
Der Spielverlauf dürfte den Zuschauern auf dem Ebnet bekannt vorgekommen sein. Wie schon in den Partien zuvor, zeigte der SC Bronschhofen in der ersten Halbzeit den gefälligeren Fussball und kam durch variantenreiche Vorstösse immer wieder zu Chancen. Die guten Gelegenheiten konnten jedoch einmal mehr nicht in Zählbares umgemünzt werden. Gefährliche Hereingaben blieben in der 23. und 26. Minute an Verteidigern hängen, Schüsse (29. und 33.) klärte der Torhüter und wenn dieser mal geschlagen gewesen wäre, wie bei Freids Abschluss im Sechzehner (29.), rettete ein Münsterlinger auf der Linie.
Zu diesem Zeitpunkt lag der FC Münsterlingen bereits in Führung und es passte vollkommen ins Bild der letzten Wochen, dass der Treffer aus dem Nichts zustande kam. Stefan Ott lenkte beim ersten schnellen Angriff der Gäste (19.) eine Hereingabe derart unglücklich ab, dass sie unhaltbar im eigenen Netz landete. Danach schoss der FCM nur noch in der 36. Minute, als ein weiter Auskick durchrutschte, aufs respektive nebens SCB-Tor. Auf der anderen Seite flogen die letzten Hochkaräter – ein Schlenzer von Nater (40.) und M.Otts Kopfball (44.) – bloss um Zentimeter am Ziel vorbei.
Schlussspurt zum Happy End
Die zweite Hälfte gestaltete sich deutlich ausgeglichener und gute Möglichkeiten wurden beiderseits seltener. Bronschhofer Standards brachten zwar stets Gefahr, aber genauso wenig den gewünschten Ausgleich, wie ein Kaiser-Querpass durch den Strafraum, den Degasperi nach einer Stunde knapp verpasste. Münsterlingen suchte sein Heil zumeist im Kontern, wobei der Stürmer in der 62. Minute aus 25m nur ins Aussennetz traf. Die letzten zehn Minuten waren bereits angebrochen, als Freid mit seinem weiten Ball Sandro Bortoluzzi fand. Der kurz zuvor eingewechselte Stürmer stand nach dem Doppelpass mit Marc Ott alleine vor dem Tor und besorgte souverän den 1:1-Ausgleich.
Damit nicht genug: Ein Münsterlinger Verteidiger konnte seinen enteilten Gegenspieler in der 87. Minute nur noch mit unlauteren Mitteln stoppen und wurde mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Stan Freid versenkte die Kugel beim fälligen Freistoss aus 25 Metern mit einem herrlichen Sonntagsschuss zum 2:1. Obwohl in der Nachspielzeit beide Teams nochmals aussichtsreich vors Tor kamen – die Gäste blieben an Goalie Hagmann hängen (91.) und Wild beförderte den Ball aus guter Position übers Tor (94.) – blieb es beim Heimsieg für den SCB.
Winterpause
Mit diesem Last-Minute-Erfolg verhindert die erste Mannschaft des SC Bronschhofen nicht nur die dritte Pleite in Folge, sondern wahrt auch den Anschluss an die oberen Tabellenränge und sorgt gleichzeitig für einen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde. Obschon die hohe Zielsetzung mit dem 5. Platz zurzeit nicht erreicht wird, lassen die Leistungen mit positiver Vorfreude auf die Rückrunde blicken.
Jetzt geht es aber erstmal in die wohlverdiente Winterpause. Der Trainingsbetrieb wird im neuen Jahr wieder aufgenommen und Testspiele folgen im Februar & März 2015. Zum Rückrundenauftakt erwartet den SCB gleich ein Highlight: 1/4-Final der Schweizer Cup Vorrunde auswärts beim FC Rheineck am 31.03.2015 (das Datum wird evtl. noch geändert). Meisterschaftsauftakt ist am Samstag, dem 04.04.2015 um 17:00 Uhr zuhause gegen den SC Aadorf. Bis dahin wünschen wir unseren Zuschauern, Sponsoren, Fans & Freunden eine schöne SCB-freie Zeit.
SC Bronschhofen – FC Münsterlingen 19. S.Ott (Eigentor) 81. Bortoluzzi (M.Ott) 88. Freid Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, Huber – Freid, Kliebens – Hanselmann (77. Bortoluzzi), Kaiser, Näf (63. Wild) – Nater (45. Degasperi) Verwarnungen: 62. Longo (FCM), 67. Beck (FCM), 75. Kaiser (Reklamieren), 80. Sovric (FCM), 81. Wild (Foul) und 83. Strahm (FCM). Gelb/Rot: 87. Beck (FC Münsterlingen). Schiedsrichter: Nedzat Saliu Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Flammer (verletzt), Lehner und P.Schwager (beide SCB2). Nicht eingesetzt: Braun. Bericht: Florian Lehner | 2:1 (0:1) 0:1. 1:1. 2:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen