

Gastgeber Bronschhofen erwischt gegen den hochgehandelten Leader einen Horror-Start. Bazenheid geht bereits in der 1. Spielminute in Führung und schrammt mit einem aussichtsreichen Abschluss ins Aussennetz (5.) knapp am Doppelschlag vorbei. Die Untertoggenburger sind zu Beginn deutlich kombinationssicherer und stellen den SCB mit laufintensivem Offensivpressing vor grosse Probleme.
Die schnelle Bronschhofer Ausgleichschance - der Abschluss des enteilten Kapitäns Kaiser wird im letzten Moment abgegrätscht (8.) - bleibt zunächst ein einzelner Lichtblick. Mit zunehmender Spieldauer zeigt der Aufsteiger jedoch, dass er absolut mitzuhalten vermag. Die Teams neutralisieren sich zunehmend. Das Geschehen spielt sich hauptsächlich abseits der Gefahrenzonen ab.
Diese Tendenz bestätigt sich auch in der zweiten Halbzeit. Das Duell ist kurzweilig und umkämpft, aber chancenarm. Am brenzligsten wird's für den SCB nach einem katastrophalen Abspielfehler (60.) in die Füsse von Maksuti, der knapp verzieht, sowie zweimal nach Eckstössen. Gegner FCB zittert kurz, als Bortoluzzi beim Kliebens-Freistoss (68.) freistehend zum Kopfball kommt und beim tückischen Distanz-Aufsetzer (84.) vom eingewechselten Hanselmann. Beide Male ist Goalie Bernet Endstation.
Ansonsten steht die Bazenheider Defensive beeindruckend sattelfest. Bronschhofen kommt trotz zunehmendem Druck und höheren Spielanteilen in der Schlussphase kaum in gefährliche Abschlusspositionen. Der Tabellenführer bringt den Mini-Sieg über die Zeit.
Das Tor:
1. Minute, 0:1 | Zoltan Farkas tritt zum Strafstoss an. Torhüter Hagmann ahnt die Ecke und ist am Schuss dran. Der Ball zappelt trotzdem im Netz.
Das gab zu reden:
Die Penaltyszene. Die Bronschhofer Innenverteidigung steht beim ersten hohen Zuspiel ungeordnet. Kliebens will den davonlaufenden Düring per Grätsche stoppen, wobei dieser zu Fall kommt. Der Schiedsrichter hat nur Sekunden nach dem Anpfiff die kniffligste Entscheidung der Partie zu treffen. Je nach Gesprächspartner gehen die Meinungen stark auseinander. Von „war kein Foul“ oder „deutlich ausserhalb des Strafraums“, über „kann man sicher geben“ bis hin zu „der hätte als letzter Mann Rot sehen müssen“.
Ausblick:
Gut für Frühaufsteher: Bronschhofens nächstes Auswärtsspiel findet am Sonntag, 9. Oktober um 11:00 Uhr in Tägerwilen statt. Eine Woche später gastiert der FC Steinach auf dem Ebnet (Samstag, 15.10. Anpfiff 17:00 Uhr).
SC Bronschhofen – FC Bazenheid 01. Farkas (Pen) Aufstellung SCB: Hagmann - R.Schwager, M.Ott (90. Cavegn), S.Ott, P.Schwager (45. Hanselmann) - Kliebens, Maier - Sewo (71. Sarantaenas), Kaiser, Flammer - Bortoluzzi Aufstellung FC Bazenheid: Bernet - Dilsiz, Früh, Läng, Cakir - Mlinovic (74. Luis), Györky, Gebert - Ledergerber (58. Gregorin), Düring, Farkas (31. Maksuti) Verwarnungen: 01. Kliebens, 58. Maier, 65. Cakir. Schiedsrichter: Alessio Auletta SRA: Sandro Giezendanner, Kevin Rüegg Bericht: Florian Lehner | 0:1 (0:1) 0:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen