
Die Affiche bestes Heimteam gegen stärkste Auswärtsmannschaft der Liga brauchte bei vorzüglichen äusseren Bedingungen keine lange Anlaufzeit. Bereits in der 2. Spielminute brach Hanselmann am rechten Flügel durch, sein Abschluss zappelte allerdings nur im Aussennetz. Das frühe Führungstor fiel stattdessen auf der anderen Seite. Nach einem Querschläger von Innenverteidiger Lehner zog Kubiak aus 25m einfach mal ab (9.) und sein Flatterball schlug im Tor ein – das 1:0 mit dem ersten Versuch.
Im Bemühen zu reagieren stiess der SC Bronschhofen zu selten in die gefährliche Zone vor. Dancics Kopfball (21.) flog klar übers Ziel und kurz darauf kam die SCB-Spitze einen Schritt zu spät, um Marc Otts scharfe Hereingabe zu verwerten. Auf Weinfelder Seite stach besonders das Sturmduo hervor. Misini hob den Ball nach einer Soloaktion (28.) aus spitzem Winkel an die Latte, woraufhin sein Mitspieler den Abpraller knapp verpasste. Danach erspielten sich beide Offensivreihen bis zur Pause kaum mehr zwingende Chancen.
Für Überlegenheit belohnt
Anders als beim ausgeglichenen Hin & Her der ersten Halbzeit, übernahm der SCB nach dem Seitenwechsel klar das Spieldiktat und drängte vehement auf den Ausgleich. Der immer grösser werdende Druck zeigte in der 63. Minute endlich seine Wirkung, als Nater den Torhüter beim Klären eines Rückpasses entscheidend störte. Der abgeblockte Ball landete in den Füssen von Lucca Kaiser. Der „Capitano“ sah den besser postierten Stan Freid, dessen präziser Schlenzer zum 1:1 einschlug.
Im Hoch des Ausgleichstreffers stürmten die Gäste weiter nach vorne und gingen zwei Zeigerumdrehungen später in Führung. Nach Kaisers Zuspiel legte Pascal Nater die Kugel perfekt zurück auf Philipp Flammer, welcher den sehenswerten Angriff mit einem überlegten Schuss in die rechte Torecke krönte. Auf der Gegenseite zeigten sich auch die Mittelthurgauer wiedermal in der Offensive: Kubiaks Direktabnahme einer weit gezogenen Flanke (67.) streifte das Aussennetz.
Diese Gelegenheit fürs Heimteam war aber eine Ausnahme, was die Bronschhofer 20 Minuten vor Schluss bewiesen: Pascal Nater steckte für Lucca Kaiser durch, der den alleingelassenen Wieland umkurvte und beim Versuch einzuschieben vom FCWB-Goalie gefällt wurde. Die Folge dieser klaren Notbremse war Penalty und ‚nur‘ Gelb für den Sünder – die Kartenfarbe blieb die einzige Fehlentscheidung des starken Schiedsrichters Oliva. Stan Freid sorgte mit seinem souverän verwandelten Strafstoss zum 1:3 dafür, dass allfällige Diskussionen hinfällig wurden.
Abgeklärt, aber wenig kaltblütig
In der Schlussphase mussten die mitgereisten Fans nicht mehr wirklich um den Sieg zittern, denn die SCB-Defensive stand mittlerweile absolut sattelfest. Viel eher stellte sich die Frage nach der Resultathöhe, zumal die Bronschhofer gegen die entblösste Verteidigung ausgezeichnete Kontermöglichkeiten erhielten. Gleich vier Mal (!) liefen die Gäste alleine oder in 2-gegen-1-Situationen aufs gegnerische Tor. Nach einem abgefangenen Querpass (82.), zweifach guter Reaktion des FCWB-Keepers (83. und 85.), sowie einem Schuss neben den Kasten (93.) blieben alle Topchancen ungenutzt – letztlich eine Randnotiz, die den Jubel beim folgenden Schlusspfiff keinesfalls schmälerte.
Erstes Sonntags-Endspiel steht an
Nach einer eindrücklichen Leistungssteigerung fügt der SC Bronschhofen dem FC Weinfelden-Bürglen nicht nur die erste Heimniederlage zu, sondern erobert gleichzeitig den 2. Tabellenplatz zurück. Dadurch kommt es am nächsten Sonntag, dem 7. Juni um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz Breite zu einem Duell der Superlative.
Erster (45 Punkte) gegen Zweiter (44 Punkte). Zweitbestes (19 P.) gegen bestes Rückrundenteam (24 Punkte in 9 Partien). Das Derby zwischen dem FC Tobel-Affeltrangen und dem SC Bronschhofen ist das ultimative Spitzenspiel der 3. Liga Gruppe 3. Weil hinter der Spitze mit Romanshorn (44 P.) und Weinfelden-Bürglen (43 P.) weitere Teams in Lauerstellung liegen, sind Spannung und Dramatik im Kampf um die vordersten Plätze garantiert. Entsprechend freut sich der SCB über möglichst grosse Unterstützung von Fans & Freunden am Spielfeldrand. Allez SCB!!!
FC Weinfelden-Bürg. – SC Bronschhofen 09. Kubiak (FCWB) 63. Freid (Kaiser) 65. Flammer (Nater) 72. Freid (Pen) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, Kliebens, Lehner, M.Ott – Freid, Flammer – Bortoluzzi (45. Michel), Kaiser, Hanselmann (67. Näf) – Dancic (57. Nater) Aufstellung FCWB: Wieland – S.Petrovic, Stalder, Ferreira, Racaniello (86. Babic) – Braun (73. Sabirli), D.Petrovic, Dietrich, Dzaferi (45. Isjeni) – Misini, Kubiak Verwarnungen: 25. Dancic, 34. Bortoluzzi, 54. Misini, 60. Isejni, 72. Wieland (alle Foul). Schiedsrichter: Vincenzo Oliva Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Degasperi, Wild (beide verletzt), P.Schwager und S.Ott (abwesend). Nicht eingesetzt: Sarantaenas. Bericht: Florian Lehner | 1:3 (1:0) 1:0. 1:1. 1:2. 1:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen