
Aufgrund des Verlaufs der Rückrunde war die Favoritenrolle vor dem Anpfiff schnell verteilt. Denn während der Drittplatzierte SC Bronschhofen die bisherigen Meisterschaftsspiele allesamt gewann, konnte der abstiegsbedrohte FC Fortuna im Jahr 2015 noch keinen Punkt erringen. Von diesem Unterschied war auf dem Feld allerdings nichts zu sehen.
Die Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken gegenseitig. Zwingende Aktionen oder zusammenhängende Spielzüge liessen sich an einer Hand abzählen. Daher kam das Bronschhofer Führungstor in der 42. Minute zwar fast aus dem Nichts, passte von der Entstehung her aber perfekt zur verknorzten ersten Halbzeit: Florian Lehner fing einen hohen Ball ab und beförderte die Kugel gleich wieder tief in die gegnerische Platzhälfte, wo die Fortunen-Innenverteidigung nicht klären konnte. Sandro Bortoluzzi spekulierte richtig und traf mit einem gefühlvollen Heber zum 0:1 ins Netz.
Ideenlos im gleichen Trott
Zu Beginn der zweiten Hälfte ertönte nach einem hart, aber kaum unfair geführten Zweikampf im SCB-Strafraum plötzlich ein Pfiff des Schiedsrichters. Zur allgemeinen Verwunderung entschied dieser nicht auf Foul, sondern erkannte gefährliches Spiel, wodurch dem Heimteam ein indirekter Freistoss aus 14m zugesprochen wurde – eine Regelauslegung, die man nur selten sieht. Der Freistoss, der harmlos am Tor vorbei ging, stand unter dem Prädikat „im Ansatz gefährlich“ stellvertretend für die nächste halbe Stunde.
Der SC Bronschhofen fand weiterhin nicht zu seinem Spiel und liess den gewohnt geordneten Aufbau vermissen. Rechtsaussen Näf, der zum Einschieben einer ungenügend abgewehrten Hereingabe einen Schritt zu spät kam (54.), sowie Bortoluzzi, der nach einem Schnittstellenpass am herausgeeilten Torhüter hängen blieb (68.), sorgten für die wenigen Lichtblicke im gegnerischen Sechzehner. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber fast ausschliesslich mit weiten Bällen in die Gefahrenzone zu kommen, blieben jedoch im letzten Drittel ohne Durchschlagskraft.
Vermeintliche Entscheidung
In der 77. Minute schien diese lange farblose Partie entschieden. Tanam Hagmann leitete nach einem abgefangenen Ball sofort den Gegenangriff ein und lancierte mit seinem Auskick Boris Dancic. Der eingewechselte Stürmer setzte sich im Zweikampf energisch durch und erhöhte auf 0:2. Die erhofft ruhige Schlussphase gabs dennoch nicht. Bloss drei Zeigerumdrehungen später wurde Gutzwillers Freistoss von der Mauer unhaltbar abgefälscht und landete zum 1:2 im Tor.
Im Aufwind des Anschlusstreffers warf das Heimteam nochmals alles nach vorne – mit dem bekannten Bild: Standards und weite Flanken blieben meist in der SCB-Verteidigung oder spätestens bei Goalie Hagmann hängen. Stattdessen besassen die Gäste die Grosschance zur Entscheidung. Nach einem schnörkellosen Vorstoss über den rechten Flügel legte letztlich Kaiser, am Fünfer stehend, mit der Hacke für Wild auf, der völlig alleingelassen am Tor vorbei schoss. Da aber auch ein letzter Fortuna-Freistoss an Freund & Feind vorbeisegelte, blieb es beim knappen 1:2-Auswärtssieg.
Eine positive und eine negative Nachricht
Die Negative zuerst: Der SC Bronschhofen vermag bei Abstiegskandidat Fortuna SG nicht zu überzeugen und muss deshalb bis zum Schluss zittern. Die Positive: Trotz der zerfahrenen Leistung fährt die Moutafis-Elf den 6. (!) Meisterschaftssieg in Folge ein und verbessert sich auf den 2. Rang.
Es zeigte sich einmal mehr, dass die Begegnungen mit Teams aus der Abstiegszone immer hart umkämpft sind. Im Hinblick auf das kommende Wochenende gilt es daher wieder einen Gang hochzuschalten. Am Samstag, dem 9. Mai empfängt der SCB um 17:00 Uhr Tabellenschlusslicht Zuzwil. Fürs Derby mit dem langjährigen Widersacher freut sich die Mannschaft über möglichst grosse Unterstützung auf dem Ebnet.
FC Fortuna SG – SC Bronschhofen 42. Bortoluzzi (Lehner) 0:1. 77. Dancic (Hagmann) 0:2. 80. Gutzwiller (FC Fortuna SG) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, Kliebens, Lehner, P.Schwager – Flammer, Freid – Michel (63. Hanselmann), Kaiser, Näf (76. Wild) – Bortoluzzi (70. Dancic) Verwarnungen: 15. Fortuna, 43. Fortuna, 65. R.Schwager, 87. Freid (alle Foul). Schiedsrichter: Michael Bössler Bemerkungen: SCB ohne M.Ott (SCB2), Degasperi (rekonvaleszent), Cavegn, Nater und Sarantaenas (alle abwesend). Nicht eingesetzt: S.Ott. Bericht: Florian Lehner | 1:2 (0:1) 0:1. 0:2. 1:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen