
Bei guten äusseren Bedingungen starteten die Teams ziemlich hektisch in die Partie. Zahlreiche Ungenauigkeiten und Fehlpässe verhinderten beiderseits einen geordneten Spielaufbau. Zudem sorgten verletzungsbedingte Unterbrechungen und etliche Foulpfiffe, hervorgerufen durch die (zu) kleinliche Linie des Unparteiischen, für wenig Spielfluss. Die erste klare Chance ergab sich Nater in der 10. Minute nach einer Ecke. Doch bei seinem Schussversuch machte sich Torhüter Bresci breit und konnte die Kugel geschickt abblocken.
Entsprechend dem bisher Gezeigten war es kaum verwunderlich, dass der Führungstreffer in dieser unspektakulären ersten Halbzeit einem ruhenden Ball entsprang: Bei einem Freistoss in der 17. Minute waren sich Verteidiger und Torhüter uneinig, wodurch Sabirli mit dem Kopf das 0:1 erzielte. Eine Bronschhofer Reaktion blieb trotz sichtbarer Bemühungen weitgehend aus.
Eindrückliche Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel
Beim Pausentee schien Trainer Moutafis die richtigen Worte gefunden zu haben. Nach Wiederanpfiff dauerte es keine 60 Sekunden bis zur ersten Grosschance: Auf der rechten Seite nahm Nater das hohe Zuspiel Bortoluzzis gekonnt mit und passte sogleich zur Mitte, wo ein reingrätschender Verteidiger in extremis vor dem einschussbereiten Heer klärte. Im Gegenzug sorgte ein Corner der Gäste kurzzeitig für Verwirrung im SCB-Strafraum, doch Goalie Rocco parierte einen Münchwiler Nachschuss aus kurzer Distanz. Dies sollte bis Spielschluss die letzte gefährliche Gelegenheit der Gäste bleiben. Von nun an spielte bloss noch das Heimteam – und das nicht nur schön, sondern auch erfolgreich.
In der 67. Minute lancierte Freid mit seinem überraschenden Steilpass Sandro Bortoluzzi. Alleine in den Sechzehner vorgestossen bediente dieser den mitgelaufenen Pascal Nater, welcher nur noch einzuschieben brauchte. Drei Zeigerumdrehungen später bot sich den Zuschauern ein fast identisches Bild: Wieder war es ein herrliches Zuspiel von Stan Freid, das perfekt im Lauf von Bortoluzzi landete. Diesmal setzte sich der Flügelläufer gegen mehrere Verteidiger durch und legte klug quer für den besser postierten Pascal Nater. Der Bronschhofer Goalgetter schlenzte das Leder aus 16m entgegen der Laufrichtung des Torwarts ins Netz zum 2:1. Der zweite schnörkellose Angriff mit denselben Protagonisten sorgte innert weniger Minuten auch resultatmässig für die Wende in dieser Partie.
Abgeklärte Schlussphase
Daraufhin versuchten die Münchwiler wieder aktiver zu werden, aber das zumeist einfallslose Angriffsspiel stellte die Bronschhofer Abwehr kaum vor Probleme. Der SCB nutzte vielmehr die vorhandenen Räume, um schnelle Konter zu fahren. In der 79. Minute wurde Bortoluzzi, alleine auf den gegnerischen Keeper zulaufend, vom Abseitspfiff des Referees jäh gestoppt – sicherlich eine enge Entscheidung. Fünf Minuten später bewies Schiedsrichter Trivigno jedoch eine gute Spielübersicht: Innenverteidiger Costabile leitete mit seinem Kopfball einen Gegenstoss ein, wobei Sandro Bortoluzzi an der Mittellinie vom letzten Verteidiger umgerissen wurde. Statt des Foulpfiffs und des daraus resultierenden Platzverweises ergab sich eine Vorteilssituation, weil Marc Näf den herumliegenden zweiten Ball eroberte und alleine gen Tor stürmte. Obwohl ein Verteidiger ihn noch verfolgte und zu bedrängen versuchte, liess sich Näf nicht aus dem Konzept bringen und erzielte mit einem platzierten Linksschuss das entscheidende 3:1. In der Nachspielzeit besass der eingewechselte Joel Hanselmann die letzte hochprozentige Möglichkeit. Sein Schuss wurde von Bresci mit einer reaktionsschnellen Parade an den Pfosten gelenkt.
Durch diesen verdienten Derbysieg besteht für die erste Mannschaft des SC Bronschhofen die Möglichkeit unter der Woche an die Tabellenspitze der 3. Liga Gruppe 4 vorzustossen. Dazu benötigt das Team allerdings einen weiteren „Dreier“ im Nachtragsspiel beim FC Neckertal-Degersheim (Dienstag, 08.10. um 20:15 Uhr). Dass dieses Vorhaben gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht kein Selbstläufer wird, zeigt ein Blick auf die letzte Direktbegegnung: Im Mai 2012 verlor der SCB auf dem schwer bespielbaren Rasen in Necker nämlich mit 4:2.
SC Bronschhofen – FC Münchwilen 17. Sabirli (FC Münchwilen) 67. Nater (Bortoluzzi) 70. Nater (Bortoluzzi) 84. Näf (Bortoluzzi) | 3:1 (0:1) 0:1. 1:1. 2:1. 3:1. |
Aufstellung FCM: G. Bresci – M. Bresci, Fera, Di Lauro, F. Gunterswiler (85. Jäger) – N. Gunterswiler (73. Gonzalez), Hasler, Kaderli, Kappeler (83. Lanzotti), Götti – Sabirli
Verwarnungen: 04. Nater, 45. Kaderli, 74. Freid, 78. Bortoluzzi, 87. Lanzotti (alle Foul).
Schiedsrichter: Carmine Trivigno
Bemerkungen: SCB ohne Brunner (SCB2), Flammer, Kliebens (beide abwesend), Bulic, Dillinger, Fisch, Frick, Lehner, Rentsch und Schwager (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Hagmann.
Bericht: Florian Lehner
Fotos: Arber Sulimani
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen