
Schon früh in der zweiten Halbzeit füllte sich das Lazarett des SC Bronschhofen weiter, diesmal traf es zwei Offensivsakteure. Kurz vor seiner verletzungsbedingten Auswechslung liess sich Andi Qerfozi die Chance auf das 1:0 in der 59. Minute nicht entgehen. Einen Fehler des gegnerischen Torhüters im Spielaufbau nutzte er eiskalt aus und schob den Ball flach ins Eck. Nur fünf Minuten später trug sich Raphael Schwager ebenfalls in die Torschützenliste ein, indem er dem gegnerischen Innenverteidiger den Ball abluchste und sich alleine vor dem Torhüter nicht mehr verunsichern liess (64.). Anschliessend erhöhte Rapperswil den Druck. In der 86. Minute fiel schliesslich der Anschlusstreffer, der nochmals für mächtig Spannung zum Schluss sorgte. Tatsächlich kamen die Gäste noch zu einigen Abschlüssen, abgesehen von einem Lattentreffer und einem Abschluss den Torhüter Tanam Hagmann entschärfen konnte, war aber nicht mehr viel Gefährliches dabei.
Nach dem Schlusspfiff machte sich beim SC Bronschhofen Freude über den geglückten Auftakt breit, einziger Wehrmutstropfen bleiben aber die vielen Rekonvaleszenten. Insgesamt war es ein unterhaltsamer Auftakt in die Meisterschaft und eine Leistung des Heimteams, die Lust auf mehr macht.
Als nächstes spielt der SC Bronschhofen am Samstag, 29.08.2020 um 19.15 Uhr auswärts gegen den FC Uzwil 2, das nächste Heimspiel findet am Samstag, 05.09.2020 um 17.00 Uhr gegen den FC Frauenfeld statt.

59. Qerfozi
64. R.Schwager
86. Harperink
Aufstellung SCB: Hagmann – Wild (27. P.Schwager), Ott, Maier (21. Dunjic), Pabst – Khangsar, R.Schwager – Guntersweiler (92. Owassapian), Qerfozi (61. Widmer), Flammer – Roth (53. Lima)
Aufstellung FC Rapperswil-Jona: Jakupovic – Seferi, Dzaferi, Ajeti, Pousa – Sabino, Aerne, Fritschi, Flühmann, Stumpo – Rexhepi
Verwarnungen: 34. Fritschi (FCRJ), 36. Khangsar (SCB), 69. Lima (SCB), 74. Pereira (FCRJ), 88. Nuraj (FCRJ), 90. Ott (SCB).
Bericht: Simon Pabst
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen