Mondgenast, (alle verletzt) Brunner, (rekonvaleszent) Lehner, (Militär) Dudler, Tedesco (nicht im Aufgebot) Nater, (Ausland).
Bericht: Urs Stauffacher
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen