
Das Geschehen auf dem Sportplatz Unterwiesen passte sich in der ersten Halbzeit vollends der garstigen Witterung an. Fehler & Ungenauigkeiten prägten das Spiel auf beiden Seiten und zusammenhängende Aktionen sowie Strafraumszenen liessen sich an einer Hand abzählen. Das Heimteam machte dabei noch den besseren Eindruck, konnte sich phasenweise in der Bronschhofer Platzhälfte festsetzen und kam in regelmässigen Abständen zu Eck- & Freistössen. Doch auch diese Standardsituationen sorgten nur im Ansatz für Gefahr.
Die beste Gelegenheit hatte Aadorf in der 31. Minute, als ein Stürmer nach einem Schnittstellenpass alleine vor Tanam Hagmann auftauchte. Der SCB-Torhüter konnte den Schuss aus ungünstigem Winkel allerdings souverän entschärfen. Die Gäste bekundeten indes merklich Mühe mit dem Spielaufbau und konnten froh sein, dass der Schiedsrichter wegen des stärker werdenden Gewitters in Absprache mit den Trainern bereits in der 37. Minute zur Halbzeit pfiff.
Klarer Aufwärtstrend in der 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte begann deutlich animierter. Goalie Hagmann musste einen direkt getretenen Freistoss aus der oberen rechten Torecke fischen (47.) und sein Gegenüber Stäger klärte einen Schuss von Hanselmann zur Ecke (53.). Der SC Bronschhofen bekam immer besseren Zugriff aufs Spiel und als die Sonne nach Ablauf einer Stunde langsam durch die Wolken drückte, häuften sich auch die Chancen. Hanselmann enteilte in der 62. Minute auf der rechten Seite und brachte die Hereingabe scharf zur Mitte, wo Nater knapp verpasste und Kaiser den Ball derart unglücklich traf, dass er als Bogenlampe in den Armen des Torwarts landete. Drei Zeigerumdrehungen später folgte die nächste Hochprozentige. Nater spielte nach einer sehenswerten Kombination mit Freid den Querpass vors Tor, wo Kaiser einen Schritt zu spät kam. Dafür stand der alleingelassene Wild einschussbereit am hinteren Pfosten, doch Stäger verhinderte die sicher geglaubte Führung mit einer Glanzparade.
In dieser starken Bronschhofer Phase wollte Flammer den nächsten schnellen Vorstoss lancieren, als er von Moser richtiggehend umgesäbelt wurde. Schiedsrichter Meier schickte den Aadorfer Aussenverteidiger mit der direkten roten Karte vom Feld. Wohl eine harte, aber durchaus vertretbare Entscheidung, zumal die übermotivierte Grätsche klar zu spät kam und nur auf die Beine abzielte. Den quantitativen Nachteil schien den Gastgeber durch das bekannte „Jetzt-erst-recht“-Gefühl wettzumachen, denn Aadorf zeigte plötzlich wieder Offensivdrang und gestaltete die Partie kurzzeitig ausgeglichener.
Den Sieg eingewechselt
In der 83. Minute vernaschte der rechte Flügel Philipp Flammer seinen Gegenspieler und bediente Lucca Kaiser im Strafraum. Dieser legte für den kurz zuvor eingewechselten Sandro Bortoluzzi auf, der mit seinem ersten Ballkontakt zum 0:1 ins Netz traf. Fast im Gegenzug kam Aadorf zur Ausgleichschance. Nach einem Steilpass durch die Mitte brachte der Stürmer den Ball jedoch nicht an Hagmann vorbei, welcher den Winkel geschickt verkürzte.
Der SCA rannte in der Schlussphase verzweifelt an, der SCB versuchte sich im Kontern. In der 88. Minute wollte Bortoluzzi vor dem Torwart uneigennützig für Kaiser querlegen, der unter Bedrängnis hauchdünn am Ball vorbeirutschte. Wenig später war ein Zuspiel von Flammer auf Bortoluzzi einen Tick zu lang und wurde vom aufmerksamen Stäger am Sechzehnerrand abgefangen. Die Partie blieb spannend bis in die fünfte Minute der Nachspielzeit. Kapitän Kaiser schickte Sandro Bortoluzzi, der in der eigenen Hälfte gestartet war, zum letzten Mal auf die Reise. Der Edeltechniker liess sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erzielte eiskalt das 0:2 mit einem perfekten Lob über den alleingelassenen Torwart.
Fazit & Ausblick
Die erste Mannschaft des SC Bronschhofen kann sich im Duell mit Aadorf entscheidend steigern und verwandelt einen zunächst unglücklichen Auftritt in einen gelungenen Meisterschaftsstart – den ersten „Auftakt-Dreier“ seit dem Aufstieg in die 3. Liga. Die nächste Partie bestreitet das Team von „Speedy“ Moutafis und Paul Dudler am Samstag, 23.08. um 17:30 Uhr beim AS Calcio Kreuzlingen auf dem Sportplatz Döbeli. Darauf folgt das Cup-Highlight gegen den FC Abtwil-Engelburg am Dienstag, 02.09. um 20:00 Uhr auf dem heimischen Ebnet.
SC Aadorf – SC Bronschhofen 83. Bortoluzzi (Kaiser) 95. Bortoluzzi (Kaiser) Aufstellung: Hagmann – Huber, M.Ott, S.Ott, P.Schwager – Kliebens – Freid, Kaiser, Hanselmann (70. Flammer) – Nater (82. Bortoluzzi), Degasperi (60. Wild) Verwarnungen: 87. Bortoluzzi (Foul) Rote Karte: 70. Moser (SCA, grobes Foul). Schiedsrichter: René Meier Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Braun, Dillinger (beide SCB2) und R. Schwager (krank). Nicht eingesetzt: Lehner und Näf. Bericht: Florian Lehner | 0:2 (0:0) 0:1. 0:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen