
Vierzig Minuten lang leiden die Bronschhofer Anhänger mit ihrer Mannschaft. Ohne grossen Aufwand geht Schlusslicht Herisau noch vor der zehnten Spielminute mit 0:2 in Führung und steht auch danach einem weiteren Treffer näher als der SCB dem Anschluss. Zweimal entscheidet der Schiedsrichter zu Gunsten des Heimteams – beim Offsidetor (1.) noch klar, bei einer möglichen Elfmeterszene (38.) etwas umstrittener – und einmal hält Torwart Hagmann sein Team mit einer Parade im Eins-gegen-Eins (34.) im Spiel. Bronschhofen hat in dieser Phase nur einen Eckball von Kliebens (19.) zu verzeichnen, der an den Pfosten klatscht.
Doch Fussball ist manchmal weder logisch, noch ausrechenbar. Dank einem unerwarteten Doppelschlag innert vier Minuten geht die Esposito-Elf tatsächlich mit einem 2:2-Unentschieden zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel gilt es erneut eine äusserst brenzlige Situation zu überstehen – Alessandro Maier rettet mit seiner Grätsche kurz vor der Torlinie (47.) – ehe im Gegenzug die 3:2-Führung gelingt. Durch das traumhafte 4:2 vor Ablauf einer Stunde scheint die Partie entschieden – allerdings nur für handgestoppte 30 Sekunden. Denn der SCB kassiert gleich nach dem Anstoss den unnötigen Anschlusstreffer.
In diesem Zeitraum hätte die verrückte Begegnung durchaus erneut kippen können, denn Herisau drückt nochmals und die Gastgeber verteidigen alles andere als souverän. Glücklicherweise sorgen ein Defensiv-Aussetzer der Gäste sowie ein SCB-Sonntagsschuss für die endgültige Entscheidung noch vor Beginn einer heissen Schlussphase. In der 87. Minute fliegt der letzte aussichtsreiche FCH-Abschluss weit über den Kasten, wodurch es beim torreichen 6:3-Heimerfolg bleibt. Ein extrem wichtiger Dreier für Bronschhofen und der gelungene Start ins Oktoberfest-Wochenende, das hoffentlich genauso viel Anlass zur Freude bietet!
Die Tore:
03. Minute, 0:1 | Ein Fehler in der Vorwärtsbewegung, ein Pass in die Schnittstelle und schon steht Petrit Thaqi alleine vor dem Tor. Tanam Hagmann ist am Abschluss zwar noch dran, kann den frühen Rückstand aber nicht verhindern.
09. Minute, 0:2 | Goalie Hagmann kann einen Freistoss nicht festhalten. Gleich mehrere Herisauer stehen für den „Rebound“ bereit, wobei Luca Keller die Kugel im zweiten Anlauf über die Linie stochert.
41. Minute, 1:2 | Maier führt einen Corner kurz aus. Sandro Bortoluzzi überlistet seinen Gegenspieler, dringt in den Strafraum ein und bedient Marc Ott am hinteren Pfosten ideal. Der aufgerückte Innenverteidiger muss nur noch einschieben.
45. Minute, 2:2 | Denis Sewo enteilt am rechten Flügel. Seine Hereingabe wird abgefälscht und segelt in hohem Bogen in den Strafraum, genau in den Lauf von Abraham Kliebens. Dieser fliegt regelrecht dem Ball entgegen und markiert per Kopf den sehenswerten Ausgleich.
48. Minute, 3:2 | Stefan Ott schlägt einen Freistoss aus dem Halbfeld weit nach vorne, wo er von einem Verteidiger unglücklich verlängert wird. Sandro Bortoluzzi setzt sich im Sechzehner durch und markiert die erstmalige Führung.
58. Minute, 4:2 | Ein Freistoss von Alessandro Maier scheint zu weit geraten zu sein, als plötzlich Joel Hanselmann am hinteren Pfosten auftaucht. Aus scheinbar unmöglichem Winkel befördert er den Ball per stilgerechten Seitfallzieher ins Netz. Ein wunderschönes und unglaubliches Traumtor der Marke Ibrahimović.
59. Minute, 4:3 | Der schnelle Euphorie-Dämpfer. Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff schläft die SCB-Defensive bei einem Steilpass. Torwart Hagmann ist zu spät draussen und Alessio Curaba schafft aus dem Nichts den viel zu einfachen Anschlusstreffer.
79. Minute, 5:3 | Lucca Kaiser antizipiert früh einen kurz geratenen Rückpass zu Torhüter Rasimi. Er erreicht den Ball knapp vor dem Keeper, umkurvt diesen gekonnt und schiebt problemlos ins leere Tor ein.
81. Minute, 6:3 | Alexandros Sarantaenas legt auf für Abraham Kliebens, der aus gut 25m einfach draufhält. Sein spektakulärer Schlenzer, mit dem Aussenrist notabene, landet via Lattenunterkante im Netz.
Man of the Match:
Maier ist der physisch dominanteste Spieler auf dem Feld, stets präsent und unglaublich zweikampfstark. Hanselmann erzielt das aussergewöhnliche Sensationstor der Saison. Kliebens trifft gleich zweimal und setzt mit seinem Kunstschuss den beruhigenden Schlusspunkt. Bortoluzzi holt mit seinem Solo vor dem 1:2 und dem Treffer zum 3:2 wohl die strategisch wichtigsten Scorerpunkte der Partie. Bei so viel Auswahl darf jeder selbst seinen Favoriten auswählen…
Statistik:
Das 6:3 ist mit Abstand die torreichste Begegnung der bisherigen Spielzeit. Durch den dritten Saisonsieg wächst zudem der Abstand auf Herisau auf 9 Punkte an.
Das gab zu reden:
Referee Alexander Fust wird vor der Partie von der Schiedsrichter-Trainingsgruppe Wil und Umgebung, deren Präsident er ist, und den Zuschauern feierlich verabschiedet. Er leitet nach fast 20-jährigem Engagement als Unparteiischer sein Abschiedsspiel auf dem Ebnet – und tut dies äusserst souverän.
Ausblick:
Am Wochenende wird der Sieg natürlich auf dem Bronschhofer Oktoberfest gefeiert. Danach geht es zum letzten Highlight vor der Winterpause. Die erste Mannschaft trifft am Samstag, 5. November auswärts auf den FC Tobel-Affeltrangen (Anpfiff auf der Breite um 16:30 Uhr). Das Nachbarschafts-Derby bietet zugleich die Möglichkeit zur Cup-Revanche und zum Ausbau des Punktepolsters.
SC Bronschhofen - FC Herisau 03. Thaqi (FC Herisau) 09. Keller (FC Herisau) 41. M.Ott (Bortoluzzi) 45. Kliebens (Sewo) 48. Bortoluzzi (S.Ott) 58. Hanselmann (Maier) 59. Curaba (FC Herisau) 79. Kaiser 81. Kliebens (Sarantaenas) Aufstellung SC Bronschhofen: Hagmann – M.Ott, Petrovic, S.Ott, Sewo – Kliebens, Maier – Bortoluzzi (89. Jovancevic), Kaiser, Hanselmann (72. Sarantaenas) – Peric (82. Cavegn) Aufstellung FC Herisau: Rasimi – Wieland, Tasdelen, Ibraimi, S.Looser (51. Ümit) – Thaqi (65. Müller), D.Looser, Keller, Curaba – Nesci, Schoch (65. Puopolo) Verwarnungen: 42. Tasdelen, 42. Keller (beide Reklamieren), 43. Maier, 60. Schoch, 61. Nesci, 62. M.Ott (alle Foul). Schiedsrichter: Alexander Fust SR-Assistenten: Ramon Lisci, Thomas Gämperle Bericht: Florian Lehner | 6:3 (2:2) 0:1. 0:2. 1:2. 2:2. 3:2. 4:2. 4:3. 5:3. 6:3. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen