
In der Anfangsphase ist Abtasten angesagt. Beide Teams sind sichtlich um einen gepflegten Spielaufbau bemüht, lassen den Ball auf angenehm feuchtem Terrain durch schnelle Pässe laufen. Dabei geht es oft hinten rum, mit wenig Raumgewinn. Ein Distanzschuss von Kliebens (20.) bleibt zunächst die einzige Torannäherung.
In der Folge beansprucht der SCB immer mehr Ballbesitz, doch der FK Srbija die gefährlicheren Aktionen. In der 31. Minute bleibt dem Heimteam der Torschrei im Hals stecken, nachdem Marcel Wild einen Uzwiler Kopfball von der Linie wegköpft. Kurz darauf annulliert der Schiedsrichter ein Uzwiler Tor wegen Offside (35.) und stoppt im direkten Gegenzug auch Tomasz Kubiak, alleine im Strafraum, mittels Abseitspfiff.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit werden die Gastgeber deutlich aktiver und pressen höher. Gleich drei Mal geht ein Spieler am hinteren Pfosten vergessen, aber die Abschlüsse fallen zu ungenau aus. Bronschhofen kann den Ball kaum noch in den eigenen Reihen zirkulieren lassen, kommt dafür durch schnelles Umschalten zu Kontermöglichkeiten. Bei einer aussichtsreichen 3-gegen-3-Situation (62.) schiesst Flammer allerdings zu überhastet übers Tor.
Trotz grossem Bemühen glänzen an diesem Abend nicht die Offensiven, sondern die Defensiven. Auf der einen Seite halten die Namensbrüder Ott ihre Verteidigung dicht, auf der anderen entschärft besonders der abgeklärte Marko Kartelo zahlreiche Vorstösse. Die meisten Zuschauer rechnen bereits mit einem torlosen Remis, als Uzwil der „Lucky Punch“ gelingt. Dies sorgt für nervöse Schlussminuten, leider ohne zwingende Ausgleichschance. Im Gegenteil: Stefan Ott, mit einem Monster-Tackling im Eins-gegen-Eins, sowie ein ungenau gespielter Überzahl-Konter verhindern, dass Uzwil in der Nachspielzeit noch einen Treffer draufsetzt.
Das Tor:
86. Minute, 1:0 | Beim Freistoss aus halbrechter Position steigt Lazar Stanisic am höchsten und versenkt seinen Kopfball zielgenau im Lattenkreuz.
Statistik:
Oben ist das verlustpunktlose Bazenheid mit dem Sieg im Spitzenspiel praktisch durch. Unten wird der Abstiegskampf umso spannender. Nachdem die zur Winterpause abgeschlagenen FCs Herisau und Abtwil-Engelburg weitere Siege eingefahren haben, beträgt der Bronschhofer Vorsprung auf den Strich noch 4 Punkte.
Ausblick:
Achter gegen Siebter: am kommenden Wochenende steigt das nächste hochspannende Duell auf dem Ebnet, wenn das „Eis“ den FC Arbon 05 empfängt. Anpfiff ist gewohnt um 17:00 Uhr. Danach folgt am 6. Mai das schwierige Auswärtsspiel beim Leader Bazenheid (17:00 Uhr).
FK Srbija Uzwil – SC Bronschhofen 86. Stanisic Aufstellung SCB: Hagmann – Wild, M.Ott, S.Ott, Sarantaenas (89. Sewo) – Kliebens, Maier (92. Michel) – Flammer, Kaiser, Hanselmann – Kubiak (74. Guntersweiler) Verwarnungen: 37. Peric (Uzwil), 45. Prso (Uzwil), 74. Guntersweiler, 80. Wild (alle Foul). Schiedsrichter: Marco Helbling SR-Assistenten: Tobias Meyer, Gabriel Tschannen Bericht: Florian Lehner | 1:0 (0:0) 1:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen