
Bei herrlichstem Frühlingswetter drückten die Bronschhofer von Beginn weg auf den Führungstreffer. Erste Abschlüsse & Flanken konnten von Verteidigern aber noch nebens Tor gelenkt werden. Kurz vor Ablauf der Startviertelstunde eroberte Hanselmann nahe der Eckfahne einen mehrfach verloren geglaubten Ball mit beispiellosem Einsatz zurück. Lucca Kaiser leitete die Kugel zu Pascal Nater weiter, der dieser sehenswerten Vorarbeit ihre verdiente Krönung aufsetzte und mit einem punktgenauen Schlenzer in die weite Ecke das 1:0 erzielte.
Bloss Minuten später setzte Flammer seinen Gegenspieler derart unter Druck, dass dieser das weite Zuspiel von Freid in die falsche Richtung ablenkte und beinahe seinen eigenen Torwart düpierte. Glück im Unglück für Ebnat: Der unkontrollierte Querschläger flog in hohem Bogen bloss an den Aussenpfosten. In der 22. Minute blieb Freid mit seinem Freistoss aus 25m in der Mauer hängen. Lucca Kaiser stand für Abpraller bereit und traf mit seinem Linksschuss über den Torhüter zum 2:0 ins Netz.
Dies schien bereits eine erste Vorentscheidung zu sein, denn Ebnat-Kappel blieb in der Offensive harmlos. Sowohl ein Kopfball nach einem Freistoss aus dem Halbfeld (26.) als auch ein Distanzversuch (43.) flogen deutlich am Ziel vorbei. Ganz anders das Heimteam, das in der 36. Minute, nach etlichen zurückgepfiffenen Anläufen, endlich die riskante Abseitsfalle des Gegners knackte. Lucca Kaiser lancierte im richtigen Moment Joel Hanselmann, der völlig alleingelassen gen Tor sprintete und eiskalt zum 3:0 einschob. Drei Zeigerumdrehungen später hätte Flammer das Score erneut erhöhen müssen, doch er brachte seinen Kopfball aus kürzester Distanz nicht am Goalie vorbei.
Überzeugend bis zum Schluss
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte: mit einer vergebenen Topchance. Nachdem Innenverteidiger Ott einen zuvor abgewehrten SCB-Freistoss nach vorne spedierte, überlistete der von hinten anstürmende Braun erneut die gegnerische Abseitsfalle. Auf dem einsamen Weg in den Sechzehner hinein zögerte der Aussenverteidiger jedoch zu lange, so dass er durch eine beherzte Grätsche von hinten noch am Abschluss gehindert werden konnte. Lange dauerte es dennoch nicht, bis zum nächsten Highlight. In der 56. Minute überraschte Loris Braun am linken Flügel die gesamte Ebnater Hintermannschaft, als er das Zuspiel von Stan Freid geschickt zwischen den Beinen hindurchliess. Dadurch war der Weg frei für Luca Cavegn, der die Kugel mit vollem Risiko unhaltbar ins entfernte Lattenkreuz ballerte.
In der Folge flachte die Partie etwas ab. Gastgeber Bronschhofen liess Ball & Gegner bei den warmen Temperaturen geschickt laufen und kontrollierte das Geschehen scheinbar nach Belieben. Nater traf bei einem Konter (77.) das Aussennetz und scheiterte drei Minuten später mit seinem Schuss am Torwart. Der FCEK hatte seine wohl beste Gelegenheit nachdem Goalie Hagmann ein Auskick misslang. Doch der überraschte Stürmer und die schnell reagierenden Abwehrspieler verhinderten eine negative Folge dieses Aussetzers. Zwei weitere Abschlüsse Ebnat-Kappels in der Schlussphase waren zu schwach & zentral geschossen, um ein Problem für den SCB-Keeper darzustellen.
In der Nachspielzeit setzte der SCB das Sahnehäubchen auf die absolut gelungene Vorstellung. Ein weiter Abschlag von Tanam Hagmann landete genau im Lauf von Luca Cavegn, der vor dem Tor uneigennützig querspielte. Topscorer Pascal Nater liess sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen und schob problemlos zum Endstand von 5:0 ein.
Gelungener Auftakt der „englischen Woche“
Im vierten Anlauf gelingt dem SC Bronschhofen endlich der erste Heimsieg im neuen Jahr. Hinten sattelfest, vorne kreativ und treffsicher – so hätten die Zuschauer die Moutafis-Elf gerne häufiger auf dem Ebnet erlebt. Zeit, um sich auf den Lorbeeren auszuruhen, hat das Team allerdings nicht. Am Mittwoch, dem 4. Juni, steht das nachzuholende Spitzenspiel beim SC Aadorf an. Anpfiff auf dem Sportplatz Unterwiesen ist um 20:15 Uhr. Am Samstag, dem 7. Juni folgt um 17:30 Uhr das Auswärtsspiel beim FC Flawil, welches erstmals auf dem neu gebauten Kunstrasen auf der Schützenwiese stattfindet. Zwei überaus spannende Affichen also, die dem SCB im Saison-Schlussspurt nochmals alles abverlangen werden.
SC Bronschhofen – FC Ebnat-Kappel 14. Nater (Kaiser) 22. Kaiser (Freid) 36. Hanselmann (Kaiser) 56. Cavegn (Freid) 92. Nater (Cavegn) Aufstellung: Hagmann – Cavegn, Ott, Huber, Braun (66. Schwager) – Kliebens, Freid – Hanselmann, Kaiser (63. Bortoluzzi), Flammer – Nater Verwarnungen: 22. FCEK, 49. FCEK (beide Foul). Schiedsrichter: Mile Milic Bemerkungen: SCB ohne Heer (abwesend), Costabile, Dillinger, Näf und Rocco (alle SCB2). Nicht eingesetzt: Lehner. Bericht: Florian Lehner | 5:0 (3:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. 5:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen