
Bereits in der 5. Minute gab es die Topchance zur Führung. Doch sowohl Rentschs platzierter Kopfball, als auch Khangsars Nachschuss entschärfte Sirnachs Goalie Specchia reaktionsschnell auf der Linie. Statt sich für die druckvolle Anfangsphase zu belohnen, sah sich das Heimteam in der 11. Minute mit dem Rückstand konfrontiert. Marco Soares wurde im Sechzehner angespielt und brachte Sirnach mit dem ersten Torschuss in Front.
Mentalität, Spielstärke & Defensive zum Erfolg
Die Bronschhofer erinnerte das Geschehen an den vergangenen Samstag. Auch in Schmerikon ging der SCB entgegen dem Spielverlauf 0:1 in Rückstand. Danach drehten Jonas Wiesli mit 2 und Andi Qerfozi mit 3 Treffern die Partie zu einem souveränen 5:1-Sieg.
Glücklicherweise zeigte sich auch am Dienstagabend das funktionierende Mannschaftsgefüge im Umgang mit Rückschlägen. Bronschhofen kam innert 4 Minuten zum Ausgleich. Kapitän Philipp Flammer versenkte einen Eckball am hinteren Pfosten eiskalt per Kopf. Und noch besser: In der 36. Minute tauchte Raphael Schwager vor dem Tor auf und spitzelte die Kugel zur 2:1-Pausenführung ins Netz.
In der zweiten Hälfte blieben die Bronschhofer dominant und spielten sich in schöner Regelmässigkeit Chancen heraus. Das Manko: diese blieben ungenutzt. Unter anderem schossen Khangsar (52.) und Widmer (73.) aus bester Position in die Hände des Torhüters. Ebenso flog eine Vielzahl an Distanz- und Standardabschlüssen über oder neben das Ziel.
Bei den Zuschauern blieb die viel zitierte Sorge "Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten" bestehen. Doch die SCB-Defensive stand absolut sattelfest und Sirnachs Offensivbemühungen waren höchstens im Ansatz gefährlich. So konnten es alle verschmerzen, dass auch die letzte Grosschance liegen gelassen wurde – Guntersweiler blieb nach sehenswertem Solo (90.) am Torwart hängen. Am verdienten Heimsieg änderte sich nichts mehr.
Feierstimmung
Der (zu) knappe Sieg ist nicht nur ein langersehnter Vollerfolg im Derby gegen Sirnach. Er ist der 7. "Dreier" im 10. Spiel der Saison. Er ist der 20., 21. und 22. Punkt auf dem Konto. Und er ist der Grund für das erfreulich frühe Erreichen des Saison-Hauptzieles: Klassenerhalt! Denn mit so vielen Zählern ist in den letzten Jahren kein Team der Gruppe abgestiegen. Der ganze Verein gratuliert den Spielern & Trainern herzlich zu dieser Leistung!
Natürlich freut sich das ganze Umfeld darauf, in der Saison 21/22 nun ohne Druck möglichst weitere solch starke Auftritte zu sehen. Der Blick auf die oberen Tabellenränge ist auf jeden Fall Motivation, auch im letzten Spiel des Jahres, auswärts gegen Wattwil Bunt (Sonntag, 7. November um 14:00 Uhr), zu punkten.
In der Zwischenzeit dürfen die bisherigen Erfolge gerne gefeiert werden. Da gibt es wohl kaum einen besseren Zeitpunkt für das Oktoberfest Bronschhofen am nächsten Freitag, 29. und Samstag 30. Oktober. Hoff mia seng uns auf a Prosit!
11. Soares 0:1.
15. Flammer 1:1.
36. Schwager 2:1.
Aufstellung SCB: Hagmann; Wild, Flammer, Ott, Pabst; Schwager (46. J.Kamm), Khangsar; Sakiri (80. Helbling), Qerfozi (86. Guntersweiler), Wiesli; Rentsch (66. Widmer)
Aufstellung FC Sirnach: Specchia; Velickovic, Kojic, Correia, Braun; Martic, De Matos (80. Pavlovic), Bytyqi, De Giosa (69. Rados); Soares (24. Ajrizi); De Oliveira (80. Aydeniz)
Verwarnungen: 57. De Matos, 65. Ajrizi, 72. Flammer, 90. Braun.
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen