

Bei herrlichen äusseren Bedingungen startet Bronschhofen aktiver in die Partie, geht allerdings durch einen individuellen Fehler nach 20 Minuten in Rückstand. Von Schock keine Spur. Im direkten Gegenzug gelingt der Ausgleich. Das Heimteam bleibt dominant, lässt hinten bloss einen knapp abgelenkten Distanzschuss (27.) zu und erarbeitet sich vorne die erstmalige Führung. Dass es zur Pause ‚nur‘ 2:1 steht, liegt auch an einer Fehlentscheidung des Referees, der ein klares Foul an Bortoluzzi nicht als Elfmeter taxiert.
In der zweiten Hälfte kommen die Uzwiler Serben trotz einem Plus an Ballbesitz kaum zu Torchancen. Zu kompakt steht die SCB-Defensive. In der 70. Minute scheint die Partie entschieden, als der eigewechselte Sewo die punktgenaue Maier-Hereingabe unhaltbar unter die Latte hämmert. Leider erkennt das Schiedsrichtergespann den herrlichen Treffer aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition nicht an. Wenig später wird das Verpasste nachgeholt und mit dem beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung erleben die gutgelaunten Zuschauer eine entspannte Schlussviertelstunde.
Die Tore:
20. Minute, 0:1 | Aussetzer von Marc Ott. Ballverlust im Aufbauspiel, dann Pech beim Klärungsversuch: er spitzelt seinem Gegenspieler den Ball derart unglücklich vom Fuss, dass er im eigenen Tor landet.
21. Minute, 1:1 | Abraham Kliebens bringt einen Freistoss in den Sechzehner. Dort schlagen Abschluss- und Befreiungsversuche gleichermassen fehl, wodurch letztlich Philipp Flammer die Kugel via Innenpfosten ins Netz „stolpert“.
36. Minute, 2:1 | Nach dem Ballgewinn im Offensivpressing visiert Sandro Bortoluzzi die entfernte Ecke an. Uzwils Schlussmann entschärft den Schlenzer. Der „Rebound“ landet in den Füssen von Raphael Schwager, der problemlos zur Führung einschiebt.
75. Minute, 3:1 | Schneller Vorstoss über Tomasz Kubiak, der mittig vor dem Tor ansatzlos abschliesst. Goalie Dastan kann den Schuss nur abprallen lassen. Philipp Flammer läuft nach, spekuliert richtig und versenkt die Kugel souverän zur 3:1-Vorentscheidung.
Das gab zu reden:
Spiele mit Tuncay Niederberger sind immer ein bisschen speziell, da der Schiedsrichter seit Geburt gehörlos ist. Verständigungsprobleme gibt es trotzdem keine. Kommunikation und Autorität funktionieren auch ohne Worte. Umstrittene Entscheide sind naturgemäss nicht zu verhindern. Dass diese mehrmals gegen Bronschhofen ausfallen, bleibt glücklicherweise folgenlos. Stattdessen bestätigt der sympathische Unparteiische aus Bilten seine SCB-Glücksbringer-Qualitäten: das „Eis“ gewinnt auch die vierte von ihm geleitete Partie (zuvor: Urnäsch, Uzwil, Fortuna SG).
Man of the Match:
In der homogenen, leistungsstarken Truppe ragt Doppeltorschütze Philipp Flammer heraus. Bezeichnend, dass die Treffer keine Geniestreiche, sondern erzwungene Abstauber sind – gewissermassen „Tore des Willens“.
Statistik:
Kurios: Zum zweiten Mal hintereinander dreht der SCB gegen den FK Srbija Uzwil einen 0:1-Rückstand zum 3:1-Sieg.
Ansonsten: Zweiter Sieg in Folge, 7 Punkte aus den ersten 4 Spielen, Vierter Tabellenplatz. Der Saisonstart ist definitiv gelungen!
Ausblick:
Nach intensiven Startwochen kann das Team kurz durchschnaufen, denn der Bettag-Samstag am nächsten Wochenende ist spielfrei. Weiter geht es am 24. September auswärts beim FC Arbon, ehe am 1. Oktober Aufstiegsfavorit Bazenheid auf dem Ebnet gastiert (beide Anpfiff 17:00 Uhr).
SC Bronschhofen – FK Srbija Uzwil 20. M.Ott (Eigentor) 21. Flammer (Kliebens) 36. R.Schwager (Bortoluzzi) 75. Flammer (Kubiak) Aufstellung SCB: Hagmann – R.Schwager, M.Ott, S.Ott, P.Schwager – Kliebens, Maier – Cavegn (55. Sewo), Kaiser (84. Peric), Flammer – Bortoluzzi (66. Kubiak) Aufstellung FK Srbija Uzwil: Dastan – Zaric, Susic, Vidovic, Lazic – Gavrilovic (45. Pavlovic) – Markovic (66. Kilic), Prso, Mayer (78. Arslan), Stanisic – De Simone Verwarnungen: 44. De Simone (Foul). Schiedsrichter: Tuncay Niederberger SR-Assistenten: David Berisha, Muhamet Tahiri Bericht: Florian Lehner | 3:1 (2:1) 0:1. 1:1. 2:1. 3:1. |
SC Bronschhofen | Sportplatz Ebnet | Postfach 40 | 9552 Bronschhofen