
Bei herrlichen äusseren Bedingungen liess sich der SC Bronschhofen von der ungewohnt frühen Spielzeit am Sonntagmorgen nicht beeinflussen und drückte der Partie von Beginn weg den eigenen Stempel auf. Nach raschem Umschaltspiel in der 9. Minute lancierte Boris Dancic mit seinem punktgenauen Zuspiel Sandro Bortoluzzi, der den Torwart umkurvte und zum 0:1 einschob.
Das schnelle Führungstor gab weitere Sicherheit im Passspiel, so dass der SCB mit einem deutlichen Plus an Ballbesitz variantenreich den Weg nach vorne suchte. Besonders mit Bortoluzzi schien die FCO-Defensive ihre liebe Mühe zu haben. In der 18. Minute tauchte er nach herrlichem Direktspiel alleine vor dem Tor auf, wobei sein Tunnelversuch vom Goalie entscheidend abgelenkt und vom Verteidiger schliesslich geklärt werden konnte. Zwei Minuten später wurde der trickreiche SCBler im Sechzehner von den Beinen geholt, was ungeahndet blieb – einer der wenigen Fehler des überzeugenden Schiedsrichters Braunwalder.
Das Heimteam hatte seine einzigen Offensivaktionen nach zwei unkonzentrierten Bronschhofer Fehlpässen. Mehr als eine Schusschance aus ungünstiger Position schaute allerdings nicht heraus. Auf der anderen Seite haftete den oft sehenswerten SCB-Kombinationen allesamt der Makel an, dass sie nicht gewinnbringend zu Ende gespielt wurden. Dies änderte sich in der 38. Minute: Am rechten Flügel nutzte Joel Hanselmann seine Freiheiten und flankte scharf zur Mitte, wo Boris Dancic gedankenschnell antizipierte und auf 0:2 erhöhte. Weil daraufhin Kliebens‘ Nachschuss eines zu kurz abgewehrten Corners (44.) knapp am Lattenkreuz vorbeizog, ging es mit dem verdienten Zwei-Tore-Vorsprung zum Pausentee.
Drittes Tor bringt Entscheidung
Während die Pause für den SCB einen Bruch in der zuvor reibungslos verlaufenen Partie bedeutete, kam das abstiegsbedrohte Heimteam wie verwandelt aus der Kabine und bestach plötzlich durch Kampfbereitschaft und Offensivdrang. Von einem Schnittstellenpass bedient, drang Sourdis in den Strafraum ein, scheiterte allerdings am herausgelaufenen Torhüter Hagmann. Bronschhofen verstand es zeitweise zu wenig, den Gegner aus der eigenen Zone fernzuhalten und spielte aussichtsreiche Möglichkeiten zum Gegenangriff zu überhastet aus. Trotzdem hatte Freid die Top-Chance zum dritten Treffer: Seinen platzierten Freistoss (54.) lenkte FCO-Keeper Dunjic mit den Fingerspitzen an den Pfosten.
So dauerte es einige Augenblicke länger, bis zur Vorentscheidung. In der 68. Minute enteilte Joel Hanselmann – diesmal auf dem linken Flügel – und fand mit seiner Hereingabe Sandro Bortoluzzi, der am ersten Pfosten zum 0:3 verwertete. Dies war natürlich der Todesstoss für die St. Otmarer Moral. In der Folge setzten die Gäste im schmucken Stadion Lerchenfeld zur Kür an und liessen Ball & Gegner laufen.
Neun Minuten vor dem Ende kombinierte sich das Mittelfeld scheinbar seelenruhig durch die gegnerischen Reihen, ehe Abraham Kliebens den „tödlichen Pass“ spielte. Stan Freid hatte alleingelassen vor dem Tor genügend Zeit, sich eine Ecke auszusuchen, und schob die Kugel zum 0:4 ins Netz. Für den Schlusspunkt war Marcel Wild in der Nachspielzeit zuständig. Der Aussenverteidiger drückte die präzise Flanke von Stan Freid unhaltbar zum 0:5 über die Linie.
Ausblick
Anders als im Hinrunden-Duell gegen St. Otmar, als der „Dreier“ in den Schlussminuten verschenkt wurde, zeigte die Mannschaft von Spyridon Moutafis und Paul Dudler im Rückspiel eine äusserst souveräne Vorstellung. Mit dem bisher höchsten Saisonsieg bewahrt die erste Mannschaft des SC Bronschhofen weiterhin die „weisse Weste“ in der Meisterschaft 2015. In der anstehenden Begegnung wird die beeindruckende Siegesserie allerdings auf eine harte Probe gestellt.
Am Samstag, dem 23. Mai (Anpfiff 17:00 Uhr) gastiert der viertplatzierte FC Romanshorn auf dem Ebnet. Bereits das Hinspiel war ein dramatischer Spitzenkampf, in dem der SCB nach zweimaligem Führungswechsel mit 3:2 knapp die Oberhand behielt. Für das letzte Heimspiel der Saison hofft das Team auf möglichst grosse Unterstützung von Fans und Freunden.
FC St. Otmar – SC Bronschhofen 09. Bortoluzzi (Dancic) 38. Dancic (Hanselmann) 68. Bortoluzzi (Hanselmann) 81. Freid (Kliebens) 92. Wild (Freid) Aufstellung: Hagmann – Wild, S.Ott, Lehner, R.Schwager – Kliebens, Flammer – Michel (39. Freid), Bortoluzzi (75. Sarantaenas), Hanselmann – Dancic (66. Näf) Verwarnungen: 54. FCO, 88. FCO (beide Foul). Schiedsrichter: Daniel Braunwalder Bemerkungen: SCB ohne Kaiser (gesperrt), P.Schwager (im WK), Cavegn und Degasperi. Nicht eingesetzt: Nater und M.Ott. Bericht: Florian Lehner | 0:5 (0:2) 0:1. 0:2. 0:3. 0:4. 0:5. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen