
Bei guten äusseren Bedingungen startete der SC Bronschhofen druckvoll in die Partie. Bereits in der 3. Minute bediente Schwager mit seinem Steilpass Nater, dessen Schuss den Torhüter zu einer ersten Parade zwang. Sieben Minuten später unterschätzte Fortuna-Schlussmann Alder einen Freistoss von Freid, wovon Marc Ott profitierte und den Ball über die Linie drückte. Doch der Jubel währte nur kurz, weil das Tor wegen einer angeblichen Abseitsstellung annulliert wurde. Offside-Diskussionen gab es auch in der 19. Minute: Braun wurde alleine vor dem Keeper zurückgepfiffen, nachdem Nater, im passiven Abseits stehend, eine Hereingabe geschickt durchliess.
Langes Lamentieren gabs beim SCB nicht. Stattdessen drängte der Gastgeber weiter unentwegt nach vorne und wurde für seine Bemühungen schliesslich nach einer halben Stunde belohnt. Lucca Kaiser verlängerte den herrlichen Freistoss von Stan Freid per Kopf unhaltbar zum 1:0 in die weite Ecke. Vom FC Fortuna war derweil wenig zu sehen. Die oft probierten Steilpässe waren zu ungenau und Freistösse aus dem Halbfeld weitgehend ungefährlich. Einzig ein zu kurz geratener Bronschhofer Rückpass (14.) sorgte für eine brenzlige Szene. Goalie Hagmann löste die Situation jedoch mit stoischer Gelassenheit. Kurz vor der Pause klärte der Fortuna-Innenverteidiger, von Nater bedrängt, einen weiten Hagmann-Abschlag genau in die Füsse von Marc Näf. Dieser fackelte nicht lange, hielt aus 30m einfach drauf und traf über den chancenlosen Torwart hinweg ins Netz – ein wahrer Sonntagsschuss zur 2:0-Führung.
Den Sack nicht zugemacht
Kaum war die Begegnung nach dem Pausentee wieder freigegeben, luchsten Nater und Bortoluzzi dem gegnerischen Verteidiger den Ball ab. Leider verdribbelte sich letzterer in der entstandenen 3-gegen-2-Situation und vergab so eine frühe Vorentscheidung. Verpasste Bronschhofer Grosschancen sollten sich anschliessend wie ein roter Faden durch die zweite Halbzeit ziehen.
In der 63. Minute verwertete Nater eine Hereingabe von Hanselmann, aber der Treffer wurde wegen eines vorangegangenen Foulspiels abgepfiffen. Eine Viertelstunde später scheiterte Raphael Schwager, nach Kaisers Seitenwechsel völlig alleingelassen, am reaktionsschnellen Torhüter. Dazwischen blieb auch der schönste Angriff der Partie ungekrönt: Hinten links gestartet, lief die Kugel scheinbar mühelos durch die Verteidigungsreihe und über den rechten Flügel bis in den Sechzehner, wo Kaiser für Bortoluzzi auflegte, der den Ball am Kasten vorbeischob.
Entscheidender Konter & Ausblick
So kamen die Fortunesen doch noch zu einer Gelegenheit, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 87. Minute wurde eine verunglückte Flanke zum scheinbar perfekten Torschuss, ehe Tanam Hagmann den Ball mit den Fingerspitzen noch an den hinteren Pfosten lenkte. Als wäre es der nötige Weckruf gewesen, sorgte der SCB im direkten Gegenzug endlich für die endgültige Entscheidung. Bei Stan Freids Steilpass schnappte die Abseitsfalle für einmal nicht zu, so dass das Bronschhofer Sturmduo enteilte. Vor dem alleingelassenen Goalie legte Sandro Bortoluzzi quer auf Pascal Nater, der mühelos zum 3:0 einschob.
Durch den überzeugenden 3. Saisonsieg bleibt der SC Bronschhofen weiter am Spitzentrio der 3. Liga Gruppe 3 dran. In der Meisterschaft geht es erst am Samstag, 27.09. weiter mit dem Gastspiel bei Aufsteiger Zuzwil. Dafür kommt es am Bettag-Wochenende zum nächsten Cup-Highlight: Im 1/16-Final der Vorrunde des Schweizer Cups trifft der SCB zuhause auf Drittligist FC Teufen. Die Partie findet am Samstag, 20.09. um 17:00 Uhr auf dem Ebnet statt. Das Team freut sich auf möglichst grosse Unterstützung beim Vorhaben, die nächste Runde zu erreichen.
SC Bronschhofen – FC Fortuna SG 30. Kaiser (Freid) 42. Näf 88. Nater (Bortoluzzi) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, P.Schwager – Freid – Braun (55. Hanselmann), Kaiser, Näf (65. Huber) – Nater, Bortoluzzi Aufstellung Fortuna: Alder – B.Schwitter, Probst, Egli, Kern – Götz, T.Schwitter (83. Bühler) – Frick (37. Enzler), Gutzwiller, Jovic (75. Strässle) – Städler. Verwarnungen: -Fehlanzeige- Schiedsrichter: Tuncay Niederberger Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Flammer (verletzt), Degasperi, Kliebens und Wild (alle abwesend). Nicht eingesetzt: Lehner. Bericht: Florian Lehner | 3:0 (2:0) 1:0. 2:0. 3:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen