

Beide Teams können bei herrlich sonnigen Bedingungen eigentlich ohne Druck aufspielen. Bronschhofen hat den Ligaerhalt längst gesichert und bei Tobel ist der Abstieg seit einer Woche traurige Tatsache. Welche Wirkung dieser unterschiedliche Saisonverlauf haben kann, wird schnell sichtbar. Während das Heimteam scheinbar mühelos 2:0 in Führung geht, wird den Gästen die Chance auf ein mögliches Comeback verwehrt: im Kopfballduell (29.) springt Flammer der Ball aus kurzer Distanz an die Hand – ohne Konsequenzen in Form eines Elfers.
Ob ein Strafstoss etwas Grundlegendes geändert hätte, darf bezweifelt werden. Alleine Hanselmann hat vor der Pause drei weitere Top-Gelegenheiten. Nach seinem vorentscheidenden 3:0 gerät ihm jedoch ein Hafner-Querpass (39.) zu stark in den Rücken und alleine vor dem Kasten (43.) missrät der Abschluss.
Die zweite Halbzeit beginnt weitaus gemächlicher. Erst Kubiaks Lattenknaller (67.) läutet ein erneutes Offensivspektakel ein. Denn der SCB zieht bis zur 75. Minute auf 5:0 davon und hat weitere Möglichkeiten, um zu erhöhen. Allerdings scheitert der enteilte Guntersweiler an FCT-Keeper Meienberger (77.) und andere aussichtsreiche Überzahlsituationen werden zu überhastet oder ungenau ausgespielt.
Das klare Verdikt sorgt zuletzt gar für kleine Unkonzentriertheiten in der ansonsten beeindruckend sattelfesten SCB-Defensive. So muss Goalie Hagmann doch noch zweimal eingreifen, einen Schuss (79.) und im Eins-vs-Eins gegen Misimi (81.) abwehren, um den „Shutout“ zu sichern. Der Schlusspunkt gehört aber wieder dem überragenden Gastgeber, der per Weitschuss das halbe Dutzend vollmacht.
Die Tore:
08. Minute, 1:0 | Eine zu kurz abgewehrte Ecke landet in den Füssen von Abraham Kliebens, der die Kugel flach in den Strafraum durchsteckt. Dort befreit sich Raphael Schwager per Drehung von seinem Gegner und netzt zur Führung ein.
13. Minute, 2:0 | Alexander Hafner läuft bis zur Grundlinie durch und legt klug zurück auf Raphael Schwager. Dieser vollendet mit Rechts zum frühen Doppelpack.
36. Minute, 3:0 | Fehler in der Tobler Hintermannschaft. Joel Hanselmann erobert entschlossen den Ball und hebt diesen per Aussenrist sehenswert über den Torhüter, so dass er via Lattenunterkante hinter der Linie landet.
68. Minute, 4:0 | Freistoss von Abraham Kliebens aus halbrechter Position. Tomasz Kubiak verlängert die Flanke gekonnt mit dem Hinterkopf ins lange Eck. Es riecht etwas nach Abseits, doch der Linienrichter verneint. Der Treffer zählt.
74. Minute, 5:0 | Nicola Guntersweiler bricht am rechten Flügel durch und legt im Sechzehner mit perfektem Timing uneigennützig quer. Raphael Schwager hat keine Mühe zu seinem persönlichen Hattrick einzuschieben.
88. Minute, 6:0 | Der Corner scheint bereits geklärt, als der Ball über Umwege Alexandros Sarantaenas vor die Füsse fällt. Der aufgerückte Aussenverteidiger fasst sich ein Herz und versenkt seinen Dropkick aus 18m unhaltbar in der linken Torecke.
Das gab zu reden 1:
Domenico Esposito tritt nach einem Jahr als Trainer des SCB 1 zurück. In seinem letzten Heimspiel gastiert ausgerechnet das Ex-Team Tobel, mit welchem er einst zahlreiche Erfolge feierte. Die Abschiedsgeschenke seiner Mannschaft: ein Erinnerungsstück, ein Kehlen-Anfeuchter und ein diskussionsloser Kantersieg – der höchste in der Bronschhofer 2. Liga Geschichte.
Das gab zu reden 2:
Das Derby bleibt sehr fair. Der Unparteiische kommt ganz ohne Verwarnungen aus. Im Falle von Bronschhofen ist dies alles andere als ein Einzelfall. In 24 Spielen verbüsst das „Eis“ bloss 37 Strafpunkte (Koeff. 1,542) und ist damit das fairste 2. Liga Team der ganzen Ostschweiz.
Das gab zu reden 3:
Auch das „Drü“ empfängt zur Saison-Dernière den FC Tobel-Affeltrangen. Den 0:1-Pausenrückstand drehen Jan Gehrig und Marco Näf bis zur 72. Minute in eine 2:1-Führung, ehe Tobel per Penalty ausgleicht. Das Unentschieden bleibt bis zum Schluss bestehen, auch weil Goalie Claudio Lienhard einen weiteren Elfmeter sensationell hält.
Man of the Match:
„Rämbi“ Schwager. 1:0. 2:0. 5:0. Wer drei Tore schiesst, darf in der Regel den Ball behalten. Bei uns gibt es zumindest die MotM-Auszeichnung.
Statistik:
Was für ein Schlussspurt. Mit 13 Punkten aus den letzten sechs Partien hat der SCB in der entscheidenden Phase überhaupt nichts mit dem Abstieg zu tun. Im Gegenteil: der 6. Schlussrang liegt sogar knapp in der oberen Tabellenhälfte und versüsst damit das sowieso schon historische Ereignis „Klassenerhalt in der 2. Liga“.
Ausblick:
Der Ligabetrieb geht in die Sommerpause. Pflichtspiele gibt es wieder ab Mitte August. Dafür steht beim SCB das Highlight Dorfturnier an – nämlich am nächsten Wochenende, Freitag 16. und Samstag 17. Juni 2017.
SC Bronschhofen – FC Tobel-Affeltrangen 08. R.Schwager (Kliebens) 13. R.Schwager (Hafner) 36. Hanselmann 68. Kubiak (Kliebens) 74. R.Schwager (Guntersweiler) 88. Sarantaenas Aufstellung SCB: Hagmann – Cavegn, M.Ott, S.Ott, Sarantaenas – Kliebens – Hanselmann (74. Dornbierer), Michel (Kubiak), Flammer, Hafner (60. Guntersweiler) – R.Schwager Aufstellung FC Tobel-Affeltrangen: Meienberger – Eisenring, Rieser, Widmer, Hobi (65. Wagner) – Sakiri, Lüthy, Hollenstein, Bertschinger (65. Makia) – Bachmann (68. Misimi), Iapcevic Verwarnungen: Fehlanzeige. Schiedsrichter: Angelo Taddeo SR-Assistenten: Domenik Duhanaj, Dominik Rodriguez Bericht: Florian Lehner | 6:0 (3:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. 5:0. 6:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen