
Zu Beginn dieser richtungsweisenden Partie zeigten sich die Teams äusserst konzentriert, standen beiderseits kompakt und liessen durch disziplinierte Abwehrarbeit kaum Chancen zu. Der SCB versuchte mit hohem Pressing die Gäste zu Fehlern im Aufbau zu zwingen. Die gewünscht frühen Ballgewinne blieben allerdings weitgehend aus. Bis zur ersten guten Gelegenheit verstrichen schliesslich 16 Minuten: Flawils Bruggmann setzte sich gegen beide Innenverteidiger durch, drosch die Kugel dann aber direkt auf Goalie Hagmann, der klären konnte. Bronschhofens Versuche – Naters Schuss (25.) und ein Freid-Freistoss (28.) – strahlten weiterhin nur bedingt Gefahr aus.
Die 35. Minute war bereits angebrochen, als erneut ein SCB-Angriff bei der Eckfahne zu versanden schien. Sandro Bortoluzzi startete jedoch einen unglaublichen Sololauf, liess auf engstem Raum gleich drei (!) Gegenspieler sehenswert aussteigen und besass zuletzt noch das Auge für den Mitspieler. Seinen Rückpass verwertete der heranrauschende Lucca Kaiser zum 1:0. Bronschhofen spielte nun entfesselt, Flawil war sichtlich geschockt. Nur drei Zeigerumdrehungen später lag der Ball wieder im Netz. Lucca Kaiser setzte sich im Mittelfeld durch und bediente mit einem perfekt getimten Schnittstellenpass Pascal Nater, der mit etwas Glück unter dem Torhüter hindurch zum 2:0 einschob.
In dieser starken Phase überraschte einzig ein schnell ausgeführter Freistoss der Gäste. Flawils Stürmer kam zwar vor dem weit herausgeeilten Hagmann an den Ball, setzte seinen Lob allerdings ins Toraus. Bronschhofen zeigte sich da weitaus kaltblütiger. Wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff fand Kaiser mit einem schönen Seitenwechsel Christoph Heer. Der linke Flügel legte für Philipp Flammer auf, welcher aus der Distanz zum dritten Mal in die Maschen traf.
Flawiler Aufbäumen & Penaltyszenen
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, da hätte der SCB den Sack endgültig zumachen können. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über sechs Stationen schlenzte Flammer das Leder jedoch knapp am Aussenpfosten vorbei. So blieben die Gäste im Spiel und erlebten ihre druckvollste Phase. In der 55. Minute gingen bei einer Flanke von halbrechts gleich zwei Flawiler am hinteren Pfosten vergessen. Tanam Hagmann wehrte den Kopfstoss aber mit einer reaktionsschnellen Parade ab. Bloss Sekunden später rollte schon der nächste Angriff, bei dem Maurer eine flache Hereingabe in der Mitte problemlos zum 3:1 einschob.
Es wäre wohl ein anderes Spiel geworden, wenn der Unparteiische in der 63. Minute auf Foul entschieden hätte: Bruggmann ging nach einem Rencontre mit Innenverteidiger Costabile im Strafraum zu Boden – statt Elfmeter gab es die gelbe Karte für eine Schwalbe. Daraufhin spielte fast nur noch das Heimteam. Flammer (65.), Freid (68.) und Hanselmann (70.) scheiterten mit ihren Abschlüssen in aussichtsreicher Position jeweils am Torwart oder der Genauigkeit. Eine Viertelstunde vor Schluss enteilte der wirblige Bortoluzzi seinem Gegenspieler einmal mehr und war im Sechzehner nur noch mit einem Foul zu stoppen. Diesmal fiel Schiedsrichter Trzewik die Penalty-Entscheidung leicht und Lucca Kaiser verwandelte den Strafstoss gewohnt souverän zum 4:1.
Überlegener Endspurt & Ausblick
In der Folge ging es nur noch um die Höhe des feststehenden Heimsieges. In der 84. Minute blieb der kurz zuvor eingewechselte Osmani am stark reagierenden Flawiler Keeper hängen. Die anschliessende Ecke Osmanis verlängerte Pascal Nater in den Fünfer, wo Sandro Bortoluzzi goldrichtig stand und mühelos zum 5:1 einschob. Die Nachspielzeit lief bereits, als Kaiser einen missglückten Pass der Verteidigung abfing und den alleingelassenen Nater bediente. Dieser hätte das halbe Dutzend vollmachen müssen, setzte seinen Schlenzer aber ungewohnt fahrlässig am gegnerischen Kasten vorbei. Angesichts des Spielstandes war dies leicht zu verschmerzen und blieb lediglich die Randnotiz eines gelungenen Auftritts der Moutafis-Elf.
Mit dem 7. Vollerfolg im 10. Spiel erobert der SC Bronschhofen den 1. Tabellenplatz zurück. Statt nun verfrüht in Aufstiegsträumereien zu verfallen, weiss man auch im eigenen Lager, dass der Weg noch weit und der Konkurrenzkampf an der Spitze hart ist. Viel mehr erfreut daher erstmal die Tatsache, dass das Primärziel „Nichtabstieg“ schon jetzt als erreicht deklariert werden kann (in den letzten 5 Jahren genügten dafür durchschnittlich 23 Punkte). Im letzten Hinrundenspiel, am 05.11. um 20:15 Uhr in Pfyn, will die Mannschaft an diesen positiven Erlebnissen anknüpfen, um die bisher grandiose Vorrunde mit einem weiteren Sieg zu krönen.
SC Bronschhofen – FC Flawil 36. Kaiser (Bortoluzzi) 39. Nater (Kaiser) 45. Flammer (Heer) 56. Maurer (FC Flawil) 74. Kaiser (Pen) 85. Bortoluzzi (Nater) | 5:1 (3:0) 1:0. 2:0. 3:0. 3:1. 4:1. 5:1. |
Aufstellung SCB: Hagmann – Kliebens, Ott, Costabile, Braun – Freid (83. Osmani), Flammer (88. Cavegn) – Heer (45. Hanselmann), Kaiser, Bortoluzzi – Nater
Aufstellung FC Flawil: Nikollaj – Brunner (46. Chiavuzzi), Gafuri, Graf, Stäbler (80. N. Lukic) – Edipi, Rrustemi, Khangsar – Maurer, Kayserilioglu (46. Jakupi), Bruggmann
Verwarnungen: 43. Brunner, 49. Braun (beide Foul), 63. Bruggmann (Unsportlichkeit), 75. Freid (Foul).
Schiedsrichter: Torsten Trzewik
Bemerkungen: SCB ohne Brunner (SCB2), Haas (nicht aufgeboten), Bulic, Dillinger, Fisch, Frick und Rentsch (alle verletzt). Nicht eingesetzt: Näf, Lehner, Rocco und Schwager.
Bericht: Florian Lehner
Fotos: Arber Sulimani
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen