Auf dem schwer bespielbaren Rasen war grösstenteils kaum Platz für schnelles Kombinationsspiel geschweige denn für herausgespielte Angriffe. Die Partie fand meist im Mittelfeld statt und war von Zweikämpfen, hohen Bällen und fehlerhaften Abspielen geprägt. Dementsprechend selten waren Torszenen und es ging ohne Treffer in die beim heissen Wetter herbeigesehnte Halbzeitpause.
Der Leader startete dann deutlich aggressiver in die zweite Hälfte, lief aber etwas übermotiviert gleich nach zwei Minuten in den ersten Konter, der von Abwehrchef Wittwer jedoch souverän geklärt werden konnte. In der 51. Minute erhielt der SCB einen Freistoss aus aussichtsreicher Position. Der Lob von Baumann schien zunächst an Freund und Feind vorbei ins Toraus zu gehen, als plötzlich Christoph Strassmann heranrauschte und den Ball aus spitzem Winkel zur Führung in die Maschen hämmerte.
Überraschenderweise schien der Rückstand aber die Eschlikoner richtiggehend zu beflügeln: Auf einmal spielten sie konsequent und deutlich variantenreicher nach vorne und engten den SCB, der sich in dieser Phase nicht zu befreien wusste, in der eigenen Platzhälfte ein. Gefährliche Szenen häuften sich und nach 57 Minuten lag der Ball nach einer Ecke tatsächlich auch im Tor der Gäste – der Treffer wurde vom guten Schiedsrichter aber zu Recht wegen Handspiels abgepfiffen. Doch schon zwei Minuten später konnte die Bronschhofer Verteidigung einen Freistoss nicht abwehren, der Ball fiel einem Eschlikoner Stürmer vor die Füsse, der aus kurzer Distanz nun wirklich den logischen Ausgleich erzielte.
Das Gästeteam brauchte weiterhin einige Minuten, bis sie sich vom unerwarteten und erfolgreichen Sturmlauf ihres Gegners erholt hatten. Erst in der 70. Spielminute vermochte es der beste Angriff der Liga wieder Akzente zu setzen. Nach einem Sololauf von Flammer wurde ein erster Schuss von Baumann aber abgeblockt. Fünf Minuten später scheiterte Cengiz Kayserilioglu nach einer der seltenen flüssigen Kombinationen aus spitzem Winkel am Eschlikoner Torwart.
Kurz vor Schluss des mittlerweile immer hektischeren Spiels kam Joel Hanselmann im Strafraum vor seinem Gegenspieler an den Ball und wurde aufs Tor zulaufend von diesem elfmeterreif umgestossen. Der Schiedsrichter entschied in der knappen Szene – wohl zu Unrecht – nicht auf Foul und nahm dem SCB damit die letzte Möglichkeit, doch noch zum vermutlichen Siegtreffer zu kommen.
Mit dem 1:1 bleibt der SC Bronschhofen gegen vor allem defensiv stark stehende Eschlikoner auch im dritten Rückrundenspiel zwar ungeschlagen, verpasst es aber sich an der Tabellenspitze weiter absetzen zu können.
Nächsten Samstag erwartet die 1. Mannschaft zuhause (Sportplatz Ebnet, 18:00) in der Spitzenbegegnung des Spieltages den FC Münchwilen und würde sich über die zahlreiche Unterstützung von SCB-Fans & -Freunden freuen.
FC Eschlikon – SC Bronschhofen 51. Strassmann (Baumann) 59. Tor Eschlikon | 1:1 (0:0) 0:1. 1:1. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen