
Ausgeglichenes Hin & Her
Gemütlich feiern konnten zunächst nur die Zuschauer. Auf dem Platz war sogleich eine hohe Intensität angesagt. Die Gäste aus Linth starteten druckvoller in die Partie, hatten aber nach Ablauf der Startviertelstunde etwas Glück, keinen Notbremse-Platzverweis zu kassieren, als ihr hinterster Verteidiger seinen Gegenspieler Zentimeter vor dem Strafraumeck zu Fall brachte. Da der direkte Weg zum Tor in den Augen des Schiedsrichters nicht zwingend gegeben war, beliess er es bei Gelb und Freistoss.
Das Lamentieren wich schnell der Freude, denn der fällige Freistoss brachte einen Corner und diesen verwertete der SCB zur Führung: Ramon Widmer fand mit seiner punktgenauen Hereingabe den Kopf von Andi Qerfozi, der die Kugel unhaltbar in die Maschen wuchtete. Es wäre gar ein Doppelschlag möglich gewesen, doch Sakiri schob den Querpass von Widmer knapp am Ziel vorbei (23.) und Schwager konnte den im Pressing eroberten Ball (27.) nicht einnetzen.
Generell war das Spielgeschehen über weite Strecken äusserst ausgeglichen. Beide Teams zeigten spielerisch immer wieder gute Ansätze. Beide schienen aber auch hervorragend eingestellt, standen defensiv solide und schenkten sich in den (zumeist fairen) Zweikämpfen nichts. Entsprechend ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Zittern statt früher Vorentscheidung
Innerhalb der ersten 11 Minuten nach dem Seitenwechsel hätte die Begegnung entschieden sein können. Bronschhofen kam hochmotiviert zurück aufs Feld, doch statt 2, 3 oder gar 4:0 verblieb das knappste aller Resultate auf der Anzeigetafel. Dies, weil Linths Torhüter Kurtishaj mit zwei Glanzparaden die verfrühten Jubelschreie im Keim ersticken liess: er verhinderte den sicher geglaubten Treffer von Wiesli, der im Fünf-Meter-Raum einschieben wollte (52.) und lenkte den gefühlvollen Schlenzer von Widmer (56.) um den weiten Pfosten. Dazwischen wurde dem Heimteam ein Tor wegen Offside aberkannt (54.).
Beinahe im Gegenzug hätte der FC Linth die verpassten Gelegenheiten bestrafen können. Ein missglückter Rückpass (58.) wurde zur Steilvorlage für den Gästestürmer, der am beherzt rausgelaufenen Goalie Bahar scheiterte. Bronschhofen konnte das Geschehen nicht wie gewünscht durch längere Ballbesitzphasen kontrollieren und kam nur noch durch Qerfozis frechen 45-Meter-Weitschuss (79.) wirklich nahe an einen erneuten Torerfolg.
Mit laufender Spieldauer wurde Linth stärker und erhöhte den Druck durch gefährliche Standards und Flanken in den Sechzehner. In der zittrigen Schlussphase rettete letztlich Marc Bahar seinem Team den Sieg, indem er den Abschluss des eingewechselten Rikic (84.) mit seiner sehenswerten Flugeinlage aus dem Lattenkreuz fischte.
Ausblick
Die ersten Punkte auf dem eigenen Konto geben immer ein beruhigendes Gefühl für die neue Saison. Umso schöner, wenn sie mit viel Herzblut erarbeitet und zuhause vor einer würdigen Zuschauerkulisse gefeiert werden können.
Die Mannschaft von Alessandro Maier möchte an diesen Erfolg natürlich anknüpfen. Die Herausforderungen werden mit dem Heimspiel gegen den FC Uzwil 2 (28. August um 17:00 Uhr) und auswärts beim FC Steinach (05. September um 15:00 Uhr) keinesfalls einfacher, haben doch beide Kontrahenten zum Auftakt ebenfalls gepunktet.
SC Bronschhofen – FC Linth 04 1:0 (1:0) 20. Qerfozi (Widmer) Aufstellung SCB: Bahar; Wild, Pabst, Flammer, Owassapian; Fischer (53. Khangsar), Qerfozi (86. Lima), Schwager; Widmer (90. J.Kamm), Wiesli, Sakiri (59. Guntersweiler) Aufstellung FC Linth 04: Kurtishaj; Abdi (76. Augustinovic), Miljic, Noser, Brunner; Ibrahimi, Contardi, Fragapane, Schindler (60. Rikic); Baumhackl, Langer (86. Künzler) Verwarnungen: 26. Noser, 36. Sakiri, 61. Wild, 70. Qerfozi, 93. Baumhackl. Bericht: Florian Lehner |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen