
Der Gast aus Romanshorn begann die umkämpfte Startphase mit leichten Vorteilen und der SC Bronschhofen hatte in der 12. Minute Glück, dass der Unparteiische Kaisers risikoreiches Einsteigen im Strafraum nicht als Notbremse wertete. Kurze Diskussionen gabs auch auf der Gegenseite, nachdem Dancic alleine vor dem Tor (18.) aus einer knappen Abseitsposition zurückgepfiffen wurde.
Beide Teams schenkten sich in der fair geführten Partie nichts und zeigten mehrfach ihre Qualitäten. Romanshorner Weitschüsse (25. und 31.) flogen am Kasten vorbei, genauso wie ein Freistoss vor dem Sechzehnerrand (33.). Demgegenüber segelte Flammers Flanke bei einem schnellen Gegenstoss (40.) durch den Fünfer, wo Hanselmann um eine Fussspitze verpasste. Zuvor hatte bereits Bortoluzzi die Führung auf dem Fuss, doch sein herrlicher Schlenzer wurde von FCR-Keeper Brändle mit einer Glanzparade abgewehrt. Praktisch mit dem Pausenpfiff setzte Gästestürmer Fusco ein letztes Ausrufezeichen, als sein überraschender Drehschuss aus der Distanz von der Querstange abprallte.
Beste Chancen ausgelassen
Kurz nach Wiederanpfiff hätte Marc Otts Kopfball bei einem Corner wohl genau gepasst, doch der Torhüter kratzte ihn im letzten Moment aus dem Winkel. Es wurde nun schnell klar, in welche Richtung das Spiel verlaufen würde. Der SCB stellte sich immer besser auf die langen Bälle des Gegners ein, wodurch die Hafenstädter offensiv kaum noch zur Entfaltung kamen. Gleichzeitig gestaltete das Heimteam die eigene Angriffsauslösung variantenreicher. Gute Gelegenheiten häuften sich, konnten zum steigenden Entsetzen der Zuschauer jedoch nicht verwertet werden.
In der 63. Minute kam Michel auf Vorlage von Kaiser am zweiten Pfosten frei zum Abschluss, traf allerdings nur das Aussennetz. Fünf Zeigerumdrehungen später düpierte Kaiser mit seinem sehenswerten Solo zahlreiche Verteidiger, ehe er das „Grande Finale“ verpasste und die Kugel aus bester Position am Ziel vorbei schoss. Zwischen diesen Szenen fiel Bortoluzzi nach einem Kontakt im Sechzehner etwas zu theatralisch, um einen Elfmeterpfiff zu erhalten. Zuletzt zirkelte Freid seinen Nachschuss (74.) übers Tor und Nater konnte die Hereingabe von Näf (79.) nicht verwerten.
Genickschlag kurz vor Schluss
Nach dieser dominanten Bronschhofer Phase war es umso bitterer, dass ein einzelner unachtsamer Moment für die Entscheidung in dieser Begegnung sorgte. Ein präziser Seitenwechsel erreichte in der 85. Minute den durchgebrochenen Aussenläufer Petti, der eiskalt zum 0:1 einschob. Im verzweifelten Anrennen in der Nachspielzeit ergab sich zwar tatsächlich noch eine Grosschance zum Ausgleich, doch es war wie in den 90 vorangegangenen Minuten: Der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Flammer scheiterte zentral vor dem Tor ein letztes Mal am glänzend aufgelegten Romanshorner Schlussmann.
So muss sich die Moutafis-Elf nach acht siegreichen Meisterschaftsspielen in Folge erstmals wieder mit einer Niederlage abfinden. Besonders aufgrund des Chancenverhältnisses schmerzt dieser Punktverlust sehr. An der Tabellenspitze ist drei Runden vor Saisonende hingegen weiterhin alles offen. Daher heisst es „Mund abwischen und weitermachen“. Am nächsten Samstag, dem 30. Mai (Anpfiff 17:30 Uhr) kommt es auf der Güttingersreuti zum nächsten Spitzenkampf mit dem FC Weinfelden-Bürglen. Der SCB freut sich über die Unterstützung von Fans & Freunden.
SC Bronschhofen – FC Romanshorn 85. Petti (FCR) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, S.Ott, Lehner, M.Ott – Flammer, Freid – Bortoluzzi (75. Näf), Kaiser, Hanselmann (59. Michel) – Dancic (72. Nater) Verwarnungen: 40. FCR (Foul), 91. S.Ott, 94. FCR (beide Reklamieren). Schiedsrichter: Franz Brändle Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Degasperi, Sarantaenas (beide abwesend), P.Schwager (im WK), Kliebens und Wild (beide verletzt). Bericht: Florian Lehner | 0:1 (0:0) 0:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen