In der 19. Spielminute folgte die erste gefährliche Aktion des Gastgebers: Nach einem der wenigen Stellungsfehler der Defensive bei einem Seitenwechsel und dem überraschend schnellen Abschluss des Niederwiler Stürmers flog dessen Schuss nur knapp am Kasten von Hagmann vorbei. Dem hohen Tempo der Startphase Tribut zollend spielte der SCB fortan weniger konsequent nach vorne, sondern versuchte Ball und Gegner laufen zu lassen, was über weite Strecken gut gelang. So erspielte man sich mit teils sehenswertem Kombinationsfussball immer wieder erfolgsversprechende Gelegenheiten. Wie zum Beispiel in der 25. Minute, als Kaiser im Anschluss an eine lange Ballstafette schliesslich mit der Hacke Pascal Nater freispielte, der den Ball nicht wunschgemäss traf, so dass dieser herrliche Angriff leider in den Armen des Torwarts endete.
Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel fing die Bronschhofer Abwehr einen Angriff der aufgerückten Heimmannschaft ab und Zängerle lancierte mit einem Steilpass den schnellen Bortoluzzi, welcher alleine aufs Tor zulief. Ein Verteidiger konnte ihn zwar im letzten Augenblick noch einholen, stellte sich bei seiner Abwehraktion jedoch so ungeschickt an, dass der abgegrätschte Ball erneut im eigenen Tor landete zum vorentscheidenden 3:0. In der Folge kamen beide Teams noch zu je einer Chance: Ein Niederwiler Freistoss aus 20m flog erneut am Tor vorbei, derweil sich auf der anderen Seite die verunglückte Hereingabe von Aussenverteidiger Marc Ott zum gefährlichen Torschuss mauserte, der vom Goalie mit den Fingerspitzen gerade noch an die Latte gelenkt werden konnte.
Der Auftakt zur zweiten Hälfte gestaltete sich so wie die erste aufgehört hatte. Bronschhofen zeigte sich weiterhin lauf- & spielfreudig, kontrollierte das Geschehen durch einen hohen Anteil an Ball-besitz und kam immer wieder zu Gelegenheiten, währenddessen man hinten nicht viel zuliess. Die eingewechselten Dudler und Tedesco liessen über links herausgespielte Chancen aber noch ungenutzt.
Nach 63 Minuten fand der offensiv eingestellte Flügel Raphael Zängerle mit seiner Flanke Lucca Kaiser, der am zweiten Pfosten mit einem Flugkopfball auf 4:0 erhöhte. Drei Minuten später folgte der Doppelschlag als Déjà-vu. Das erste Meisterschaftstor von Benjamin Dudler war fast ein exaktes Abbild des vorhergehenden Treffers: Einwurf, kurzer Doppelpass und lang gezogene Flanke von Zängerle und schliesslich der erfolgreiche Abschluss vom mitgelaufenen Dudler am zweiten Pfosten. Damit war der Widerstand des Aufsteigers natürlich endgültig gebrochen. Ihre letzte Gelegenheit – ein Freistoss am Rande des Sechzehners – war kein Problem für Torhüter Hagmann. Weil die Gäste bei diesem Spielstand zudem einen Gang zurück schalteten und sich im Angriff immer häufiger zu verspielt & umständlich anstellten, blieb es schlussendlich beim verdienten Endstand von 5:0.
Nach diesem Traumresultat kann sich der SC Bronschhofen nun auf den Cup-Knaller gegen die erste Mannschaft des FC Wängi (2.) freuen. Für dieses Ereignis erhofft sich das Team von „Buda“ Stauffacher am kommenden Mittwoch, 24.08. (Anpfiff 20:15 Uhr) natürlich eine möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden.
FC Niederwil b – SC Bronschhofen 08. Eigentor 13. Bortoluzzi (Kaiser) 35. Eigentor 63. Kaiser (Zängerle) 66. Dudler (Zängerle) | 0:5 (0:3) 0:1. 0:2. 0:3. 0:4. 0:5. |
Spielbericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen