Die Partie auf dem kleinen Feld war geprägt von hohen Bällen, die bislang wenig Erfolg versprachen, da die kopfballstarken Abwehrreihen auf beiden Seiten kaum Fehler machten. Nach einer halben Stunde gingen bei einem Konter gleich zwei Rickenbacher am zweiten Pfosten vergessen, was ohne Folgen blieb, da sie die weit gezogene Flanke nicht erreichten. Vier Minuten später konnte Cavegn für einmal nicht konsequent klären, doch der Kopfball des Angreifers ging aus spitzem Winkel klar neben das Tor. Im Gegenzug brachte der SCB bei Vorstössen über die Seiten den Ball mehrfach gefährlich in den Sechzehner, schaffte es aber nicht die Angriffe erfolgreich abzuschliessen. So traf Hanselmann den Ball auf Vorlage von Heer in der 36. Minute nicht wunschgemäss und beim letzten Angriff in der 42. Minute stand bezeichnenderweise kein Bronschhofer am richtigen Ort, als eine Flanke von Kliebens durch den Strafraum flog.
In der zweiten Hälfte übernahm der Tabellenführer mit der Sonne im Rücken immer mehr das Spieldiktat. Es waren erst sechs Minuten vergangen, als Pascal Nater steil angespielt und schliesslich im Sechzehner vom Torwart von den Beinen geholt wurde. Überraschenderweise zeigte der Unparteiische nicht auf den Elfmeterpunkt, sondern nur zur Eckfahne. Beim folgenden Corner versuchte es der freistehende Flammer mit einer Direktabnahme, die ihr Ziel jedoch klar verfehlte. Kurz darauf setzte sich Joel Hanselmann auf der linken Seite im Zweikampf durch und legte den Ball zurück auf Abraham Kliebens, dessen herrliche Direktabnahme vom Rickenbacher Schlussmann nur mit einer Glanzparade aus der nahen Torecke gekratzt werden konnte.
Das Heimteam blieb seinerseits vor allem durch schnelle Gegenstösse gefährlich. Diese konnten von der gewohnt soliden Bronschhofer Defensive allerdings meist zunichte gemacht werden. Ein Abschlussversuch in der 60. Minute blieb – neben ein paar Standardsituationen – die einzige wirkliche Torgelegenheit. Mit den immer lauter werdenden Anfeuerungsrufen der mitgereisten Fans als Ansporn versuchte es der eingewechselte Kayserilioglu 20 Minuten vor Schluss aus der Distanz, blieb mit seinem Schuss aus der Drehung aber ebenso erfolglos, wie Sturmpartner Bortoluzzi bloss eine Zeigerumdrehung später. Trotz stetem Anrennen aufs Rickenbacher Tor blieben Strafraumszenen rar, so dass es in der 89. Minute zur letzten guten Gelegenheit kommen sollte: Kayserilioglu liess sich beim Umspielen des gegnerischen Torhüters etwas zu stark abdrängen, woraufhin er den Ball für Sandro Bortoluzzi ablegte. Dessen Schuss wurde – sinnbildlich für den Spielverlauf – gerade so stark abgelenkt, um sowohl am Tor als auch am heranrauschenden Hanselmann vorbei zu gehen, welcher den berühmten Schritt zu spät kam.
Mit diesem torlosen Unentschieden verpasst die Erste Mannschaft des SC Bronschhofen die Entscheidung in der Meisterschaft – zumindest vorerst. Denn die Ausgangslage vor dem letzten Meisterschaftsspiel bleibt hervorragend und man hat noch immer alles in den eigenen Händen. Am nächsten Samstag, 09.06.12, findet zuhause auf dem Ebnet gegen den FC Niederstetten das Finale im Aufstiegsrennen statt. Ein letztes Mal vor der Sommerpause hofft das Team auf möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden, um das langjährige Ziel endlich erreichen und anschliessend zusammen feiern zu können. In diesem Sinne: HOPP SCB!!!
Bemerkungen: SCB ohne Barth, Brunner, Fisch, Mondgenast, Tedesco (alle verletzt) und Dudler (abwesend). Nicht eingesetzt: Dillinger, Hagmann, Näf, Ott, Rentsch.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen