
In Elgg brauchte der SC Bronschhofen keine lange Anlaufzeit. Bei einem Angriff über den linken Flügel brachte Sandro Bortoluzzi den Ball zur Mitte, wo Degasperi verpasste. Davon profitierte Pascal Nater, der zur frühen Führung traf. Die Gäste traten weiterhin dominant auf und liessen kaum längere Ballbesitzphasen des Gegners zu. So war das zweite Tor nur eine Frage der Zeit. Nach einer halben Stunde bewies erneut Pascal Nater seinen Torriecher. Er stand nach dem abgelenkten Schuss von Bortoluzzi goldrichtig und staubte zum 0:2 ab. Wenig später erhöhte Stan Freid auf 0:3, als er einen Freistoss aus 20m direkt in die obere linke Torecke verwandelte. Des Weiteren scheiterten Ott, nach einem energetischen Vorstoss, und Hanselmann, mit einem sehenswerten Fallrückzieher, bloss knapp am Torhüter. Auf der anderen Seite wurde der FC Elgg nur einmal gefährlich, als ein Stürmer vergeblich versuchte Goalie Hagmann mit einem Weitschuss aus 40m zu überlisten.
Auch in der zweiten Hälfte dauerte es nicht lange bis zum nächsten, etwas kuriosen Torerfolg. Im Versuch einen weiten Steilpass von Lucca Kaiser im Zweikampf zu klären, spedierte ein Verteidiger den Ball genau an den Kopf von Pascal Nater, von wo aus er in hohem Bogen im Netz landete. Obwohl immer noch mit klaren spielerischen Vorteilen, fehlte dem SCB in der Folge oftmals die nötige letzte Konsequenz in den Aktionen. Offensiv verpassten es Wild, Nater und Kaiser allesamt die teils schön herausgespielten Angriffe zu krönen und in der Defensive kassierte man nach einer der seltenen Unkonzentriertheiten einen Gegentreffer: nach einem verlorenen zweiten Ball enteilte ein Stürmer und traf vom Sechzehnerrand aus genau ins rechte Lattenkreuz. Zuletzt wurde auch noch der fünfte Bronschhofer Treffer – Bortoluzzi schob einen Querpass von Kaiser ein – wegen einer angeblichen Abseitsstellung annulliert.
FC Elgg (3.) – SCB 1:4 (0:3)
Tore: Nater (Bortoluzzi), Nater (Bortoluzzi), Freid, Nater
Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, P.Schwager – Kaiser – Bortoluzzi (45. Dillinger), Freid, Hanselmann (45. Näf) – Nater, Degasperi (45. Wild, 70. Bortoluzzi)
Schiedsrichter: Heinz Hunziker
Die zahlreichen Ferien-Abwesenden sorgten für so manche Änderung in der Bronschhofer Aufstellung. Trotzdem dominierte der SCB die 1. Halbzeit auf dem Seuzacher Kunstrasen deutlich und erspielte sich durch variantenreiches Offensivspiel immer wieder gute Gelegenheiten. Wie schon in den vorangegangenen Testspielen mangelte es allerdings an der Chancenverwertung. Erst ein Elfmeter – Sandro Bortoluzzi wurde im 16er gefoult – brachte die verdiente Führung: Philipp Degasperi verwandelte souverän zum 0:1.
Nach weiteren Umstellungen zur Pause konnte der SCB nicht mehr an die dominante erste Hälfte anknüpfen. Im Gegenteil: Einen Fehler im Spielaufbau nutzte Seuzach zum schnellen Umschalten, woraufhin ein Stürmer den Querpass vor dem Tor nur noch einzuschieben brauchte. Kurze Zeit später verwandelte Benjamin Dudler die herrliche Flanke von Marcel Wild eiskalt zum 1:2. Doch auch die erneute Führung hielt nicht lange und der SCB musste sich kurz nach dem 2:2-Ausgleich bei Aushilfs-Torwart Ruedi Mettler bedanken, dass man nicht in Rückstand lag: er parierte einen Schuss aus kürzester Distanz reaktionsschnell auf der Linie.
Nachdem weitere Torgelegenheiten ausgelassen wurden – Degasperis Schlenzer lenkte der Torhüter zur Ecke, Nater versprang die Kugel zentral vor dem Tor und auch Wild verzog seine Schusschance – bewahrheitete sich die alte Fussballer-Wahrheit „wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten“ in einer einzigen Szene: Alleine vor dem Tor hatte Nater den Goalie eigentlich schon überwunden, als sein Abschluss vom Pfosten zurückprallte. Im direkten Gegenzug stimmte die Abstimmung in der Hintermannschaft nicht, so dass plötzlich das Heimteam 3:2 vorne lag. Immerhin konnten die Bronschhofer auf diesen Rückschlag nochmals reagieren: Pascal Nater legte die Kugel blind zurück in den Lauf von Marcel Wild, der die Nerven behielt und zum 3:3-Schlussstand traf.
FC Seuzach (3.) – SCB 3:3 (0:1)
Tore: Degasperi (Pen), Dudler (Wild), Wild (Nater)
Aufstellung: Mettler – M.Ott (45. Dillinger), Lehner, S.Ott, Huber – Kliebens – Wild, Hanselmann, Bortoluzzi – Nater (45. Dudler), Degasperi (75. Nater)
Schiedsrichter: Ismail Pamuk
Nicht einmal 48 Stunden nach der Partie in Wängi stand der SC Bronschhofen bereits wieder im Einsatz. Auf dem Herisauer Kunstrasen versuchte man von Beginn weg geordnet nach vorne zu spielen. Zweitligist Herisau, der in der vergangenen Saison bis zuletzt um den Aufstieg kämpfte, war aber bestimmender und ging vor Ablauf einer halben Stunde in Führung: Nach einem schnellen Vorstoss über den linken Flügel kam der Pass in den Sechzehner, wo der mitgelaufene Stürmer via Lattenunterkante ins Netz traf. Erst in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit schafften es die Bronschhofer sich konsequenter in der gegnerischen Hälfte festzusetzen und sehenswerte Angriffe zu starten. Allerdings fehlte meist der letzte, entscheidende Pass. Einzig Degasperis Abschluss zwang den Torhüter zu einer Parade.
Die zweite Hälfte verlief wiederum ausgeglichen, mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Auf Vorlage von Baumann verfehlte Nater das Ziel aus spitzem Winkel und der nach vorne durchgelaufene Aussenverteidiger Huber konnte eine massgenaue Flanke in bester Position mit dem Kopf nicht verwerten. Herisau boten sich vermehrt Möglichkeiten zum Kontern, doch das Heimteam stellte sich oft zu umständlich an. So konnten viele Angriffe noch geklärt werden oder die Abschlüsse landeten neben dem Tor resp. in den Armen von Hagmann. Die grösste Ausgleichschance ereignete sich wenige Minuten vor dem Ende: Zängerle verarbeitete Kaisers weiten Seitenwechsel mit einer genialen Brustannahme und flankte die Kugel sogleich zur Mitte auf den völlig freistehenden Nater, dessen Direktabnahme leider am Kasten vorbei flog.
Fazit: Obwohl die Torflaute auch im 3. Testspiel weiterhin andauert, vermag die Leistung gegen einen starken Gegner durchaus positiv zu stimmen.
FC Herisau (2.) – SCB 1:0 (1:0)
Aufstellung: Hagmann – Huber, M.Ott, Lehner, P.Schwager – Kliebens – Freid, Kaiser (60. Zängerle), Hanselmann (45. Flammer, 75. Kaiser) – Nater, Degasperi (60. Baumann)
Schiedsrichter: Dermaku Musa
Anders als zuvor gegen das 2. Liga Interregional Team aus Frauenfeld, wo die Bronschhofer vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt waren, spielte der SCB in Wängi auch nach vorne – und dies über weite Strecken sogar gefälliger als der höherklassige Gegner. Der einzige Makel der variantenreichen Offensivbemühungen: das Tor fehlte!
Freids Schlenzer aus bester Position flog knapp am Kasten vorbei, ebenso wie Hubers risikoreiche Direktabnahme nach einer Ecke. Degasperi kam nach herrlichem Kurzpassspiel durch die Mitte den entscheidenden Schritt zu spät. Hanselmann wurde vor dem Tor zunächst vom Verteidiger geblockt, woraufhin ihm alleine vor dem Goalie der Lupfer misslang. Und die hohe Hereingabe von Schwager prallte von der Latte zurück ins Feld. Zu all den ungenutzten Chancen kam kurz vor der Pause auch noch Pech & Unvermögen in der Defensive dazu: Beim scharfen Rückpass von M.Ott nahm Torhüter Grüter die Hände zu Hilfe und Wängi verwandelte den indirekten Freistoss aus kurzer Distanz zum 1:0.
Auch in der zweiten Hälfte griff der SCB vehement an, doch weiterhin mit demselben Resultat. Unter anderem scheiterte Wild mit seinem herrlichen Direktschuss am Torhüter, der die Kugel aus der Ecke kratzte. Wängi blieb mit schnellen Gegenstössen gefährlich und schloss einen solchen eiskalt zum 2:0 ab. Der Zweitligist überzeugte mit einer deutlich besseren Chancenverwertung. Es passte ins Bild, dass auch die letzte Bronschhofer Gelegenheit – Nater blieb alleine vor dem Tor am Goalie hängen – nicht zum Erfolg führte. Glücklicherweise ist das Resultat in Testspielen nicht das Wichtigste…
FC Wängi (2.) – SCB 2:0 (1:0)
Aufstellung: Grüter – Huber (45. Wild), M.Ott (45. Lehner), S.Ott, P.Schwager – Kliebens – Freid, Kaiser, Flammer – Hanselmann, Degasperi (45. Nater)
Schiedsrichter: Serkan Keskin
Im ersten Bronschhofer Testspiel waren die Rollen klar verteilt. Erwartungsgemäss übernahm der höherklassige FC Frauenfeld das Spieldiktat und hatte ein deutliches Plus an Ballbesitz. Trotzdem waren gute Chancen rar, zumal der SCB die Räume in der Defensive geschickt eng machte. Ein Fehler im Aufbauspiel kurz vor der Pause, sowie ein Weitschuss wenige Minuten vor Schluss sorgten für die beiden Tore in der Partie. Dazwischen wurde ein weiterer Frauenfelder Treffer vom guten Schiri-Trio wegen Abseits korrekterweise aberkannt. Die beste Gelegenheit auf Bronschhofer Seite vergab Kaiser, der beim Verwerten einer Nater-Hereingabe im letzten Moment noch entscheidend gestört wurde.
FC Frauenfeld (2.Int.) – SCB 2:0 (1:0)
Tore: Qerfozi, Mlinaric
Aufstellung: Hagmann – Braun (80. M.Ott), M.Ott (45. Dillinger), Lehner, R.Schwager – S.Ott – Wild (45. Hanselmann), Flammer, Bortoluzzi (45. Kaiser), Näf (80. Bortoluzzi) – Nater
Schiedsrichter: Seyfettin Kilic
Berichte: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen