
Die Gäste aus Bronschhofen brauchten auf der Rüti nicht lange, um in Gang zu kommen. Bereits in der 3. Minute fing Kaiser einen Pass des Innenverteidigers ab und bediente Nater, der aus bester Position an der reaktionsschnellen Fussabwehr des Torwarts scheiterte. Fünf Minuten später tauchte der steil angespielte Nater erneut vor dem gegnerischen Kasten auf, wurde jedoch im letzten Moment am Abschluss gehindert. In der Folge kam Freid mehrfach zu Schussmöglichkeiten aus der zweiten Reihe, hatte sein Visier aber noch nicht genau genug eingestellt. Uzwil hatte seine erste und einzige Grosschance in der 21. Minute: Stürmer Vasic stand nach einem perfekt getimten Schnittstellenpass alleine vor dem Tor, scheiterte aber am glänzend reagierenden Tanam Hagmann.
Nachdem die Gastgeber das Spielgeschehen einige Zeit ausgeglichen gestalten konnten, schaltete der SCB in der Schlussphase vor der Pause nochmals einen Gang höher. In der 36. Minute eroberten Lucca Kaiser und Abraham Kliebens die Kugel im Offensivpressing und stürmten sogleich in den Strafraum, wo Kliebens die Ruhe bewahrte und zur verdienten Führung in die weite Ecke traf. Kurz darauf hämmerte Kaiser den Querpass von Braun direkt aufs Tor und traf unglücklicherweise nur die Lattenunterkante. Dafür durfte in der 41. Minute wieder gejubelt werden, als der Uzwiler Innenverteidiger eine Kaiser-Flanke falsch einschätzte. Sandro Bortoluzzi, der auf einen Fehler spekulierte, stand goldrichtig und erhöhte per Kopf durch des Torhüters „Hosenträger“ auf 0:2.
Mit abgeklärter Leistung zu komfortabler Führung
Nach dem Seitenwechsel beeinträchtigten zunächst viele Fouls und verletzungsbedingte Unterbrechungen den Spielfluss. Die Verteidigungsreihen liessen beiderseits wenig zu und die Teams neutralisierten sich im Mittelfeldgeplänkel. Die nächste Bronschhofer Druckphase wurde erst in der 66. Minute eingeläutet. Nater verlängerte Hagmanns weiten Abschlag direkt in den Lauf von Kaiser, der im Strafraum kurz vor dem Abschluss durch den geschickten Körpereinsatz des Verteidigers aus dem Tritt gebracht wurde. Vier Zeigerumdrehungen später wurde es sogar noch knapper, als Kaiser nach einem herrlichen Vorstoss über den rechten Flügel den Rückpass von Bortoluzzi aus kürzester Distanz nicht am Goalie vorbeibrachte.
Den späten Lohn für die Offensivbemühungen bezogen die Gäste eine Viertelstunde vor Schluss. Im Durcheinander nach einem Eckball liess Pascal Nater seinen Gegenspieler aussteigen und überwand den Keeper, nur um seinen Schuss von einem auf der Torlinie stehenden Uzwiler abgewehrt zu sehen. Glücklicherweise stand Loris Braun für den „Rebound“ bereit und schob den Ball überlegt zum 0:3 ins Netz.
Fatale Minute bringt Spannung zurück
Der SCB schien einem souveränen Sieg entgegen zu gehen, zumal sich die Serbenmannschaft trotz sichtbarer Bemühungen noch keine gefährliche Möglichkeit in Hälfte zwei herausspielen konnte. Doch in der 87. Minute ging es plötzlich ganz schnell: Ein abgefangener Bronschhofer Konterversuch landete auf der Gegenseite beim ungedeckten Vasic, der von Lehner nicht mehr gestoppt werden konnte und in die weite Ecke traf. Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff gelang ein langer Ball zum linken Uzwiler Flügel, dessen abgefälschte Flanke den Weg genau auf dem Kopf von Jovic und anschliessend unhaltbar über Hagmann ins Tor fand.
Jetzt schien den bisher so überzeugend aufgetretenen Bronschhofern der sicher geglaubte Sieg im Schlussspurt abhanden zu kommen. Trotz sichtbar gestiegener Nervosität und einem wild anstürmenden Gastgeber fuhr der SCB in der Nachspielzeit den alles entscheidenden Konter. Stan Freid spielte den Ball auf Aussenläufer Christoph Heer, der alleine davonzog und seinen Solo-Sprint über das halbe Feld mit dem 2:4 in die linke obere Torecke krönte. Daraufhin beendete der souveräne Schiedsrichter Niederberger die Partie.
Obwohl die 1. Mannschaft des SC Bronschhofen im ersten Ernstkampf 2014 über weite Strecken absolut überzeugend auftrat, muss sie sich am Ende fehlende Cleverness vorwerfen lassen. Denn mit dem einminütigen Blackout hätte sich das Team von „Speedy“ Moutafis beinahe noch um die Früchte der Arbeit gebracht. So verbleibt der SCB aber im Spitzentrio der 3. Liga Gruppe 4 und empfängt am nächsten Samstag, dem 12. April um 17:00 Uhr den FC Weinfelden-Bürglen auf dem heimischen Ebnet.
FC Uzwil – SC Bronschhofen 36. Kliebens (Kaiser) 41. Bortoluzzi (Kaiser) 77. Braun (Nater) 87. Vasic (FC Uzwil) 88. Jovic (FC Uzwil) 91. Heer (Freid) | 2:4 (0:2) 0:1. 0:2. 0:3. 1:3. 2:3. 2:4. |
Verwarnungen: keine.
Schiedsrichter: Tuncay Niederberger
Bemerkungen: SCB ohne Dillinger, Haas, Näf (alle SCB2), Rentsch (verletzt) und Schwager (abwesend). Nicht eingesetzt: Costabile und Rocco.
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen