
Zuschauer, die sich schon vor Wochenfrist zum Heimspiel gegen Neckertal-Degersheim auf dem Ebnet eingefunden hatten, wähnten sich wohl in einer deprimierenden Vorstellung von „Und täglich grüsst das Murmeltier“. In der Startminute reichten ein Bronschhofer Fehlpass und ein Ausrutscher im falschen Moment für den blitzartigen 0:1-Rückstand. Daraufhin kam es sogar noch schlimmer: Zehn Minuten später konnte Hagmann einen weiten Ball im Sechzehner nicht kontrollieren, so dass ihn Tobels Flück über den herausgelaufenen Schlussmann hob und problemlos im verlassenen Tor zum 0:2 unterbrachte.
Niederschmetternd an der Situation war nicht nur, dass die Gäste aus Tobel ohne grössere Offensivbemühungen zu einem Zwei-Tore-Vorsprung kamen, sondern auch, dass der SCB die frühe Führung in der Zwischenzeit bereits hätte drehen können. Doch Bortoluzzi konnte in der 4. Minute einen Querpass von Hanselmann aus kürzester Distanz nicht über die Linie drücken, weil ein Verteidiger den Versuch im letzten Moment abblockte, und in der 10. Minute setzte er seinen Schuss alleine aufs Tor zulaufend links am weiten Pfosten vorbei.
Zu wenig Zwingendes nach Anschlusstreffer
Der SC Bronschhofen blieb die dominante Mannschaft, agierte im letzten Spielfelddrittel aber oftmals äusserst unglücklich. Kaiser (15.) und Flammer (17.) trafen in aussichtsreicher Position den Ball nicht wunschgemäss, Bortoluzzi setzte seinen Kopfball freistehend nebens Tor (19.) und bei Freids gelungenem Distanzschuss (23.) stand niemand für den Abpraller bereit. Nachdem die erste herausgespielte Gelegenheit der Gäste – ein Stürmer schoss den Ball aus bester Abschlussposition deutlich übers Ziel (26.) – wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde, vergab Hanselmann die nächste Topchance fürs Heimteam: von Cavegns Schnittstellenpass freigespielt traf er alleingelassen im Strafraum bloss das Aussennetz.
In der 34. Minute wurden die steten Bemühungen der Gastgeber schliesslich belohnt: Stan Freids abgeblockter Schuss landete genau vor Sandro Bortoluzzi, der die Kugel mit einem herrlichen Schlenzer aus 18m unhaltbar im Netz unterbrachte. Dieses 1:2 liess für die verbliebene Spielzeit alle Möglichkeiten offen, doch die zweite Hälfte begann schwerfällig, ohne dass sich eines der Teams einen Vorteil verschaffen konnte. In der 58. Minute lancierte Cavegn am linken Flügel Flammer, bei dessen scharfer Hereingabe der mitgelaufene Kliebens einen Schritt zu spät kam und seinen Ablenker daher abgeblockt sah.
„Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“
In der 66. Minute schoss Kaiser eine Näf-Vorlage denkbar knapp am Tor vorbei, woraufhin er den schnellen Gegenstoss von Tobel mit einem taktischen Foul jäh stoppte. Weil der Bronschhofer Kapitän kurz zuvor schon Gelb verwarnt wurde, agierte der SCB fortan in Unterzahl. Dies machte sich bis zuletzt aber nur bei Kontern bemerkbar, wobei Cavegn in einer 2-gegen-2-Situation eine Viertelstunde vor Schluss mit etwas Glück klären konnte.
Die Entscheidung fiel letztendlich in der 87. Minute: Bei einem Freistoss gingen weder die Bronschhofer Verteidiger noch der Torhüter konsequent zum Ball, so dass Pires profitierte und die Flanke zum 1:3 einnickte. Bezeichnenderweise übersah nicht nur der wenig stilsichere Schiedsrichter sondern auch die meisten Feldspieler, dass der Treffer mit der Hand erzielt wurde, wodurch es kaum Proteste gab. Dem SCB gelang zwar bloss Sekunden später der erneute Anschlusstreffer – nach dem Doppelpass mit Pascal Nater vollendete Philipp Flammer in die kurze Ecke zum 2:3 – dies sollte jedoch nicht mehr als ein letztes verzweifeltes Aufbäumen sein.
Blick nach vorne
Durch die zweite Saisonniederlage fällt der SC Bronschhofen auf den 3. Tabellenplatz zurück. Das Team von Spyridon Moutafis und Paul Dudler holte seit dem Sieg im Spitzenkampf (2:0 gegen Leader Henau) gerade noch 1 Punkt und hat in den 6 Spielen der Rückrunde bereits mehr Tore kassiert wie in der gesamten Vorrunde. Diesen Negativtrend gilt es so schnell wie möglich zu stoppen. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich beim anstehenden Derby in Münchwilen am Samstag, dem 17. Mai (Anpfiff um 17:30 Uhr). Die erste Mannschaft freut sich über jeden Fan, der die kurze Reise auf den Sportplatz Waldegg mitmacht.
SC Bronschhofen – FC Tobel-Affeltrangen 01. Jungblut (FCTA) 11. Flück (FCTA) 34. Bortoluzzi (Freid) 87. Pires (FCTA) 88. Flammer (Nater) Aufstellung: Hagmann – Kliebens, Cavegn, Ott, Braun – Flammer, Kaiser – Hanselmann (55. Näf), Freid, Bortoluzzi (65. Heer) – Nater Verwarnungen: 29. Nater (Reklamieren), 37. FCTA, 60. Cavegn (Foul), 61. Kaiser, 77. FCTA (Foul). Gelb/Rot: 67. Kaiser (Foul). Schiedsrichter: Afrim Zeciri Bemerkungen: SCB ohne Huber (gesperrt), Costabile, Lehner (beide verletzt), Dillinger, Rocco und Schwager (alle SCB2). Bericht: Florian Lehner Fotos: Sandro Steinmann | 2:3 (1:2) 0:1. 0:2. 1:2. 1:3. 2:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen