
Obwohl die Partie nach einem Braun-Vorstoss mit einer brenzligen Szene im Aadorfer Strafraum rasant begann, mussten die zahlreich erschienenen Zuschauer in der Folge lange auf weitere Gelegenheiten warten. Anders als im Finale des Mobiliar Cups (2:0-Sieg für den SCB), als die Aadorfer mehr Ballbesitz aufwiesen, übernahmen die Bronschhofer auf dem heimischen Ebnet-Rasen klar das Spieldiktat. Doch trotz den spielerischen Vorteilen fehlte es sichtlich an der nötigen Tiefe im Spiel, wodurch die Angriffe ohne Durchschlagskraft und die Chancen rar blieben.
Am aussichtsreichsten war die Situation für Pascal Nater in der 19. Minute: Von Kaiser mit einem Traumpass lanciert wartete der Bronschhofer Goalgetter im Sechzehner zu lange mit dem Abschluss und holte schliesslich nur eine Ecke raus. Die Distanzversuche von Osmani (15.), Kaiser (37.) und Flammer (45.) fielen derweil zu unplatziert aus und bei der einzigen Aadorfer Offensivszene – Hagmann unterschätzte in der 44. Minute einen scharf getretenen Corner – war der Stürmer zu überrascht, um mit dem Kopf an den abgelenkten Ball ranzukommen.
Teams bemüht, aber ohne Abschlussglück
Der Start in die zweite Halbzeit gelang den Gästen zunächst besser. Den ersten beiden Torschüssen folgte ein gefährlicher Kopfball von Düring, den Goalie Hagmann geschickt über die Querstange lenkte. Im Gegenzug hätte auch ein platzierter Weitschuss von Lavdrim Osmani genau in die linke Ecke gepasst, doch der Aadorfer Schlussmann verhinderte dies mit einer sehenswerten Flugeinlage. Daraufhin kehrten die Mannschaften wieder zum gewohnten Trott zurück: viel Einsatz, viel Mittelfeldgeplänkel, aber wenige Gelegenheiten.
Trotz grosser Bemühungen zeigten die Defensivreihen beiderseits kaum Schwächen. Einen Freistoss in der 70. Minute konnte Innenverteidiger Ott zunächst klären, ehe der Nachschuss eines Aadorfers aus gut 22m an die Lattenoberkante knallte. Fünf Minuten später liess Lucca Kaiser seine zwei Bewacher stehen und spurtete nach vorne, traf den Ball nach einem Doppelpass mit Hanselmann in zentraler Position aber nicht wie gewünscht.
Chancen zum „Lucky Punch“ von Torhütern zunichte gemacht
Die Schlussphase wurde zu keinem Schlagabtausch mit offenem Visier. Dennoch stieg bei den Kontrahenten die Absicht, den Dreier noch mit einem späten Treffer zu erzwingen. Kaiser prüfte den gegnerischen Keeper mit seinem Abschluss in der 82. Minute erfolglos. Bloss Sekunden später startete Loris Braun zum Sololauf, drang in den Strafraum ein und schoss den Ball in die weite Ecke. SCA-Torwart Stäger lenkte den verdeckt abgegebenen Schlenzer allerdings im letzten Moment um den Pfosten.
Die Nachspielzeit war bereits angebrochen, als sich Bronschhofens Goalie Hagmann und Aadorfs Spielmacher Düring scheinbar zum Privatduell trafen. Innerhalb einer Minute flog zunächst eine gelungene Direktabnahme und dann ein Kopfball aus kurzer Distanz auf den Kasten der Gastgeber. Beide Male behielt der SCB-Schlussmann die Oberhand und rettete sein Team mit starken Paraden. Nach einem missglückten Schlenzer von Kliebens auf der Gegenseite, musste Tanam Hagmann sein Können ein letztes Mal unter Beweis stellen, als er einen abgelenkten Eckball reaktionsschnell von der Linie kratzte. Daraufhin war die Nullnummer Tatsache.
Ausblick
Das Unentschieden ist sicherlich ein gerechtes Resultat für eine Partie, in der beide Mannschaften auf Augenhöhe spielten und Siegchancen besassen. Zwar verteidigte der SC Bronschhofen die Tabellenführung, die Punkteteilung im Spitzenspiel führte jedoch zu einem Zusammenschluss an der Spitze der 3. Liga Gruppe 4. Entsprechend wichtig ist das kommende Auswärtsspiel beim FC Ebnat-Kappel (Sa, 19.10. um 16:00 Uhr), wenn sich das Team von „Speedy“ Moutafis ganz oben etablieren möchte. Der schlecht in die Meisterschaft gestartete 4. Liga-Aufsteiger darf dabei keinesfalls unterschätzt werden, schliesslich gelang ihm am Wochenende ein 2:2-Unentschieden bei Aufstiegskandidat Tobel-Affeltrangen.
Aufstellung SCB: Hagmann – Cavegn, Ott, Costabile, Braun – Kaiser, Flammer – Heer, Osmani, Näf (70. Kliebens) – Nater (74. Hanselmann)
Verwarnungen: 14. SCA (Unsportlichkeit), 78. Flammer, 84. SCA (beide Foul).
Schiedsrichter: Patrick Keel
Bemerkungen: SCB ohne Brunner (SCB2), Freid (abwesend), Bortoluzzi (gesperrt), Bulic, Dillinger, Fisch, Frick, Rentsch und Schwager (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Haas, Lehner und Rocco.
Bericht: Florian Lehner
Fotos: Arber Sulimani
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen