
Nach den fulminanten Startminuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobei der SCB mehr Spielanteile hatte. So kam der SCB zu einigen Möglichkeiten - die Beste hatte aber Nicola Guntersweiler. Nachdem sich der auffällige Luca Cavegn einmal mehr auf der linken Seite durchsetzte, wurde der Schuss von Nicola Guntersweiler im letzten Augenblick von einem Verteidiger neben das Tor gelenkt. Kurz vor der Halbzeit zeigte das Gästeteam ihre Konterstärke, die den hervorragend reagierenden Tanam Hagmann zweimal zu mirakulösen Paraden zwang.
In der zweiten Halbzeit war von der Euphorie von den Startminuten nicht mehr viel zu sehen, was unter anderem auch auf die Hitze zurückzuführen war. Der SCB hatte nach wie vor mehr Ballbesitz, während der gut positionierte FC Wängi auf eine Konterchance wartete. Das Heimteam versuchte die Abwehr über die Seiten zu bezwingen, was nicht gelang. Die Gäste hatten in der 83. Minute eine dieser Konterchancen, welche Oliver Burgermeister zur späten Führung und zum Ärger des SCB zur 1:2-Führung nutzte. Anschliessend warf der SCB alles nach vorne, um einen Fehlstart abzuwenden, was leider nicht gelang.
Mund abputzen und die Augen auf das Heimspiel am nächsten Sonntag, 11:00 Uhr, gegen den Aufsteiger FC Wattwil-Bunt richten. Hopp SCB!
Bericht: Luka Dunjic
05. Teixeira 0:1.
10. R.Schwager 1:1.
83. Burgermeister 1:2.
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen