Der SC Bronschhofen zog eine sehr schwache erste Hälfte ein und agierte auf sämtlichen Positionen zu fehlerhaft, um den Gastgeber wirklich in Gefahr zu bringen. Die einzigen Lichtblicke waren die Abschlussversuche von Cengiz Kayserilioglu: In der 29. Minute prüfte er den Goalie mit einem tückischen Aufsetzer und wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff zwang er den Henauer Schlussmann mit einem schönen Schlenzer in die weite Ecke erneut zu einer starken Parade.
Zum Auftakt in die zweite Halbzeit hatte der SCB mehr vom Spiel. Die Gäste liessen den Ball mittlerweile besser in den eigenen Reihen zirkulieren und gingen konsequenter in die Zweikämpfe. Trotzdem blieben herausgespielte Chancen weiterhin Mangelware. Daher war es nicht verwunderlich, dass Standards für Abhilfe sorgen mussten. In der 51. Minute brachte Abraham Kliebens einen Freistoss aus dem Halbfeld gefährlich vors Tor. Florian Lehner stieg im Sechzehner am höchsten, kam vor dem herausgelaufenen Torhüter an den Ball und verlängerte die Flanke mit dem Kopf zum umjubelten 0:1 ins Netz.
20 Minuten vor dem Ende kam das Heimteam, anschliessend an einen abgewehrten Eckball, zu seiner besten Gelegenheit: Nach einem perfekt getimten Pass in die Schnittstelle der Abwehr tauchte ein Henauer Stürmer alleine vor Michael Schlegel auf. Der Bronschhofer Torwart schaffte es allerdings den Gegner genügend stark abzudrängen, um den Ball beim Abschluss mit den Fingerspitzen am Pfosten vorbei zu lenken.
In der Schlussphase fand der FC Henau trotz verstärkten Angriffsbemühungen kaum einen Weg, um durch die solide Defensive des SCB zu kommen. Die Bronschhofer kamen durch Konter dem zweiten Treffer näher, als Henau dem Ausgleich. So zum Beispiel in der 83. Minute: Kayserilioglu spielte mehrere Verteidiger an der Grundlinie aus und wollte den einschussbereiten Hanselmann bedienen, als sein Querpass vom stark reagierenden Goalie abgefangen wurde. Fünf Minuten später bediente Lavdrim Osmani den gestarteten Joel Hanselmann mustergültig mit einem Lob in den Lauf. Leider behielt Hanselmann alleine vor dem Torhüter die Nerven nicht und der Ball blieb in dessen Fanghandschuhen hängen – es sollte die letzte Möglichkeit in diesem Spiel bleiben.
In einer weitgehend unspektakulären Partie erkämpfte sich die 1. Mannschaft den knappen Sieg mit einer Leistungssteigerung nach dem Pausentee. Das Spiel selbst, wie auch ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigen, wie ausgeglichen sich die Situation in der Gruppe 4 darstellt. Umso wichtiger ist es im nächsten Heimspiel gegen den FC Uzwil auch spielerisch wieder für mehr Glanzpunkte zu sorgen. Anpfiff ist am Samstag, 08.09. um 18:00 Uhr auf dem Ebnet. Der SCB freut sich über möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
Bemerkungen: SCB ohne Dillinger, Hagmann, Kaiser, Mondgenast (alle verletzt), Brunner, Fisch (beide rekonvaleszent), Dudler und Nater (beide abwesend). Nicht eingesetzt: Cavegn.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen