
Der stete Nieselregen und die kalten Temperaturen liessen die Kontrahenten im Toggenburg von einer Abtastphase absehen. Schon kurz nach Spielbeginn wurden die Torhüter bei Standardsituationen zum Eingreifen gezwungen. Bei Bortoluzzis gefährlicher Hereingabe (3.) fehlten Freid die berühmten paar Zentimeter, um dem Ball die entscheidende Richtungsänderung zu verpassen. Auf der Gegenseite wurde es vier Minuten später sogar noch bedrohlicher: Bütschwil überraschte die gesamte Bronschhofer Hintermannschaft mit einem schnell ausgeführten Freistoss, so dass ein Stürmer nach dem Querpass am entfernten Pfosten eigentlich nur noch einzuschieben brauchte. Zum Erstaunen der Zuschauer, die den Torjubel bereits auf den Lippen hatten, kratzte Tanam Hagmann den Abschluss mit einem unglaublichen Reflex von der Linie.
In der Folge zeigte der SC Bronschhofen das grössere Bemühen das Spieldiktat zu übernehmen und verlagerte das Geschehen zusehends in die gegnerische Hälfte. Doch die Defensive des Heimteams war hellwach und fing immer wieder den letzten, entscheidenden Pass ab. Exemplarisch die Szene in der 19. Minute, als ein Verteidiger Bortoluzzis Zuspiel kurz vor dem einschussbereiten Nater mit einer Grätsche zur Ecke klärte. Vereinzelte Distanzversuche wurden zudem vom sicheren Bütschwiler Schlussmann entschärft.
Beiderseits „Hundertprozentige“ vergeben
Der FC Bütschwil versuchte es in der Offensive meist mit weiten Bällen. Eine ebensolche hohe Hereingabe sprang in der 37. Minute Innenverteidiger Huber im Sechzehner derart unglücklich an die Hand, dass dem souveränen Schiedsrichter Alii nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Goalie Tanam Hagmann untermauerte jedoch einmal mehr seinen Ruf als „Elfer-Killer“ und hielt den platzierten Strafstoss mit einer sensationellen Parade. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es gleich zweimal brenzlig im Bütschwiler Strafraum. Zunächst flog ein scharfer Querpass durch den Fünfer, ohne einen Abnehmer zu finden, und im nächsten Anlauf wurde Nater am zweiten Pfosten derart bedrängt, dass er nicht mehr zum Kopfball ansetzen konnte.
Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff lancierte Aussenverteidiger Braun Nater mit einem Lupfer in den 16er hinein, wobei ein Verteidiger, im Versuch zu klären, den Ball pfannenfertig zu Sandro Bortoluzzi hinüber legte. Dieser geriet leider im dümmsten Moment zu sehr in Rücklage und spedierte die Kugel tatsächlich übers leerstehende Tor. Es folgten 20 Minuten Leerlauf, voller Ungenauigkeiten und fehlendem Zug zum Tor. In der 65. Minute bot sich einem Bütschwiler Stürmer in zentraler Position eine freie Schussbahn. Torwart Hagmann war aber blitzschnell unten und lenkte den Flachschuss an seinem Kasten vorbei.
Wenig Erwärmendes im Offensivspiel
In der Schlussphase zeigten beide Mannschaften wenig Einfallsreichtum im Spiel nach vorne und weil sich die Abwehrreihen weiterhin kaum Fehler leisteten, waren aussichtsreiche Gelegenheiten rar gesät. Bei einem schnörkellos vorgetragenen Vorstoss (82.) liess Bütschwils Keeper die Flanke von Heer nach vorne abprallen, parierte dann jedoch den Nachschuss von Freid reaktionsschnell zur Ecke. Drei Minuten vor Abpfiff war Hanselmanns frecher Hackentrick zwar überraschend, aber aus kurzer Distanz nicht scharf genug, um den Torhüter zu überwinden, und als in der Nachspielzeit ein letzter Kopfball von Bortoluzzi am Ziel vorbei flog, war das torlose Unentschieden Tatsache.
Fazit & Ausblick
Eine Woche nach der bitteren 1:5-Pleite gegen Degersheim misslingt der ersten Mannschaft des SC Bronschhofen die gewünschte Rehabilitierung. Das Team von Spyridon Moutafis bleibt erstmals seit 7 Partien ohne Torerfolg, wodurch Leader Henau an der Tabellenspitze auf 3 Punkte davonzieht. Vielleicht kommt es in dieser kleinen Baisse gerade recht, dass am nächsten Spieltag das heiss erwartete Derby gegen den FC Tobel-Affeltrangen ansteht. An Motivation und Einsatzwillen dürfte es gegen den geographischen Nachbarn und letztjährigen Zweitligisten kaum jemandem fehlen. Anpfiff auf dem Bronschhofer Ebnet ist am 10. Mai um 17:00 Uhr.
FC Bütschwil – SC Bronschhofen Aufstellung: Hagmann – Kliebens, Ott, Huber, Braun – Freid, Flammer – Bortoluzzi, Kaiser, Hanselmann – Nater (66. Heer) Verwarnungen: 21. FC Bütschwil (Foul), 37. Huber (Handspiel). Schiedsrichter: Avni Alii Bemerkungen: SCB ohne Cavegn (gesperrt), Lehner (verletzt), Dillinger (SCB2), Näf und Rocco (abwesend). Nicht eingesetzt: Costabile und Schwager. Bericht: Florian Lehner | 0:0 |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen