Schöner Hocheckschuss
Nach der Pause erschien bei Bronschhofen Raphael Dudler anstelle von Roger Braun. Auf beiden Seiten ergaben sich zuerst keine zwingenden Chancen, und das Spiel plätscherte dahin. Kurz nachdem Jonas Gähwiler den Platz von Bruno Horat eingenommen hatte, erzielten die Münchwiler nach einem schö-nen Angriff mittels platziertem Schuss den 1:1-Ausgleich. Der SC Bronschhofen reagierte prompt. Nur eine Minute später spielte man im Strafraum Ralf Frehner frei, und dieser traf mit einem wunderschönen Hocheckschuss zum 2:1. Jetzt wogte das Spiel hin und her. Der SC Bronschhofen konnte seinen Vorsprung nicht weiter ausbauen, sodass die Münchwiler ihren Druck aufs gegnerische Tor verstärkten. In der Nachspielzeit musste Michael Stöckli sogar noch einen Schuss kurz vor der Linie abwehren. Dennoch konnte der SC Bronschhofen dieses Derby für einmal für sich entscheiden und sich somit weiterhin im vorderen Mittelfeld der Tabelle klassieren. Das letzte Spiel bestreitet das Team von Erwin Eisenring am nächsten Samstagabend in Sirnach.
Auch die A-Junioren siegten
Am Sonntag kam es dann bei den A-Junioren ebenfalls zum Derby und gleichzeitigen Spitzenkampf gegen FC Münchwilen. Die Bronschhofer behielten auch in diesem Spiel die Oberhand und gewannen nach hartem Kampf verdient mit 3:1. Mit diesem Sieg übernahm der SC Bronschhofen die Tabellenspitze, und die Aufstiegschancen sind weiterhin intakt. Dass das Wochenende für den SCB überaus erfolgreich war, zeigen die folgenden Resultate der anderen Mannschaften: SCB Senioren - FC Wattwil 4:1; FC Bütschwil - SCB Jun. B 2:2; SCB Jun. C - FC Eschlikon 0:5; SCB Jun. Da - FC Tobel-Affeltrangen b 13:0; FC Wängi b - SCB Jun. Db 3:1; SCB Jun. Dc - FC Wattwil b 13:5.
Bericht: Paul Dudler
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen