
Der SC Bronschhofen liess sich von den Cup-Strapazen des letzten Dienstags nichts anmerken, übernahm auf der Romanshorner Weitenzelg zu Beginn klar das Spieldiktat und kombinierte sich teils sehenswert durch die gegnerischen Reihen. Der verdiente Lohn sollte bald folgen. In der 10. Minute konnte Torhüter Fontanive einen Freid-Freistoss noch über die Querstange lenken. Nur Sekunden später war er jedoch machtlos, als Lucca Kaiser den Eckball von Abraham Kliebens wuchtig ins Netz köpfte.
Trotz der frühen Führung im Rücken schafften es die Gäste in der Folge immer weniger, die anfängliche Überlegenheit auszuspielen. Romanshorn verzeichnete in der 17. Minute die erste Chance, nachdem sich Braun im Spielaufbau verdribbelte. Goalie Hagmann entschied dabei das Duell mit dem Stürmer für sich und klärte die brenzlige Situation. Zehn Minuten später stand der Bronschhofer Torwart erneut im Fokus. Nach einem schlecht verteidigten Einwurf liess er einen verdeckten Schuss seitlich abprallen, wobei Fusco am schnellsten reagierte und zum 1:1 einschob.
Die Intensität stieg zusehends und die Begegnung wogte hin und her. Gute Gelegenheiten ergaben aber sich beiderseits nur nach Standards. Bei den Gästen zwang Ott mit seinem platzierten 20m-Freistoss den FCR-Keeper zu einer weiteren Parade. Auf der anderen Seite nutzte da Silva den gewährten Raum bei einem Corner und traf in der 37. Minute zum 2:1 Halbzeitstand.
Engagierte Aufholjagd wird belohnt
Die geradlinige Angriffsauslösung fiel den Bronschhofern auch in der zweiten Hälfte schwer. Durch höheres Attackieren konnte die Moutafis-Elf zwar vermehrt Druck aufbauen, nahe der Gefahrenzone misslang allerdings mehrfach der entscheidende Pass. Die offensivere Spielweise barg zudem das Risiko, von den weiten Bällen auf die Stürmer, mit denen die Hausherren meist agierten, überrascht zu werden. Doch die SCB-Defensive stand mittlerweile deutlich sicherer und liess kaum mehr Torgefahr aufkommen.
Für den Ausgleich nach einer Stunde brauchte es schliesslich einen Geniestreich: Zentral vor dem Kasten zirkelte Stan Freid einen Freistoss unhaltbar ins rechte Lattenkreuz zum umjubelten 2:2. Das Traumtor gab dem Bronschhofer Mittelfeld-Ass derart Aufwind, dass er in der Schlussphase aus beinahe 50m (!) einfach mal abzog. Der überraschte Goalie lenkte den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Latte, von wo aus er wohl auf die Torlinie und zurück ins Feld sprang.
Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit wurde Abraham Kliebens im Strafraum ungeschickt zu Fall gebracht, was den souveränen Schiedsrichter zum Elfmeterpfiff bewog. Stan Freid übernahm die Verantwortung und versenkte den Strafstoss eiskalt in der unteren Torecke zur abermaligen Führung. Obwohl das Heimteam nochmals alles nach vorne warf, blieben die letzten Standards in der Nachspielzeit ohne Durchschlagskraft.
Nächste Spitzenspiele stehen an
Der erkämpfte 3:2-Auswärtserfolg lässt den SC Bronschhofen weiterhin oben in der Tabelle mitmischen. Doch die Abstände sind klein (die 5 besten Teams werden nur durch 3 Punkte getrennt) und die nächsten Begegnungen haben es in sich. Am Samstag, dem 18.10. empfängt der SCB zuhause Leader Weinfelden-Bürglen (Anpfiff 17:00 Uhr). Daraufhin folgt das vorgezogene Derby gegen den punktgleichen Drittplatzierten Tobel-Affeltrangen (Donnerstag, 23.10. um 20:15 Uhr). Zwei spannende und immens wichtige Duelle, bei denen sich das Team über die Unterstützung vieler Fans & Freunde auf dem Ebnet freut.
FC Romanshorn – SC Bronschhofen 11. Kaiser (Kliebens) 27. Fusco (FC Romanshorn) 34. Da Silva (FC Romanshorn) 61. Freid 87. Freid (Pen) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, Braun – Kliebens, Freid – Wild (45. Hanselmann), Kaiser, Näf (88. Degasperi) – Nater (45. Bortoluzzi) Verwarnungen: 29. FC Romanshorn (Ball wegschlagen), 59. FC Romanshorn, 64. FC Romanshorn, 86. FC Romanshhorn (alle Foul). Schiedsrichter: Faruk Ganic Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (Arbeit), Flammer (verletzt), Huber und S.Ott (beide Ferien). Nicht eingesetzt: P.Schwager. Bericht: Florian Lehner | 2:3 (2:1) 0:1. 1:1. 2:1. 2:2. 2:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen