
Im ersten Rückrundenspiel liess der SC Bronschhofen keine Zweifel daran, wer in dieser Partie den Ton angeben will. Von Beginn weg nahm das Heimteam das Heft in die Hand und liess den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, auf der Suche nach einer Lücke in der gegnerischen Defensive. Calcio Kreuzlingen, das nach dem 4:0-Sieg im letztwöchigen Kellerduell über den Strich kletterte, stellte sich jedoch tief in die eigene Hälfte und gab kaum Räume frei.
Statt zu Grosschancen kam der SCB deutlich häufiger zu Standardsituationen im letzten Spielfelddrittel. Bei den zahlreichen Eckbällen und Freistössen wurde es zwar öfter mal brenzlig, doch im gegnerischen Strafraum fehlte vorerst die nötige "letzte Konsequenz". Ähnliches galt für die Distanzversuche von Flammer (7.), Hanselmann (16.) und Kliebens (23.), die zu unplatziert ausfielen. Weil die seltenen Kreuzlinger Konterversuche auf der anderen Seite nur im Ansatz für Gefahr sorgten, ging es torlos in die Pause.
Traumtor & vergebene Chancen
Mit neu erwecktem Antrieb, den Abwehrriegel endlich zu knacken, starteten die Bronschhofer wiederum aktiver in die zweite Hälfte und suchten deutlich zielstrebiger den Weg zum Tor. Dieses Engagement wurde in der 53. Minute belohnt: Abraham Kliebens zirkelte einen Freistoss aus knapp 20m wunderschön über die Mauer ins Netz zur hochverdienten 1:0-Führung. Bloss drei Zeigerumdrehungen später hätte der Defensivspezialist aus fast gleicher Position beinahe nachgelegt. Der Torhüter konnte seinen harten Schuss jedoch übers Gehäuse fausten.
Diese gelungenen Abschlüsse liessen die Szene beim folgenden Eckball nur noch grotesker erscheinen, denn Kliebens schaffte es tatsächlich den einschussbereiten Ball aus wenigen Metern übers Ziel zu befördern. Auch Marc Ott brachte kurz darauf einen durchgerutschten Corner alleinstehend am zweiten Pfosten nicht im Tor unter. Nachdem ein unfair gestoppter Sololauf von Kliebens keinen Elfmeterpfiff zur Folge hatte, dachte wohl schon mancher daran, dass sich solch ausgelassene Gelegenheiten rächen könnten. Doch die SCB-Defensive funktionierte nun tadellos und Hagmann bekam ausser einem abgefangenen Freistoss (65.) überhaupt nichts mehr auf seine Kiste.
Bann gebrochen
Eine Viertelstunde vor Schluss begann sich die Überlegenheit endlich auch im Resultat widerzuspiegeln. Boris Dancic köpfte den Eckball des eingewechselten Stan Freid wuchtig zum 2:0 ein. Damit war die Kreuzlinger Gegenwehr endgültig gebrochen und das Heimteam konnte praktisch nach Belieben kombinieren. Auf Vorlage von Sandro Bortoluzzi versenkte Lucca Kaiser seinen Linksschuss in der 77. Minute platziert in der weiten Torecke zum 3:0. Zwei Minuten später rollte der nächste schnörkellose Angriff, an dessen Ende Stan Freid erneut Kapitän Kaiser lancierte, der den Torhüter austanzte und zum 4:0 einschob. Die klaren Verhältnisse sorgten für eine entspannte Schlussphase, in der Sarantaenas die letzte Möglichkeit besass. Seine Direktabnahme zischte denkbar knapp am Lattenkreuz vorbei.
Der ersten Mannschaft des SC Bronschhofen gelingt mit diesem überzeugenden 4:0-Heimsieg ein erfolgreicher Start in die Rückrunde. Den positiven Schwung will die Moutafis-Elf auch in die nächsten Partien mitnehmen. Bereits am Dienstag, dem 14.04.2015 empfängt der SCB den SC Aadorf zum Nachtragsspiel auf dem Ebnet (Anpfiff 20:15 Uhr). Am kommenden Samstag, dem 18.04. folgt um 18:00 Uhr das Duell mit dem FC Pfyn.
SC Bronschhofen – AS Calcio Kreuzlingen 53. Kliebens 75. Dancic (Freid) 77. Kaiser (Bortoluzzi) 79. Kaiser (Freid) Aufstellung: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, Lehner, P.Schwager – Kliebens (84. Sarantaenas), Flammer (71. Freid) – Bortoluzzi, Kaiser, Hanselmann (60. Näf) – Dancic Verwarnungen: 70. AS Calcio (Foul). Schiedsrichter: Christian Zanatta Bemerkungen: SCB ohne Michel, Wild (beide SCB2), Degasperi (rekonvaleszent), Braun, Cavegn und Nater (alle abwesend). Nicht eingesetzt: S.Ott. Bericht: Florian Lehner | 4:0 (0:0) 1:0. 2:0. 3:0. 4:0. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 30 | 9552 Bronschhofen