
Mit dem Aufwind von drei Siegen aus den letzten drei Spielen startete der SC Bronschhofen druckvoll in die Partie. Bereits beim ersten Angriff ergab sich die Doppelchance zur Führung, doch Hanselmann blieb nach seinem Haken um den Torhüter am zurückgeeilten Verteidiger hängen und Freids Nachschuss wurde entscheidend abgefälscht. Auch die folgenden Eckbälle waren brandgefährlich, aber ohne Zählbares. Deutlich kaltblütiger zeigten sich die Gäste. Der abgelenkte Schuss im Anschluss an einen schnell ausgeführten Corner fiel genau vor die Füsse von Wielander, welcher in der 9. Minute zum 0:1 einnetzte.
Trotz resultatmässigem Fehlstart spielte in der Folge weiterhin nur das Heimteam. Hochkarätige Ausgleichsgelegenheiten wurden jedoch teils fahrlässig liegen gelassen. So setzte Freid einen Schuss aus bester Position übers Tor und Nater scheiterte nach Kaisers Schnittstellenpass am Goalie. In der 28. Minute enteilte Stan Freid der gegnerischen Verteidigung und wurde erst im Strafraum mittels Foulspiel gestoppt. Wie vor Wochenfrist übernahm Lucca Kaiser die Verantwortung und verwandelte sicher zum überfälligen 1:1. Die Gäste konnten sich in dieser Phase kaum befreien, zumal die hohen Bälle auf die bulligen Stürmer bisher wenig erfolgsversprechend waren. Trotzdem schaffte es der SCB bis zur Pause nicht mehr die spielerische Überlegenheit in zwingende Chancen umzumünzen.
Zum anfänglichen Unvermögen kommt spätes Pech dazu
Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Geschehen. Einige Zeigerumdrehungen nachdem sein Drehschuss (47.) am Ziel vorbei ging, vergab Kaiser die nächste Bronschhofer „Hundertprozentige“. Der SCB-Kapitän brachte Bortoluzzis Vorlage aus 5m nicht an Keeper Dunjic vorbei, der die Führung mit einer Glanzparade verhinderte. Ebenso ging es dem eingewechselten Wild, dessen harter Schuss bei einem schnellen Gegenstoss vom Torwart abgewehrt wurde.
Das erlösende 2:1 war allerdings nur noch Augenblicke entfernt. In der 56. Minute lancierte Freid mit seinem weiten Ball Loris Braun am rechten Flügel. Dieser zog zur Mitte und spielte die Kugel zurück zum mitgelaufenen Stan Freid, der aus spitzem Winkel zur verdienten Führung traf. Nun zeigten sich auch die Gäste wieder in der Offensive. Ein Konter über den schnellen Stürmer Sourdis endete in der 70. Minute mit dem Schuss nebens Tor.
Kaum war die Schlussviertelstunde angebrochen, schickte Kaiser mit seinem Steilpass Bortoluzzi alleine auf die Reise. Der Bronschhofer Stürmer wurde dabei kurz vor dem Tor zurückgehalten und damit entscheidend am erfolgsversprechenden Abschluss gehindert. Statt Penalty und Rot liess der Unparteiische jedoch weiterspielen – er wollte wohl keinen zweiten Spieler vom Feld schicken, nachdem St. Otmars Steinemann bereits wegen Reklamierens (72.) die Ampelkarte gesehen hatte.
So kam es, wie es alte Fussball-Floskeln schon seit Jahren prophezeien: wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten. In der 87. Minute kam ein kurz ausgeführter Freistoss im zweiten Anlauf flach zur Mitte, wo Buccoliero zum 2:2 einschoss. Irgendwie symptomatisch für den Bronschhofer Auftritt: Der wenig geprüfte Hagmann lenkte den Schuss noch an den Pfosten, ehe sich der Ball für den Weg ins Netz entschied. Auf der Gegenseite scheiterte Freid in der Nachspielzeit ein letztes Mal am St. Otmar Schlussmann, ehe das Unentschieden endgültig feststand.
Zusammenschluss an der Tabellenspitze & Cup-Einsatz
Obwohl das zweite Heim-Remis der Saison aufgrund von Spielanteilen und Chancen für den SCB äusserst bitter war, gibt es zumindest in der Tabelle einen Lichtblick. Denn weil das Spitzenduo Romanshorn und Weinfelden-Bürglen ebenfalls keinen Dreier einfahren konnte, beträgt der Rückstand ganz nach vorne bloss zwei Punkte. Am kommenden Samstag, dem 11. Oktober kommt es zum Topspiel auf der Weitenzelg bei Tabellenführer Romanshorn (Anpfiff 17:00 Uhr).
Zuvor steht für die erste Mannschaft des SC Bronschhofen allerdings der 1/8-Final der Schweizer Cup Vorrunde auf dem Spielplan. Auswärts trifft das Team von „Speedy“ Moutafis am Dienstag, dem 07.10. um 20:15 Uhr auf den FC Schmerikon, den aktuell Drittplatzierten der 3. Liga Gruppe 4.
SC Bronschhofen – FC St. Otmar 09. Wielander (FC St. Otmar) 29. Kaiser (Pen) 56. Freid (Braun) 87. Buccoliero (FC St. Otmar) | 2:2 (1:1) 0:1. 1:1. 2:1. 2:2. |
Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Huber, Braun – Freid, Kliebens – Bortoluzzi (84. Degasperi), Kaiser, Hanselmann (45. Wild) – Nater (67. Näf) Verwarnungen: 15. FCO (Foul), 28. FCO (Foul), 60. Kaiser (Foul), 83. FCO (Reklamieren). Gelb/Rot: 72. Steinemann (FC St. Otmar, Reklamieren). Schiedsrichter: Peter Neuenschwander Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Flammer (verletzt), S.Ott (abwesend) und P.Schwager (SCB2). Nicht eingesetzt: Lehner. Bericht: Florian Lehner |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen