
Der SC Bronschhofen bekommt auf dem Ifang seine Grenzen aufgezeigt. Obwohl mutig angetreten (R.Schwager verzeichnet in der 2. Minute den ersten Abschluss der Partie), zeigt der FC Bazenheid von Beginn weg seine enorme Qualität. Durch laufintensives Pressing, variable Angriffe und stetes Überzahlspiel in Ballnähe, lässt der Leader dem Aufsteiger keinerlei Raum zur Entfaltung. Einzig Sewos Kopfball (37.), der über den Querbalken zischt, sorgt kurzzeitig für erhöhte Torgefahr.
Beim beeindruckenden Heim-Auftritt ist Sven Düring omnipräsent - und dies nicht nur wegen seiner zwei Tore zur 2:0-Pausenführung. Der Bazenheider 9er köpft freistehend am Fünf-Meter-Raum zu zentral auf Goalie Hagmann (6.) und scheitert im Eins-gegen-Eins (10., nach haarsträubendem Rückpass) sowie mit seinem Dropkick (45.) am reaktionsschnellen SCB-Schlussmann.
Umso bitterer, dass ausgerechnet dem starken Hagmann zu Beginn von Hälfte zwei ein grober Fehler unterläuft, der jegliche Hoffnung auf eine Aufholjagd zunichtemacht. Parallel mit dem entscheidenden 3:0 nimmt das Wetter immer brutalere Züge an. Während die Partie nur noch vor sich hin plätschert, peitscht der Regen nun mehr seitwärts, als von oben herab.
Trotz stetigem Bronschhofer Bemühen, wird FCB-Keeper Bernet bis zum Abpfiff nie richtig geprüft. Ein überzeugendes Zeugnis für dessen Defensive, die zuletzt 7x in Folge ohne Gegentor blieb. Auch das passiver gewordene Heimteam erspielt sich keine Vielzahl an Möglichkeiten mehr, dafür zwei "Hundertprozentige". Doch der eingewechselte Beluli scheiterte in der 75. und 91. Minute alleine vor dem Tor an den Glanzparaden von Tanam Hagmann.
Bazenheid verfrüht zum Aufstieg zu gratulieren, widerstrebt dem Fussball-Knigge. Allerdings wird der Spitzenplatz in dieser Verfassung nicht mehr wanken. Der SCB muss sich nicht am Liga-Dominator messen lassen. Wichtiger sind die bevorstehenden Abstiegskampf-Duelle mit direkten Konkurrenten.
Die Tore:
12. Minute, 1:0 | Bazenheid setzt sich am linken Flügel durch. Die scharfe Hereingabe kommt flach vors Tor, wo Sven Düring einschiebt.
37. Minute, 2:0 | Beim Corner hat Bazenheid die Lufthoheit. Zwar gelingt der Kopfball nicht, doch davon profitiert der handlungsschnelle Düring, welcher den "Rebound" aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
55. Minute, 3:0 | Der Torwart als tragische Figur: Der harte Weitschuss von Zoltan Farkas scheint eine sichere Beute, als er Hagmann zwischen den Händen hindurch ins Netz rutscht.
Statistik:
Bazenheids überragende Serie von 17 Siegen in 17 Spielen könnte bereits am nächsten Wochenende im Aufstieg gipfeln (nur mit Amriswiler Schützenhilfe).
Bronschhofen eroberte seit der Winterpause erst 3 Punkte - hatte jedoch auch den Nachteil eines happigen Startprogramms (Niederlagen gegen die "Top Drei" und die Uzwiler Serben). Es verbleiben 3 Punkte Vorsprung für die entscheidende Saisonphase.
Ausblick:
Am nächsten Samstag, dem 13. Mai gastiert der FC Tägerwilen auf dem Ebnet (Anpfiff 17:00 Uhr). Neun Tage später, am 22.05.2017 (Montagabend!) folgt um 20:30 Uhr das Auswärtsspiel beim FC Steinach.
FC Bazenheid - SC Bronschhofen 12. Düring 37. Düring 55. Farkas Aufstellung SCB: Hagmann - Wild (65. Sarantaenas), M.Ott, S.Ott, R.Schwager - Maier, Hanselmann - Guntersweiler (79. Cavegn), Flammer, Sewo (61. Michel) - Kubiak Verwarnungen: 32. Cakir (FCB), 40. M.Ott (beide Foul). Schiedsrichter: Goran Vrsajkovic SR-Assistenten: Ali Kilic, Miklos Soltész Bericht: Florian Lehner | 3:0 (2:0) 1:0. 2:0. 3:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen