
Da die Entscheidungen um die Auf- & Abstiegsplätze unlängst gefallen waren, konnten beide Teams ihr letztes Saisonspiel ohne jeglichen Druck in Angriff nehmen. Dass sich dennoch mehr als ein unbedeutender Sommerkick entwickelte, lag vor allem an Gastgeber Bronschhofen. Im sichtlichen Bemühen, den 2. Platz im Fernduell mit Aadorf zu verteidigen, trat der SCB von Beginn weg dominant auf und drängte, mal mit schnellem Kurzpassspiel, mal mit weiten Zuspielen auf die Flügel, unentwegt nach vorne. Bortoluzzis Kopfball (8.) und Kliebens‘ Distanzversuch (17.) flogen zunächst allerdings am Ziel vorbei.
Besonders über die wirblige linke Angriffsseite fuhr das Heimteam immer wieder herrlich anzusehende Vorstösse. In der 25. Minute hob Hanselmann die Kugel über seinen Gegenspieler in den Lauf von Patrick Schwager. Der enteilte Aussenverteidiger bediente Lucca Kaiser, welcher alleine vor dem Torwart eiskalt zum 1:0 einschob.
Pfyn hatte seine einzige gefährliche Szene fünf Minuten später, als ein Stürmer nach einem Steilpass nicht am Abschluss gehindert werden konnte. Goalie Michele Rocco verkleinerte den Winkel jedoch geschickt und parierte den Schuss reaktionsschnell. Vor dem Seitenwechsel sollten keine weiteren Tore mehr fallen, obwohl die Bronschhofer mehrmals nur knapp vom Jubeln entfernt waren. Eine weit gezogene Schwager-Flanke (33.) lenkte ein Verteidiger im letzten Moment vor dem einköpfbereiten Hanselmann ins Toraus und bei einem Corner von Kliebens (39.) segelte Kaiser hauchdünn an der Hereingabe vorbei.
Souveräner & torreicher Abschluss
Der Pausentee verursachte eher einen Bruch des hohen Bronschhofer Rhythmus. Plötzlich stand man tiefer in der eigenen Hälfte und produzierte ungewohnte Fehler im Spielaufbau. Pfyn konnte davon allerdings nicht profitieren. Ein ungenauer Weitschuss (55.) zog letztlich harmlos am Tor vorbei. Auch eine kritische Phase, als Kaiser und Kliebens gleichzeitig zum Verbinden ihrer Wunden vom Platz geschickt wurden, blieb ohne Konsequenzen. Im Gegenteil: Das kurzzeitige Spiel zu neunt schien der nötige Weckruf gewesen zu sein, um zur tonangebenden Vorstellung von vor der Pause zurückzukehren.
Weitschüsse von Cavegn (58.) und Kaiser (61.), sowie ein tückischer Freistoss von Hanselmann (63.) deuteten bereits an, was noch kommen sollte. In der 65. Minute spielten sich Joel Hanselmann und Lucca Kaiser sehenswert durchs Mittelfeld, woraufhin letzterer die Lücke für den Pass auf Luca Cavegn fand, der flach in die weite Ecke zum 2:0 traf. Mit viel offensivem Spielwitz folgte sieben Minuten später der nächste Schlag: Nach einer schnellen Ballstafette durch die Mitte passte Abraham Kliebens zu Sandro Bortoluzzi, der den Ball geschickt zwischen seinen Beinen hindurchliess und damit die gesamte gegnerische Abwehr überlistete. Lucca Kaiser profitierte und legte die Kugel souverän am alleingelassenen Keeper vorbei ins Netz.
Dem FC Pfyn ging nun alles etwas zu schnell und der Gast hatte in der 76. Minute Glück, dass Schiedsrichter Kilic nach einem Foul an Kaiser bloss Abstoss, statt Elfmeter pfiff. Sieben Minuten vor dem Abpfiff setzte sich der eingewechselte Nater auf dem linken Flügel durch und brachte die Hereingabe in den Strafraum, wo Neo-Stürmer Hagmann mit der Brust für Abraham Kliebens ablegte. Dieser sah den besser postierten Philipp Flammer, der die schöne Vorarbeit scheinbar mühelos mit dem 4:0 krönte. In der 85. Minute erhielt Pfyn die Chance zum Ehrentreffer, doch Torhüter Rocco entschärfte den Schuss vom Sechzehnerrand sicher und hielt damit den „Shutout“.
Schlusswort
Wie schon in den letzten beiden Jahren (4:1 gegen Aadorf und 7:0 gegen Niederstetten), verabschiedet sich der SC Bronschhofen mit einem souveränen Heimsieg in die Sommerpause. Hinter Aufsteiger Henau belegt das Team von „Speedy“ Moutafis und Paul Dudler den hervorragenden 2. Tabellenplatz, mit 45 Punkten (13 Siege, 6 Unentschieden, 3 Niederlagen) und der zweitbesten Fairness-Bewertung der 3. Liga Gruppe 4. Ein ausführlicher Saisonrückblick mit sämtlichen Tabellen & Statistiken wird in Kürze folgen.
Die erste Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, Fans & Sponsoren für die Unterstützung und freut sich auf ein Wiedersehen in der kommenden Saison.
SC Bronschhofen – FC Pfyn 25. Kaiser (Schwager) 65. Cavegn (Kaiser) 72. Kaiser (Kliebens) 83. Flammer (Kliebens) Aufstellung: Rocco – Schwager, Lehner, Huber, Costabile – Kliebens, Flammer – Hanselmann, Kaiser (80. Hagmann), Näf (45. Cavegn) – Bortoluzzi (73. Nater) Verwarnungen: 68. FC Pfyn (Foul). Schiedsrichter: Seyfettin Kilic Bemerkungen: SCB ohne Dillinger, Ott (beide verletzt), Braun (gesperrt), Freid und Heer (beide abwesend). Bericht: Florian Lehner | 4:0 (1:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen