
Bronschhofen zeigt im „Duell der SCBs“ zwar hin und wieder ansehnliche Angriffs-kombinationen, bleibt aber zunächst ohne die nötige Durchschlagskraft im letzten Spielfelddrittel. Einzig Kapitän Kaiser sorgt mit seinen Distanzschüssen für erhöhte Torgefahr. Seinen Linksschuss pariert Goalie Näf stark (12.), die Versuche mit rechts fliegen nur knapp am Lattenkreuz (20.) respektive dem Aussenpfosten (34.) vorbei.
Defensiv ist der Neo-Zweitligist hingegen (zu) anfällig. Dies liegt auch am laufintensiven Pressing, das der Sportclub Berg zu Beginn des Öfteren aufzieht. Der Gastgeber vergibt dabei die einzige „Hundertprozentige“ der ersten Hälfte: nach einem haarsträubenden Ballverlust kurz vor dem Tor, schiebt Bergs Stürmer die Kugel am (fast) leeren Kasten vorbei.
In der zweiten Halbzeit wird der Auftritt des Höherklassigen dominanter und die Esposito-Elf geht vor Ablauf einer Stunde in Führung. Diese hat nur Bestand, weil das Heimteam vor dem gegnerischen Kasten weiterhin die Kaltschnäuzigkeit vermissen lässt: R.Schwager kann einen uneigennützigen Querpass vor dem Fünfmeterraum (73.) im letzten Moment klären.
Als auch Bronschhofen eine hochprozentige Gelegenheit auslässt – Peric rutscht der Ball in bester Position über den Rist (77.) – erzielt Berg praktisch im Gegenzug den durchaus verdienten Ausgleich. Die Schlussphase bleibt ein Abbild der ganzen Partie: die Gäste sind tonangebend und meist in Ballbesitz, was fehlt ist der letzte Pass oder die zündende Idee. Dass es nicht zur Verlängerung kommt, liegt an Raphael Schwager, der mit dem Ende der regulären Spielzeit den siegbringenden Doppelpack schürt. Ein glücklicher Schlusspunkt einer animierten, fairen Cuppartie vor malerischer Bergkulisse.
Die Tore:
59. Minute, 0:1 | Alessandro Maiers Schuss wird vom Verteidiger abgefälscht und taumelt als Bogenball in den Strafraum. Dort spekuliert der mitgelaufene Raphael Schwager als einziger goldrichtig und spitzelt die Kugel unhaltbar in den Winkel.
78. Minute, 1:1 | Nach einem Bronschhofer Ballverlust am rechten Flügel geht es ganz schnell. Ein einziger langer Seitenwechsel stellt die Gästeabwehr bloss. Marco Eugster erzielt alleine vor dem Tor eiskalt den Ausgleich.
90. Minute, 1:2 | Raphael Schwager hält es auch als Aussenverteidiger nicht mehr hinten. Er behauptet den Ball im Sechzehner und will ihn hoch zur Mitte bringen. Die Flanke driftet derart perfekt ab, dass sie über den Torhüter hinweg am hinteren Pfosten in die Maschen fällt.
Man of the Match:
Zwei Treffer selbst erzielt. Defensiv in brenzligen Szenen aufgeräumt. Dauerläufer „Rambo“ Schwager ist diskussionslos der überragende Matchwinner.
Ausblick:
Am nächsten Wochenende startet der SC Bronschhofen in die erste 2. Liga Saison seit 20 Jahren. Zum Auftakt geht es am Samstag, 20.08. nach Amriswil. Anpfiff auf dem Tellenfeld ist um 16:30 Uhr. Das Heimspieldebüt folgt am 27. August, gewohnt um 17:00 Uhr, gegen AS Calcio Kreuzlingen.
SC Berg (3.) – SC Bronschhofen 59. R.Schwager (Maier) 78. Eugster (Berg) 90. R.Schwager Aufstellung SCB: Hagmann – Cavegn (93. Hafner), Kliebens, S.Ott, P.Schwager (59. Nater) – Kaiser, Maier – Flammer, Hanselmann, R.Schwager – Bortoluzzi (63. Peric) Verwarnungen: 53. Brugger, 67. Hinder, 81. Eugster (alle SC Berg). Schiedsrichter: Goran Vrsajkovic Bemerkungen: Nicht eingesetzt: M.Ott. Bericht: Florian Lehner | 1:2 (0:0) 0:1. 1:1. 1:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen