
Bei sehr guten äusseren Bedingungen startete der SC Bronschhofen druckvoll in die Partie und übernahm sogleich das Spieldiktat. Nach einigen Halbchancen in der Startphase wurde es in der 13. Minute erstmals gefährlich, doch Dancic lenkte Näfs scharfe Hereingabe am Tor vorbei. Vier Minuten später konnte das Heimteam dennoch jubeln. Stan Freid verschaffte sich bei einem schnell ausgeführten Einwurf Platz und brachte den Ball zur Mitte, wo Joel Hanselmann richtig antizipierte und zum 1:0 einschob.
Vom Rückstand geweckt zog der SC Aadorf ein äusserst aggressives und laufintensives Pressing auf. Die Bronschhofer fanden kaum mehr ein Mittel gegen den aufsässigen Gegner und gerieten zusehends unter Druck. Bei einem schnellen Vorstoss in der 28. Minute stand ein Aadorfer Stürmer in bester Abschlussposition vor Hagmann, verschoss aber kläglich. Aber auch hier folgte der Jubel kurze Zeit später: Ammanns Distanzversuch, eigentlich aus ungünstigem Winkel abgegeben, senkte sich genau ins entfernte Lattenkreuz – ein Sonntagsschuss zum 1:1-Pausenstand.
Rückstand und erfolgloser K(r)ampf
Die Bronschhofer Vorsätze für die zweite Hälfte bekamen schon früh einen empfindlichen Dämpfer. In der 50. Minute setzte sich der rechte Aadorfer Flügel im Zweikampf an der Eckfahne durch und flankte auf den zweiten Pfosten zu Meier, der per Kopf zum 1:2 traf. Im Versuch auf diesen Rückschlag zu reagieren, fielen die Abschlüsse von Hanselmann (53.) und Dancic (66.) zu harmlos aus und auch Kaiser schoss zentral vor dem Tor genau in die Hände von Torwart Stäger (60.).
Obwohl Fleiss und Einsatzwille stets stimmten, gelang der Spielaufbau weiterhin nicht wunschgemäss und zwingende Aktionen blieben trotz erhöhtem Ballbesitz Mangelware. Zudem benötigte der SCB bei Aadorfer Gegenstössen auch zweimal den Zuspruch des soliden Schiedsrichters Scherrer, der bei einem hart geführten Laufduell zwischen Ott und Holenstein nicht auf Penalty und in einer Aadorfer Überzahlsituation wohl korrekterweise auf Abseits entschied.
Im Schlussspurt belohnt
Sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit wurden die Bronschhofer Bemühungen doch noch belohnt – und wie! Boris Dancic legte den Ball auf der linken Seite auf Marcel Wild, der mit vollem Risiko abzog und die Kugel via Innenpfosten zum Ausgleich ins Netz hämmerte. Das zweite veritable Traumtor an diesem Abend.
Damit nicht genug. Das Heimteam blieb seiner offensiven Ausrichtung treu und stürmte vier Zeigerumdrehungen später wieder nach vorne. Am Ende einer schönen Ballstafette versenkte Stan Freid den idealen Querpass von Boris Dancic eiskalt zum viel umjubelten 3:2. Der SC Aadorf machte die Nachspielzeit mit einigen Standards aus dem Halbfeld zwar nochmals spannend, mehr als ein Freistoss auf die Oberkante der Latte schaute allerdings nicht heraus.
Fazit & Ausblick
Der SC Bronschhofen gewinnt auch sein zweites Rückrundenspiel und bleibt damit in tabellarischer Lauerstellung hinter der Spitzengruppe. In einer temporeichen Begegnung schaffte es die Moutafis-Elf gegen ein starkes Aadorf die drohende Niederlage in einen Sieg zu drehen. Dies spricht für die hervorragende Moral der Mannschaft und gibt hoffentlich einen zusätzlichen Antrieb für die kommenden Spiele. Weiter geht es fürs „Eis“ am Samstag, dem 18.04. mit dem Gastspiel beim FC Pfyn (Anpfiff 18:00 Uhr).
SC Bronschhofen – SC Aadorf 17. Hanselmann (Freid) 34. Ammann (SCA) 50. Meier (SCA) 83. Wild (Dancic) 87. Freid (Dancic) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, P.Schwager – Kliebens (57. Flammer), Freid – Hanselmann (55. Wild), Kaiser, Näf (70. Sarantaenas) – Dancic Verwarnungen: 55. Lehner, 70. SCA, 93. Freid (alle Foul). Schiedsrichter: Stefan Scherrer Bemerkungen: SCB ohne Bortoluzzi, Braun, Cavegn, Degasperi und Nater. Nicht eingesetzt: Michel und S.Ott. Bericht: Florian Lehner | 3:2 (1:1) 1:0. 1:1. 1:2. 2:2. 3:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen