
Der SCB wollte weiter an der seit vier Spielen makellosen Bilanz anknüpfen. Der Gegner auf dem Ebnet war der abstiegsbedrohte FC Linth, gegen den man im Hinspiel noch 3:0 gewinnen konnte. Die Bronschhofer bestimmten die Anfangsphase mit einigen Kombinationen. Die erste Grosschance wurde gleich genutzt. Mit einem Lob von der 16er-Linie bediente Lucca Kaiser mit seiner technischen Raffinesse den lauernden Sandro Bortoluzzi, der keine grosse Mühe hatte am Torwart vorbei zu schieben.
Der SCB machte im gleichen Tempo weiter. Nach einer hohen Hereingabe von Luca Cavegn patzte Keeper Miljic, als er die Kugel ohne Bedrängnis fallen liess. Raphael Schwager stand goldrichtig und musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Fünf Minuten später nahm Kliebens Mass. Sein wunderbarer Schuss prallte jedoch am Lattenkreuz ab.
Doch wer mit einer sicheren 2:0 Pausenführung gerechnet hatte, der sah sich getäuscht. Die Glarner konnten nach einem Ballverlust von Stefan Ott einen blitzschnellen Konter einleiten, welchen Sulimani in der 44. Minute verwertete. Dann der Schreck eine Minute später: über die rechte Angriffsseite von Linth findet der Ball seinen Weg in den Sechzehner von Bronschhofen, wo ihn Maier sicher annehmen kann, jedoch wird ihm dieser regelwidrig weggenommen. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm und so konnte Gössi zum 2:2 Pausenstand einnetzen.
Moutafis‘ Wutrede in der Pause schien die Bronschhofer aufgerüttelt zu haben. Die zweite Hälfte war geprägt von vielen Versuchen der Schwarz-Gelben, jedoch fand der Ball nie den Weg ins Tor der Glarner. Auf einmal wurde es brenzlig als der Ball nach einem missglückten Auskick von Hagmann in den Füssen von einem Linth Spieler landete. Dieser zog aus gut 45 Metern ab, aber „Rämbi“ Schwager konnte in extremis gerade noch klären.
Mit der Einwechslung von Nico Cavegn kam nochmals frischer Wind über den linken Flügel von Bronschhofen. Nach einigen sehr guten Kombinationen und Vorstössen über dessen Seite, fand er mit einer schönen Flanke schliesslich Sandro Bortoluzzi. Dieser bediente Philipp Flammer 13 Meter vor dem Tor, der zum vielumjubelten 3:2 in die rechte untere Ecke traf. Die letzte Aktion gehörte den Glarnern, beziehungsweise dem Bronschhofer Torwart Tanam Hagmann, als er aus kurzer Distanz einen Volley von Bissig parieren konnte und so die drei wichtigen Punkte im Ebnet behielt.
Das gab zu reden:
Der Weitschuss von Linth aus 45 Metern aufs leere Tor – da hätte die Torlinientechnik helfen müssen und es war für den Schiedsrichter schwer zu erkennen, ob der Ball über der Linie war.
Man of the Match:
Alessandro Maier – gewann viele Duelle im Mittelfeld und konnte seine Teamkollegen nach vorne zum Sieg pushen.
Statistik:
Durch die Mithilfe vom FC Kirchberg, welcher 0:0 gegen Eschenbach spielte, übernimmt der SC Bronschhofen erstmals in diesem Jahr die Tabellenführung der 3. Liga Gruppe 4.
Ausblick:
Die erste Mannschaft trifft am Samstag, den 14. April um 16:00 Uhr auswärts auf Verfolger Wattwil Bunt. Dritter gegen Erster – ein echtes Spitzenspiel, bei dem sich der SCB über jeden mitgereisten Fan freut.
SC Bronschhofen – FC Linth 04 08. Bortoluzzi (Kaiser) 27. R.Schwager (L.Cavegn) 44. Sulimani (FC Linth) 45. Gössi (FC Linth) 79. Flammer (N.Cavegn) Aufstellung SCB: Hagmann – L.Cavegn, S.Ott, Petrovic, Sarantaenas (65. N.Cavegn) – Kliebens (69. Michel), Maier – R.Schwager (P.Schwager), Kaiser, Flammer – Bortoluzzi Verwarnungen: 31. Carrubba (FC Linth), 70. Stadler (FC Linth), 73. Flammer, 86. Landolt (FC Linth), 86. Matosevic (FC Linth), 87. Miljic (FC Linth), 91. N.Cavegn. Bemerkungen: SCB ohne Näf (verletzt), Jovancevic, M.Ott (beide SCB2), Dancic, Nater und Wild (alle abwesend). Bericht: Djordje Petrovic | 3:2 (2:2) 1:0. 2:0. 2:1. 2:2. 3:2. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen