
Die Affiche „Dritter gegen Erster“ kann die hohen Erwartungen in der ersten Hälfte nicht erfüllen. Zu sehr sind die Kontrahenten um ein sicheres Defensivkonzept und die Vermeidung von Fehlern bemüht. Zu schwer scheint aber auch das vom anfänglichen Dauerregen aufgeweichte Terrain.
Der SC Bronschhofen zeigt sich zwar bemühter in der Spielgestaltung, lässt aber die nötige Präzision und Durchschlagskraft im letzten Spielfelddrittel vermissen. Dadurch schaut ausser diversen Halbchancen nichts Zählbares heraus. Auch Wattwil Bunt taucht nur selten in der gegnerischen Gefahrenzone auf, verzeichnet aber nach einer halben Stunde die bisher beste Möglichkeit. Jedoch bleibt der Stürmer im Eins-gegen-Eins am gewohnt souveränen Goalie Hagmann hängen.
Nach dem Pausentee verbessert sich mit dem Wetter auch das Spielgeschehen. Bei Flammers Schuss aus bester Position (48.) sowie beim Tunnel-Versuch vom alleinstehenden Bortoluzzi (56.) ist allerdings der Heimtorhüter Endstation. Stattdessen gehen die Wattwiler mit dem gefühlt ersten Torschuss der zweiten Halbzeit in Führung.
In der spektakulären Schlussphase dreht sich dann kurioserweise alles um die Verwertung der „Zweitgelegenheiten“. Denn während Wattwils Scardanzan, dessen Solo den Führungstreffer einleitete, in aussichtsreichster Position der uneigennützige Querpass komplett misslingt, nutzen Luca Cavegn (zweiter Freistoss) und Sandro Bortoluzzi (zweite Hundertprozentige) ihre Zweit-Chancen innert kurzer Zeit für die siegbringenden Last-Minute-Tore.
Die Tore:
76. Minute, 1:0 | Die SCB-Defensive ist in der Mitte für einmal immer einen Schritt zu spät. Kipfer zieht aus 20m ab. Sein Versuch wird derart unglücklich abgefälscht, dass er über den chancenlosen Hagmann hinweg via Lattenunterkante ins Netz fliegt.
88. Minute, 1:1 | In der 85. Minute entschärft Torwart Nägeli einen Freistoss von Luca Cavegn noch mit einer reaktionsschnellen Parade. Drei Minuten später läuft der SCB-Verteidiger erneut an, hält aus 24 Metern voll drauf und hämmert die Kugel flach in die nahe Ecke. Unhaltbar scheint das Tor trotz nassem Rasen nicht, was den Bronschhofer Ausgleichsjubel aber keinesfalls schmälert.
94. Minute, 1:2 | Mit dem Aufwind des Ausgleichs drängen die Gäste auf den Siegestreffer. Bortoluzzi kann die mustergültige Hereingabe von Nico Cavegn im gegnerischen Fünfer nicht verwerten. So scheint der Lucky Punch endgültig verpasst, als ein Wattwiler Verteidiger unter leichter Bedrängnis einen kapitalen Aussetzer hat. Sein misslungener Rückpass landet in den Füssen von Sandro Bortoluzzi, der alleine vor dem Goalie eiskalt zum umjubelten Sieg einschiebt.
Das gab zu reden:
Rückstand in letzter Minute gedreht. Kritiker mögen sagen: Glück gehabt! Alle anderen sehen den unbändigen Willen und den riesigen Kampfgeist bis zum Schluss. Solche Siege sind immens wichtig – fürs Punktekonto UND die Moral.
Statistik:
Die Moutafis-Elf gewinnt das sechste Meisterschaftsspiel in Folge. Ein toller Wert! Damit ist auch der Rückrunden-Rekord des Vorjahres (28 Punkte aus 11 Spielen) noch in Griffweite.
Ausblick:
Der Monat der Entscheidung steht an. Vier Spiele – keines davon einfach. Gegner mit Abstiegssorgen oder Aufstiegsträumen sowie solche, die dem SCB in jüngster Vergangenheit alles abverlangten. Die Übersicht in der Tabelle unten.
FC Wattwil Bunt – SC Bronschhofen 76. Kipfer (FC Wattwil) 88. L.Cavegn 94. Bortoluzzi Aufstellung SCB: Hagmann – L.Cavegn, Kliebens, S.Ott, R.Schwager – Flammer, Maier – Wild (73. N.Cavegn), Kaiser, Michel (81. P.Schwager) – Bortoluzzi Verwarnungen: 55. Bortoluzzi, 71. Pfister (FC Wattwil). Schiedsrichter: Mile Milic Bemerkungen: SCB ohne Näf, Petrovic (beide verletzt), Dancic, Jovancevic, Nater und M.Ott. Nicht eingesetzt: Sarantaenas. Bericht: Florian Lehner | 1:2 (0:0) 1:0. 1:1. 1:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen