
Der SC Bronschhofen startete engagiert ins erste Auswärtsspiel der Rückrunde, verpasste allerdings ein frühes Erfolgserlebnis. Flammer verfehlte das Ziel bei seiner Direktabnahme knapp (5.) und Hanselmanns Abschlüsse (22. und 24.) blieben zu wenig zwingend. Kurz vor Ablauf einer halben Stunde lancierte Freid mit seinem Steilpass Wild, der nach gewonnenem Eins-gegen-Eins am Torhüter hängen blieb.
Die Partie war mittlerweile ziemlich ausgeglichen, aber auf bescheidenem Niveau. Die Zuschauer bekamen vermehrt Fehlpässe, statt schnelle Angriffskombinationen zu sehen. Ein Pfyner Schuss (33.) war letztlich genauso ungefährlich wie Hanselmanns Kopfball (35.) oder Flammers Distanzversuch (45.). Aufregung herrschte vor der Pause bloss noch einmal – leider mit bedauerlichem Grund. Marc Ott prallte bei einem Kopfballduell derart unglücklich mit seinem Gegenspieler zusammen, dass er mit einer Gehirnerschütterung ins Spital gebracht werden musste. Wir wünschen ihm an dieser Stelle nochmals alles Gute und eine rasche Genesung.
Penalty eröffnet Torreigen
Die zweite Hälfte begann gleich mit einer hochprozentigen Torchance. Wild ging bei Flammers Hereingabe am zweiten Pfosten völlig vergessen. Doch der Linksaussen beförderte die Kugel zum Bronschhofer Entsetzen aus kurzer Distanz über die Querstange. Danach fielen die Gäste leider in den alten Trott zurück und verloren viele Bälle bereits im Aufbau. Dass auch der FC Pfyn Mühe mit dem gewöhnungsbedürftigen Kunstrasen und den wechselnden Windverhältnissen hatte, darf hierbei nicht als Ausrede gelten.
Die Begegnung plätscherte vor sich hin, bis der Schiedsrichter in der 73. Minute plötzlich auf den Penaltypunkt zeigte. Was war passiert? Bei einer weit gezogenen Näf-Flanke wurde Marco Michel im Rücken des Innenverteidigers übersehen und von jenem ungeschickt aus dem Weg geräumt. Der Pfiff war wohl eine harte, aber sicherlich keine falsche Entscheidung. Stan Freid blieb unbeeindruckt von den aufgekommenen Diskussionen und versenkte den Elfmeter unhaltbar zum 0:1.
Allerhand Action in Schlussminuten
Nun kamen endlich Tempo und Emotionen ins Spiel. Mit der Wut im Bauch schrammte das Heimteam beim Getümmel einer Ecke (76.) nur knapp am postwendenden Ausgleich vorbei. Auf der anderen Seite verpasste Freid den Doppelschlag (78.), nachdem Michel mustergültig zurückgelegt hatte. Eine Zeigerumdrehung später war das 0:2 dennoch Tatsache. Marc Näf enteilte nach Lucca Kaisers Steilpass, blieb vor dem Torwart eiskalt und versenkte die Kugel im Netz.
Eine ruhige Schlussphase brachte dieser Treffer nicht, denn die aus dem Spiel heraus lange harmlosen Gastgeber kamen in der 83. Minute zum Anschlusstreffer. Nach einem gut getimten Schnittstellenpass umlief Pfyns Ott den herausgeeilten Hagmann und schob zum 1:2 ein. Besonders bitter dabei: Patrick Schwager bugsierte die Kugel bei seinem Rettungsversuch letztlich selbst über die Linie.
Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit kam der FC Pfyn dem Ausgleich zweimal gefährlich nahe. Bei einem Freistoss aus 22m jubelte der Schütze bereits, als Goalie Hagmann den harten Schuss noch aus der unteren Torecke kratzte. Beim anschliessenden Corner brachten weder Verteidiger noch Angreifer die Kugel unter Kontrolle, bis Lehner das unübersichtliche Billard-Spiel im Sechzehner klären konnte. In der 91. Minute fuhr der SCB schliesslich den entscheidenden Konter. Tanam Hagmanns langer Auskick wurde von Lucca Kaiser auf Sandro Bortoluzzi verlängert, der mit einem herrlichen Lob über den Goalie scheinbar seelenruhig zum 1:3-Endstand traf.
Ausblick
Mit drei Siegen innerhalb einer Woche ist dem SC Bronschhofen der Rückrundenauftakt ganz nach Wunsch gelungen. Damit verbleibt das Team von Spyridon Moutafis und Paul Dudler weiterhin im Spitzenquintett (die ersten 5 Mannschaften trennen nur 4 Punkte). Der Fokus gilt nun ganz der anstehenden Begegnung mit dem FC Uzwil, am Samstag, dem 25.04. um 17:00 Uhr auf dem Ebnet. Im Verfolgerduell geht es für den SCB nicht nur um den Anschluss an die vordersten Tabellenränge, sondern auch um Revanche für die bittere 1:2-Pleite im Hinspiel.
FC Pfyn – SC Bronschhofen 74. Freid (Pen) 79. Näf (Kaiser) 83. Ott (FC Pfyn) 91. Bortoluzzi (Kaiser) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott (39. Bortoluzzi), Lehner, P.Schwager – Kliebens, Freid – Wild (65. Näf), Kaiser, Flammer – Hanselmann (60. Michel) Verwarnungen: 73. FC Pfyn (Reklamieren), 90. Freid (Foul) Schiedsrichter: Simon Schmid Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (SCB2), Dancic (verletzt), Degasperi (rekonv.), Nater, S.Ott und Sarantaenas (alle abwesend). Bericht: Florian Lehner | 1:3 (0:0) 0:1. 0:2. 1:2. 1:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen