Nach dem Pausentee kam erneut Wängi zur ersten Chance: Der Torschuss aus knapp 16 Metern wurde von Hagmann allerdings sicher gehalten. In der 55. Minute fingen die Bronschhofer einen Angriff an der Mittellinie ab und Philipp Flammer versuchte den gegnerischen Torhüter mit einem Weitschuss zu überraschen. Dieser liess sich aber nicht erwischen und konnte den Ball halten.
Bei immer stärker werdendem Regen bekamen die Zuschauer kaum geradlinige Spielzüge zu sehen. Das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab und war geprägt von kompaktem Stellungsspiel und vielen kurzen Pässen mit wenig Raumgewinn. In der 64. Minute folgte die nächste heikle Szene. Die Bronschhofer Hintermannschaft bekam bei einem Angriff für einmal den Ball nicht weg, so dass Innenverteidiger Brunner im Sechzehner am Rande der Legalität klären musste – die Pfeife des Referees blieb glücklicherweise stumm.
Wenig später starteten erste Diskussionen das Spiel wegen des starken Gewitters abzubrechen. Der Unparteiische sah davon aber zunächst ab und liess weiterspielen. In der 73. Spielminute ging es dann für einmal schnell. Nach einem Ballgewinn und dem Pass in die Spitze legte Bortoluzzi die Kugel auf Nater ab, der sogleich den Torschuss wagte. Sein harter Schuss aus 20m wurde jedoch vom gut reagierenden Torwart über die Latte gelenkt.
Währenddessen regnete es weiterhin in Strömen und man beschloss das Spiel für eine Weile zu unterbrechen in der Hoffnung auf eine Besserung der Bedingungen. Als diese jedoch nicht eintrat, entschied der Schiedsrichter den Match zum Schutz der Spieler abzubrechen. Das Wiederholungsspiel wird voraussichtlich auf nächsten Mittwoch (den 31.08.) gelegt. Zuvor muss sich der SCB aber wieder auf die nächste Aufgabe in der Meisterschaft konzentrieren: das Heimspiel gegen den FC Urnäsch (Sa, 27.08. um 18:00 Uhr).
SC Bronschhofen – FC Wängi (2.) 75. Spielabbruch | 0:0 (0:0) |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen