
Wären die Bronschhofer nach sieben Minuten schon mit drei Toren Vorsprung in Führung gewesen, wäre das nicht mal verkehrt gewesen. Doch die Chancenverwertung sorgte dafür, dass das 2:0 durch Marcel Wild erst nach einer knappen Viertelstunde fiel. Den Sack zu machte der SC Bronschhofen schon nach 30 Minuten. Ramon Widmer erhöhte auf 3:0 und raubte den Gästen wohl auch noch die letzte Hoffnung.
Die Torchancen der Gäste waren in der Summe überschaubar, weil diese schlichtweg nicht vorhanden waren. Die Abwehr des SC Bronschhofen um Spielertrainer Alessandro Maier stand jederzeit sicher. Die meisten Angriffsversuche der Gäste wurden zumeist schon im Keim erstickt. Nur selten war die Hintermannschaft des Heimteams ernsthaft gefordert.
Nach dem Seitenwechsel schienen die Gastgeber einen Gang zurückgeschaltet zu haben. Dabei verloren sie aber nie die Spielkontrolle. Au-Berneck verzeichnete nun zwar mehr Ballbesitz, war aber in seinen Offensivaktionen immer noch deutlich zu harmlos. Bronschhofens Torhüter Tanam Hagmann verbrachte einen vergleichsweise ruhigen Nachmittag.
Die Luft war in dieser Partie nun zunehmend draussen, was wohl auch an den heissen Temperaturen lag. Das Spiel plätscherte vor sich hin, Chancen blieben dabei Mangelware. In der Nachspielzeit erhöhte dann aber der eingewechselte Nico Steiner auf 4:0. In der Summe gewinnt der SC Bronschhofen dieses Cupspiel auch in der Höhe absolut verdient. Die Gastgeber waren über die komplette Spieldauer die bessere und deutlich agilere Mannschaft.
Bericht: Gianluca Lombardi
Quelle: Tablatt
Tore: 2. Andi Qerfozi, 14. Marcel Wild, 31. Ramon Widmer, 93. Nico Steiner.
Sonntag, 23.08.2020 | Ebnet 11:00 Uhr | SC Bronschhofen 1 - FC Rapperswil-Jona 1928 AG 2
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen