
Die tabellarische Ausgangslage der beiden Aufsteiger von 2012 hätte kaum unterschiedlicher ausfallen können. Denn während der SC Bronschhofen in den „Top 3“ mitmischt, steckt der FC Münchwilen tief im Abstiegssumpf der 3. Liga Gruppe 4. Die Favoritenrolle war entsprechend schnell verteilt und der SCB wurde dieser schon in der Startphase gerecht. Es lief erst die vierte Spielminute, als sich die Gäste über mehrere Stationen sehenswert nach vorne kombinierten. Zuletzt legte Nater für Philipp Flammer auf, der am reaktionsschnellen Torhüter scheiterte. Glücklicherweise stand der mitgelaufene Abraham Kliebens genau richtig und verwertete den Abpraller mühelos zum frühen 0:1.
Kurz darauf tauchte Flammer alleine im Sechzehner auf, blieb aber erneut am Goalie hängen, der den Schuss mit etwas Glück an die Latte lenkte. Etwas Dusel hatte daraufhin auch ein Münchwiler Verteidiger, als er Hanselmanns scharfe Hereingabe über den eigenen Kasten bugsierte. In der 19. Minute konnte Innenverteidiger Ott einen hohen Ball im Strafraum nicht wie gewollt kontrollieren und brachte im anschliessenden Zweikampf den gegnerischen Stürmer zu Fall. Fera liess Torwart Hagmann beim fälligen Penalty keine Chance und erzielte den Ausgleichstreffer mit dem ersten Torschuss des Gastgebers.
Spielkontrolle nach Traumtor
Es zieht sich etwas durch die Bronschhofer Rückrunde, dass die Gegner ohne grösseren Aufwand zu Toren kommen. Doch der Moral der Moutafis-Elf tat dies keinen Abbruch. Im Gegenteil: Bloss zwei Zeigerumdrehungen später fasste sich Luca Cavegn ein Herz und schoss die Kugel aus 30m Entfernung aufs Tor. Der Ball wurde immer länger und landete schliesslich via Innenpfosten unhaltbar zum 1:2 im Netz. Ob dieses Traumtor genau so geplant war, wird wohl das Geheimnis des linken Aussenverteidigers bleiben.
Mit der abermaligen Führung im Rücken nahmen die Gäste an diesem sonnig warmen Samstagabend etwas das Tempo aus dem Spiel. Sicheres Ballhalten, statt schnelle Angriffsauslösungen waren angesagt. Weitere Aufreger folgten erst kurz vor der Pause. Hanselmanns Flugkopfball trudelte genau in die Arme des Keepers (40.) und Kliebens‘ Abschluss flog denkbar knapp am Ziel vorbei (42.).
Souverän runtergespielt
Nach dem Seitenwechsel startete der SCB äusserst behäbig und brachte es eine Viertelstunde lang kaum Offensivaktionen zustande. Die Gastgeber konnten daraus jedoch keinen Profit schlagen. Einzig ein Freistoss aus guter Position sorgte in der 47. Minute für etwas Gefahr. Die Flanke flog schlussendlich aber ohne Abnehmer ins Toraus. In der 58. Minute fehlte dafür nicht viel für ein Eigentor, als ein Münchwiler Verteidiger den Querpass von Nater in die falsche Richtung beförderte.
Wer nach dieser längeren Periode des Leerlaufs eine umkämpfte Schlussphase erwartete, wurde enttäuscht. Zu sicher stand die Bronschhofer Verteidigung und zu unkoordiniert waren die Angriffsbemühungen der blassen Münchwiler Offensive. In der 84. Minute lancierte Stan Freid mit seinem perfekt getimten Steilpass Pascal Nater. Der Bronschhofer Topscorer liess sich diese Chance nicht entgehen, umkurvte den Torhüter und schob eiskalt zum entscheidenden 1:3 ein. Zwei Minuten vor Abpfiff hätte Hanselmann nochmals nachlegen können, allerdings schoss er unbedrängt über das Tor.
Schlusswort & Ausblick
Der SC Bronschhofen lässt im Derby auf der Waldegg nichts anbrennen und beendet mit dem verdienten 3:1-Sieg seine (kurze) Negativserie. Die exzellente Auswärtsbilanz (7 Siege und 2 Unentschieden) macht nun auch Mut für die anstehende Herausforderung. Am nächsten Spieltag steht nämlich der Spitzenkampf beim SC Aadorf auf dem Plan. Im Verfolgerduell geht es für beide Teams darum, Leader Henau noch etwas unter Druck zu setzen und sich gleichzeitig die besseren Karten für eine Top-Platzierung im Saisonendspurt zu verschaffen. Anpfiff der Partie ist am Samstag, dem 24. Mai um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz Unterwiesen.
FC Münchwilen – SC Bronschhofen 05. Kliebens (Flammer) 20. FC Münchwilen (Pen) 22. Cavegn (Freid) 84. Nater (Freid) Aufstellung: Hagmann – Cavegn, Ott, Huber, Braun – Kliebens, Flammer – Bortoluzzi (62. Näf), Freid, Hanselmann – Nater (85. Costabile) Verwarnungen: 55. Bortoluzzi (Foul). Schiedsrichter: Sulejman Murtaj Bemerkungen: SCB ohne Kaiser (gesperrt), Lehner (verletzt) und Heer (abwesend). Nicht eingesetzt: Dillinger, Rocco und Schwager. Bericht: Florian Lehner Fotos: Sandro Steinmann | 1:3 (1:2) 0:1. 1:1. 1:2. 1:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen