
Im Spitzenkampf der 9. Runde fand Leader Weinfelden-Bürglen beim Zweitplatzierten Bronschhofen zunächst besser ins Spiel. Nach einer Viertelstunde traf Isejni, aus offsideverdächtiger Position gestartet, ins Aussennetz und ein Kopfball von Klarer (22.) prallte von der Lattenoberkante ins Toraus.
Der Aluminiumtreffer schien den SCB wachzurütteln. Die Gastgeber, welche in der Startphase kaum Lücken in der gegnerischen Defensive fanden, drehten in der Folge richtiggehend auf. Zunächst kam Bortoluzzi bei der flachen Hereingabe von Hanselmann (23.) den berühmten Schritt zu spät. Drei Zeigerumdrehungen später verzog Näf, nach einem energetischen Vorstoss von Schwager am zweiten Pfosten völlig alleingelassen, seinen Schuss nebens Tor. In der 30. Minute liess schliesslich der Querbalken den verfrühten Bronschhofer Jubel jäh verstummen, denn Marc Otts Abschluss nach einer Ecke krachte von der Latte zurück ins Feld.
Daraufhin neutralisierten sich die beiderseits gut eingestellten Teams bis zur Pause. Einzig ein Bronschhofer Fehler im Aufbauspiel liess nochmals kurz Torgefahr aufflammen, doch Goalie Hagmann war beim Schuss im 16er auf dem Posten und der SCB brachte den „Rebound“ aus der heissen Zone.
Erstes Tor entscheidet
In der zweiten Hälfte erarbeitete sich der SC Bronschhofen das vom Trainer geforderte spielerische Übergewicht. Zwingende Chancen blieben jedoch weiterhin rar. Bortoluzzis Versuche per Kopf (47.) und aus der Distanz (64.), sowie Freids Schuss von der Strafraumgrenze (65.) brachten den Weinfelder Torhüter nicht übermässig ins Schwitzen.
Die Gäste setzten sich auf der anderen Seite immer wieder mit überfallartigen Gegenstössen in Szene. In der 66. Minute legte Isejni in einer Zwei-gegen-Zwei Situation nach einem langen Ball die Kugel pfannenfertig für Sturmpartner Misini auf, der das 0:1 erzielte. Ebenso schnell ging es 15min vor Schluss, doch diesmal entschärfte Hagmann Brauns Abschluss am ersten Pfosten mit einem tollen Reflex.
Obwohl sichtlich bemüht wollte dem SCB keine Antwort auf den Rückstand gelingen. Zahlreiche Eck-, Frei- und Vorstösse blieben in der FCWB-Defensive hängen und die grösste Ausgleichschance – ein Schuss von Näf aus 12m (78.) – parierte Torwart Eichenberger reaktionsschnell.
Derby vor dem Oktoberfest
Der SC Bronschhofen bleibt damit im 13. Pflichtspiel erstmals ohne Torerfolg und muss sich dem defensiv abgeklärten Leader Weinfelden-Bürglen mit dem knappsten aller Resultate geschlagen geben. Die zweite Saisonniederlage schmerzt auch beim Anblick der Tabelle, denn statt dem angestrebten Sprung an die Spitze, findet sich der SCB nun auf dem 5. Rang wieder.
Entsprechend wichtig ist die anstehende Partie gegen den FC Tobel-Affeltrangen, die aufgrund des Bronschhofer Oktoberfestes bereits am Donnerstag, dem 23.10. um 20:15 Uhr auf dem Ebnet stattfindet. Das Derby besticht seit jeher mit Kampf, Spannung und Spektakel. Gegen das aktuell defensiv- sowie offensivstärkste Team der Liga muss die Moutafis-Elf nun eine Reaktion zeigen, wenn sie an der Spitze dranbleiben will.
SC Bronschhofen – FC Weinfelden-Bürg. 66. Misini (FCWB) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, Braun – Freid, Kliebens – Hanselmann (62. Wild), Kaiser, Näf – Bortoluzzi (76. Degasperi) Aufstellung FCWB: Eichenberger – Saygili, Klarer, Ferreira, D.Petrovic – Dzaferi, M. Schmid (58. Braun), S.Petrovic (46. Ameti), Dietrich – Isejni (82.Babic), Misini Verwarnungen: 32. Petrovic, 55. Dietrich, 79. Isejni (alle Foul, FCWB). Schiedsrichter: Daniel Fürer Bemerkungen: SCB ohne Flammer (verletzt), Nater (abwesend), Cavegn und Huber (beide SCB2). Nicht eingesetzt: S.Ott und P.Schwager. Bericht: Florian Lehner | 0:1 (0:0) 0:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen