
In Münsterlingen deutete am Sonntagnachmittag nichts auf die Wetterkapriolen hin, welche die Bronschhofer später in der Heimat antreffen würden – im Gegenteil. Die Partie startete bei schwül-heissen Temperaturen. Der SCB begann sichtlich motiviert und gewillt, sich trotz verschwindend geringer Aufstiegschancen (Tobel und Weinfelden hätten beide patzen müssen) mit einem letzten Ausrufezeichen in die Sommerpause zu verabschieden. Bereits in der 2. Minute lenkte Torhüter Lang einen weit getretenen Flammer-Freistoss mit den Fingerspitzen an die Latte.
Just mit dem Ablauf der Startviertelstunde gelang der vermeintliche Führungstreffer. Aussenverteidiger Marc Ott überlistete beim weiten Ball von Flammer die Abseitsfalle und bediente vor dem Tor Pascal Nater, der mühelos einschob. Leider erkannte Schiedsrichter Ganic beim Querpass eine Offsideposition, obwohl der Torschütze tendenziell hinter dem Ball startete – es blieb der einzige diskutable Entscheid des souveränen Unparteiischen.
In der Folge bauten die Gäste zusehends ab. Unkonzentriertheiten und Eigenfehler sorgten mehrfach für Gefahr im eigenen Drittel. Ein schlecht geklärter Angriff (19.) nutzte Sovric für einen Distanzschuss, den Keeper Hagmann glänzend parierte, und nach einem haarsträubenden Ballverlust im Aufbau (24.) lehnte der FCM-Angreifer die Einladung ab, indem er völlig überhastet am Ziel vorbei schoss. Weil zuletzt eine Münsterlinger Hereingabe (36.) am hinteren Pfosten nicht verwertet werden konnte und Sarantaenas auf der anderen Seite freistehend übers Tor schoss (38.), ging es mit der Nullnummer zum Pausentee.
Magere Ausbeute zahlreicher Flügelläufe
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte war beim SCB der zweite verletzungsbedingte Wechsel nötig. Nachdem Lucca Kaiser (Zerrung) schon früh raus musste, erwischte es auch Marc Ott (Knöchelverletzung). Wir wünschen beiden eine rasche Genesung. In der 55. Minute wurde die SCB-Defensive von einem hohen Ball überrascht, doch der herausgeeilte Tanam Hagmann konnte den Heber des enteilten Stürmers grossartig entschärfen.
Diese Grosschance des Heimteams bildete eine Ausnahme. Denn die Gäste aus Bronschhofen fanden mittlerweile deutlich besser zu ihrem Spiel und lancierten immer wieder sehenswerte Angriffe über die Flügel. Dabei wurden die Hereingaben von Näf (54.), Hanselmann (59.) und Schwager (61.) jeweils im letzten Moment geklärt oder der Abschluss landete im Aussennetz (65.). Zwei weitere Versuche von Linksaussen Hanselmann (76.) und Rechtsaussen Näf (78.) wurden von Goalie Lars Lang, in seinem Abschiedsspiel, mit reaktionsschnellen Paraden zunichte gemacht.
Zwischendurch war immerhin ein Angriff auch von Erfolg gekrönt: Stan Freid bediente mit seinem Seitenwechsel in der 70. Minute Raphael Schwager, der nach perfekter Ballmitnahme und langem Sprint die Kugel souverän zum umjubelten 0:1 in die Ecke schlenzte. Während Münsterlingens Offensive in der Schlussphase nur im Ansatz für Gefahr sorgte, hätte der SCB durchaus nachlegen können. Flammer (87.) und Dancic (93.) scheiterten beide alleinstehend vor dem eingewechselten Torwart Gurtner und Hanselmann wurde beim scheinbar sicheren Einschieben einer scharfen Näf-Flanke (90.) noch entscheidend gestört.
Sommerpause
Ungeachtet des letztlich zu knappen Ergebnisses, durfte sich der SC Bronschhofen zusammen mit den mitgereisten Fans über einen verdienten Auswärtserfolg freuen. Der 15. Sieg steht stellvertretend für eine tolle Saison, auch wenn das „ganz grosse Happy End“ einer aussergewöhnlichen Aufholjagd in der Rückrunde ausblieb.
Ein ausführlicher Rückblick auf die Spielzeit 2014/15 sowie sämtliche Statistiken folgen in Kürze, wenn der spannende Strichkampf der 3. Liga Gruppe 3 einen Aufsteiger hervorgebracht hat (die Partie Tobel-Affeltrangen gegen Pfyn muss wegen des Unwetters wiederholt werden).
FC Münsterlingen – SC Bronschhofen 70. R.Schwager (Freid) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, S.Ott, Lehner, M.Ott (48. P.Schwager) – Flammer, Sarantaenas – Näf, Kaiser (34. Freid), Hanselmann – Nater (60. Dancic) Verwarnungen: 73. Freid (Unsportlichkeit). Schiedsrichter: Faruk Ganic Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Degasperi, Wild (beide verletzt), Bortoluzzi und Kliebens (beide abwesend). Nicht eingesetzt: Michel. Bericht: Florian Lehner | 0:1 (0:0) 0:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen