

Bronschhofen führt zu Beginn die feinere Klinge. Zwei Torschüsse in der Startphase sind noch zu unplatziert, der dritte von Tomasz Kubiak bringt in der 27. Minute die verdiente Führung. Demselben Stürmer fehlen drei Zeigerumdrehungen später nur Zentimeter zum Blitz-Doppelpack, denn sein gefühlvoller Freistoss bleibt am Lattenkreuz hängen. Gastgeber Arbon, bis dahin offensiv wenig einfallsreich, kommt durch zwei krasse SCB-Ballverluste innert vier Minuten praktisch aus dem Nichts zur 2:1-Führung. Diese hat bis zur Pause Bestand, weil Flammers Kopfball im Getümmel der Nachspielzeit erneut von der Querstange aufgehalten wird.
Auch in der zweiten Halbzeit starten die Gäste druckvoller. Kubiak – verzieht nach sehenswertem Solo klar (46.) – und Kaiser – köpft knapp am Gehäuse vorbei (50.) – vergeben ihre Chancen, ehe Marc Ott per Penalty das 2:2 gelingt. Die anfangs abtastende Haltung weicht in der Schlussphase einem offenen Schlagabtausch mit klaren Vorteilen fürs Heimteam. Nachdem Kubiak aus 10m am gut herausgelaufenen Keeper Etter scheitert (69.), vergibt Arbons Stossstürmer Tassone gleich drei Hochkaräter. Zunächst scheitert er im Eins-gegen-Eins am Bronschhofer Torwart (78.), dann fliegt sein Kopfball aus kurzer Distanz neben den Kasten (79.) und schliesslich kann er auch im zweiten Duell alleine vor Tanam Hagmann (89.) nicht reüssieren.
Bei letzterem hat Bronschhofen gleich doppelt Glück, denn Patrick Schwager kann nach dem unglücklich abgelenkten „Rebound“ von Tassones Schuss sein eigenes Eigentor auf der Linie verhindern. Eine Top-Gelegenheit zum „Lucky Punch“ hätte wohl auch der SCB noch gehabt, doch Innenverteidiger Botticini hält den enteilten Lucca Kaiser am Trikot zurück. Für einen Platzverweis ist diese „Notbremse“ wegen grosser Distanz zum Tor allerdings zu wenig. Beim fälligen Freistoss segelt Arbons Schlussmann am Ball vorbei, ohne dass Stefan Ott hinter ihm profitieren kann. Das 2:2-Endresultat ist für den SCB erarbeitet und glücklich zugleich.
Die Tore:
27. Minute, 0:1 | Bei Stefan Otts Seitenwechsel gewinnt Sandro Bortoluzzi das Kopfballduell und stürmt sofort gen Tor. Am Sechzehnerrand legt er klug quer zu Tomasz Kubiak, der die Kugel mit etwas Hilfe des Goalies ins Netz schlenzt.
37. Minute, 1:1 | Erstmals bleibt die Pfeife des überkritischen Schiedsrichters bei einer strittigen Szene stumm, als Abraham Kliebens kurz vor dem eigenen Strafraum am Pass gehindert wird. Der davoneilende Stürmer kann zwar gestoppt werden, durch einen überraschenden Querpass wird jedoch Bärlocher freigespielt, der kaltblütig einnetzt.
41. Minute, 2:1 | Déjà-vu auf dem Sportplatz Stacherholz. Diesmal verliert Alessandro Maier die Kugel mittig vor dem eigenen Tor. Erneut profitiert Kevin Bärlocher und trifft mit seinem Abschluss in die nahe Ecke.
63. Minute, 2:2 | Sandro Bortoluzzi wird im Sechzehner ungestüm von den Beinen geholt. Den folgerichtigen Elfmeter verwandelt Marc Ott mit einem satten Schuss zum Ausgleich.
Das gab zu reden:
So schlecht, wie ihn viele Zuschauer gesehen haben, war der Unparteiische wohl nicht. Dennoch sorgte er mit seiner kleinlichen und inkonsequenten Linie für viel unnötige Aufregung und erhitzte Gemüter beiderseits.
Man of the Match:
Tanam Hagmann hält den Bronschhofer Punkt fest. Obwohl sein „aktives Torhüterspiel“ kurz vor dem Seitenwechsel zu einer brenzligen Szene führt, macht er genau damit in der zweiten Hälfte mehrere aussichtsreiche Angriffe zunichte und brilliert besonders in der Schlussphase mit seinen Paraden. Im Eishockey würde man von „Big Saves“ sprechen.
Statistik:
Zwar ist die „Mini-Siegesserie“ (zwei Siege in Folge) bereits vorbei, trotzdem schafft es die Esposito-Elf zum vierten Mal hintereinander zu punkten.
Ausblick:
Jedes SCB-Heimspiel ist auf seine Art speziell, dennoch kann die anstehende Partie gegen den FC Bazenheid durchaus als kleines Highlight bezeichnet werden. Immerhin kommt der klare Aufstiegsfavorit aufs Ebnet, welcher bisher eine absolut reine Weste aufweist (5 Spiele, 5 Siege). Anpfiff ist am 1. Oktober gewohnt um 17:00 Uhr. Team und Staff freuen sich über möglichst grosse Unterstützung am Seitenrand.
FC Arbon 05 – SC Bronschhofen 27. Kubiak (Bortoluzzi) 37. Bärlocher 41. Bärlocher 63. M.Ott (Pen) Aufstellung FC Arbon 05: Etter – Woldu, Egger, Botticini, Nesimi – Hug, Golic (75. Scariot), Vallini (24. D.Peric), Lämmler – Bärlocher (85. Schoch), Tassone Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, P.Schwager – Kliebens, Maier – Bortoluzzi (65. Hanselmann), Kaiser, Flammer – Kubiak (77. B.Peric) Verwarnungen: 09. Lämmler, 42. P.Schwager, 49. Bärlocher, 49. Hug, 58. Egger, 80. Tassone, 84. Straub (auf der Bank), 87. Flammer, 91. Schoch, 93. Botticini. Schiedsrichter: Artan Rexha SR-Assistenten: Fabian Schroeder und Alexander De Lorenzi Bericht: Florian Lehner | 2:2 (2:1) 0:1. 1:1. 2:1. 2:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen