
Nach der knappen Niederlage im Spitzenspiel war der SC Bronschhofen am Donnerstagabend vor heimischem Publikum sichtlich um Wiedergutmachung bemüht. Die Moutafis-Elf übernahm von Beginn weg das Spieldiktat, nagelte Tobel in der eigenen Hälfte fest und setzte sich in der Startviertelstunde immer wieder durch variantenreiche Vorstösse in Szene. Lediglich der erfolgreiche Abschluss wollte nicht gelingen. Kaisers Schuss (8.) ging genauso wie Otts Kopfball (10.) nebens Ziel und Bortoluzzi wurde nach schönem Dribbling durch den gegnerischen Sechzehner (13.) im letzten Moment entscheidend gestört.
Die fehlende Konsequenz in der Offensive wurde – wie schon so oft in dieser Hinrunde – bitter bestraft. In der 17. Minute rutschte ein Tobler Freistoss bis zum zweiten Pfosten durch, wo Breitenmoser den Fuss hinhielt und entgegen dem Spielverlauf zum 0:1 einnetzte. Es war erst der zweite Ball, der aufs SCB-Tor flog, nachdem Hagmann zuvor einen ersten Distanzschuss (14.) entschärfte.
Bronschhofens Reaktion liess nicht lange auf sich warten und hatte es in sich. Schnell und schnörkellos kombinierte das Heimteam nach vorne und erspielte sich weitere Top-Chancen. Doch Freid scheiterte aus bester Position an der starken Reaktion von Goalie Schmid (29.) sowie der fehlenden Genauigkeit (31.) und Kaiser rutschte wenig später im dümmsten Moment vor dem Torabschluss das Standbein weg. Es mutete fast schon hämisch an, dass der FC Tobel in der 34. Minute ohne vergleichbaren Aufwand tatsächlich auf 0:2 erhöhte. Pires setzte sich auf der linken Seite durch und Jungblut brachte den Konter erfolgreich zu Ende, nachdem R.Schwager kurz zuvor noch auf der Linie retten konnte.
Anschlusstreffer bringt keinen neuen Schwung
Voller Zuversicht, dass das druckvolle Spiel früher oder später zum Erfolg führen muss, führte der SCB seinen Sturmlauf in der zweiten Hälfte fort. Der Weitschuss von Schwager (51.) und Naters Abschluss am Sechzehnerrand (53.) waren aber noch zu wenig zwingend. In einer Druckphase um die 60. Minute fand Kliebens mit seinem Steilpass Nater, der die Kugel nur um Haaresbreite am Pfosten vorbeischlenzte.
Es lag ein Treffer in der Luft, wie schon mehrfach in der ersten Halbzeit, und diesmal sollte er auch endlich fallen. Im Anschluss an einen rasch ausgeführten Freistoss überlupfte Sandro Bortoluzzi den herausgelaufenen Torhüter und Pascal Nater bugsierte die Kugel endgültig ins Netz zum hochverdienten 1:2.
Entgegen aller Erwartungen brachte der resultatmässige Fortschritt dem SCB keinen zusätzlichen Aufschwung. Die Partie wurde stattdessen immer zerfahrener und die Zuschauer bekamen mehr Kampf & Krampf, als Fussballkunst zu sehen. Die Gäste aus Tobel hielten das Geschehen bis zuletzt geschickt fern von der Gefahrenzone, so dass es zu keiner hochkarätigen Ausgleichgelegenheit mehr kam.
Positiver Hinrundenabschluss gefordert
Das 1:2-Schlussresultat ist für den SC Bronschhofen die zweite empfindliche Heimniederlage in Folge. Der erneute Rückschlag ist gerade deshalb so betrüblich, weil der SCB definitiv nicht die schlechtere Mannschaft war und besonders in der 1. Hälfte eine überaus ansprechende Leistung bot.
Unvermögen in der Offensive und folgenreiche Defensiv-Aussetzer, gepaart mit der gegnerischen Kaltschnäuzigkeit lassen den Rückstand auf die Tabellenspitze allerdings schon auf 8 Punkte anwachsen. Nun gilt es die Hinrunde mit einem positiven Erlebnis gegen den FC Münsterlingen (Partie beginnt am Samstag, 01.11. um 17:00 Uhr auf dem Ebnet) zu beenden, sofern man nicht im Niemandsland der Tabelle überwintern will.
SC Bronschhofen – FC Tobel-Affeltrangen 17. Breitenmoser (FCTA) 34. Jungblut (FCTA) 65. Nater (Bortoluzzi) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, P.Schwager (82. Degasperi) – Freid, Kliebens –Wild (56. Braun), Kaiser, Bortoluzzi– Nater (72. Hanselmann) Verwarnungen: 30. Vetter (FCTA, Reklamieren), 76. Lehner (Foul), 76. Pires (FCTA, Reklamieren), 81. Breitenmoser (FCTA, Schwalbe), 86. Kaiser (Foul), 89. Bortoluzzi (Unsportlichkeit). Schiedsrichter: Daniel Braunwalder Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit) und Flammer (verletzt). Nicht eingesetzt: Huber, Näf und S.Ott. Bericht: Florian Lehner | 1:2 (0:2) 0:1. 0:2. 1:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen