
Bronschhofen vermochte jeweils im direkten Gegenzug zurückzuschlagen. Nur Sekunden nach dem ersten Wiederanpfiff veredelte Nicola Guntersweiler den wohl schönsten Angriff der Partie – er versenkte die punktgenaue Hereingabe von Linksaussen Metin Sakiri kaltblütig zum 1:1 (14.). Beim zweiten Mal verging zumindest eine Minute, ehe Topscorer Philipp Roth einen im Sechzehner hängengebliebenen Freistoss reaktionsschnell zum 2:2 einnetzte (18.). Beinahe wäre es gar zum kompletten Turnaround gekommen, doch Guntersweiler scheiterte alleine vor dem gut herausgelaufenen Goalie (23.).
Ansonsten neutralisierten sich die Kontrahenten, welche beide bereits am vergangenen Spieltag den Ligaerhalt definitiv sichergestellt hatten, über längere Zeit gegenseitig. Rund um den Pausentee war die Partie zwar umkämpft, aber für die ganz grossen Torszenen fehlte einige Male das letzte Quäntchen Energie oder Konzentration – verständlich an diesem sonnig-heissen Samstagnachmittag.
Doppelschlag entscheidet Partie
Zahlreiche Wechsel brachten Mitte der 2. Halbzeit nochmals frischen Wind ins Geschehen. In der 71. Minute spitzelte der unermüdliche Roth die Kugel am Ende seines Solos zu Andi Qerfozi, dessen Direktschuss wie ein Strich zielgenau im „Petit Filet“ einschlug. Zehn Zeigerumdrehungen später wuchtete Kapitän Philipp Flammer einen Owassapian-Corner per Kopf ins Netz. Dieses 4:2 war die offensichtliche Vorentscheidung.
Winkeln entblösste für die letzten Angriffsbemühungen seine Defensive, wodurch sich Rentsch (84.) und Roth (88.) weitere hochprozentige Chancen boten. Beide scheiterten jedoch am glänzenden Gästekeeper Höhener. So war der Schlusspunkt Andi Qerfozi vorbehalten, der sich in der Nachspielzeit nochmals durchtankte und mit einem satten Schuss, diesmal in die entfernte, rechte Torecke, das 5:2 erzielte.
Abschluss
Mit dem zweiten Sieg im zweiten „Nachholspiel der Vorrunde“ schafft das Team von Alessandro Maier nicht nur souverän den angestrebten 2. Liga Klassenerhalt, sondern erreicht durch den 5. Rang die zweitbeste Klassierung der Vereinsgeschichte. Der ganze Verein gratuliert herzlich und freut sich auf eine weitere Saison in der höchsten regionalen Spielklasse.
Bereits vor dem Spiel wurden Luca Eigenmann (Pause), Ruedi Mettler (Rücktritt) und Patrick Schwager (Senioren) von Präsident Patrick Lenz verabschiedet. Sie alle werden zwar das „Eis“ verlassen, aber dem SCB glücklicherweise erhalten bleiben, sei es als Clubheft-Chef (Luca), Stammtisch-Präsident (Ruedi) oder Spieler/Dorfturnier-Präsident (Patrick). An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön für den Einsatz und auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Ebnet.
13. Grünenfelder (FCW) 0:1.
14. Guntersweiler 1:1.
16. Djana (FCW) 1:2.
18. Roth 2:2.
71. Qerfozi 3:2.
81. Flammer 4:2.
91. Qerfozi 5:2.
Aufstellung SCB: Bahar; Wild, Maier, Flammer, Pabst (75. P.Schwager); Eigenmann, Khangsar (62. Lima); Sakiri (65. Owassapian), Roth, Guntersweiler (68. Rentsch); Widmer (68. Qerfozi)
Verwarnungen: 66. Hörler, 85. Bischoff (beide FC Winkeln).
Bericht: Florian Lehner
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen